Fragen zum Deutschen Schäferhund
-
-
Danke...du beruhigst mich wieder.
Ich war wirklich verzweifelt. Weil wie gesagt: Der DSH ist mein Traumhund, aber als ich die da gesehen habe, habe ich mir nur mehr gedacht: "Oh Gott, oh Gott." Zwei haben dann überhaupt fast gerauft.
Du hast leider keine Mailaddy, ich hätte dir sonst ein Video bzw. Foto verlinkt. Ich stell es aber lieber nicht öffentlich rein.
Ob das alles Hochzuchten waren? Keine Ahnung. Ich glaube nicht. Ein paar schon, ja. Aber es waren unter anderem zwei schwarze Hunde dabei und eine graue Hündin (die von allen den schönsten Rücken hatte). Die Hündinnen waren meines Erachtens auch ruhiger.
Ich war ja auch bei den Boxer, Rottweilern und Dobermännern bzw. auch den Weißen Schäferhunden. Die waren keineswegs so wie die DSH.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Die Welt der DSH.
Erstens DSH ausstellen ist irre.
Da der DSH ja der Traber schlechthin ist, laufen die als einzige vor ihren Menschen, so kommen sie schön vorne hoch und hinten runter...
Auf einer normalen Ausstellung wird man fast nur Hochzucht sehen, die Leistungsleute fahren eher zu Ausstellungen, die als LZ-Ausstellung bekannt sind. Schließlich müssen sie für ihre Hunde ein "SG" zur Zuchtzulassung haben. Und da sollte man deń Richter mit Bedacht wählen, denn die meisten LZ-Hunde haben eben die "falsche" Statur und oft genug auch noch die "falsche" Farbe. Weil nur weil eine Farbe im Standard steht, heißt das nicht, dass sie erwünscht ist.LG
das Schnauzermädel -
Meine Rocky ist eine graue Schäferhündin aus Leistungslinie und wenn ich das mal so sagen darf, mehr als ein Anfängerhund. Es gab nie Probleme mit Leinenführigkeit oder Agressionen, sie hat erst mit über 2 das erste mal einen Rüden angeknurrt und das weil sie läufig war.
Sie ist ein Doofkop vor dem Herrn, ein wenig tranig und im Gegensatz zu ihren Eltern und ihren 2 Brüdern die ich kenne wesentlich ruhiger und ausgeglichener.
Allerdings ist sie ein Trampeltier (aber bisher waren alle Schäferhunde die ich kannte Trampeltiere) nur sie ist ein ganz ganz großes.
Ich finde deine Entscheidung zum Schäferhund toll, auch ich hab mein Herz an sie verloren und werde wohl immer wieder einen DSH haben in grau, weiblich und aus Leistungszucht
Viel Glück bei der Hundesuche
Rocky wollte mich damals haben (ich hatte eigentlich keinen Pfennig Geld übrig und den Hund auch auf 3 Raten bezahlt, aber sie hat es entschieden und ich hab es nie bereut, sie ist mein Seelenhund.)
-
Zitat
Die Welt der DSH.
Erstens DSH ausstellen ist irre.
Da der DSH ja der Traber schlechthin ist, laufen die als einzige vor ihren Menschen, so kommen sie schön vorne hoch und hinten runter...
Auf einer normalen Ausstellung wird man fast nur Hochzucht sehen, die Leistungsleute fahren eher zu Ausstellungen, die als LZ-Ausstellung bekannt sind. Schließlich müssen sie für ihre Hunde ein "SG" zur Zuchtzulassung haben. Und da sollte man deń Richter mit Bedacht wählen, denn die meisten LZ-Hunde haben eben die "falsche" Statur und oft genug auch noch die "falsche" Farbe. Weil nur weil eine Farbe im Standard steht, heißt das nicht, dass sie erwünscht ist.LG
das SchnauzermädelAlso zählt eine Ausstellungsnote bei einer "normalen Hundeausstellung" gar nicht? Und ich dachte, das wäre wurscht...weil ja sowieso das gleiche Programm abläuft (ich war ja mal bei dieser WUSV-irgendwas wo die Hunde auch bewertet wurden). Da sind sie auch alle vorne her gelaufen.
Und jetzt habe ich mir eben gedacht, dass das bei einer normalen Ausstellung eben nicht so sein würde. -
ich glaube schnauzermädel wollte nur sagen, dass man von ausstellungen ein SEHR falsches bild bekommen kann
es gibt die großen ausstellungen wo alles vertreten ist und die kleineren spezialzuchtschauen wo immer nur bestimmte gruppen anwesend sind. auf den großen ausstellungen wirst du seltenst leistungshunde sehen, es lohnt sich einfach nicht, weil man davon ausgehen kann, dass man schlecht bewertet wird. auf den kleineren dagegen ist die wahrscheinlichkeit höher eine bessere bewertung zu bekommen. zudem gibt's zumindest bei den windhunderassen die "gebrauchshundklasse", ich weis nciht ob's das auch bei den anderen rassen gibt... auf jeden fall wird man wenn man sie sieht dort eben den großteil der leistungshunde finden.
DSH laufen vor ihrem führer, damit es halt besser aussieht
übrigens hat das abfallen der kruppe nicht immer nur was mit dem stellen zu tun wie du ja schon rausgefunden hast
es wird z.t. wirklich angezüchtet. bei extrembeispielen wie den hochzuchten der DSH, aber auch bei anderen rassen z.b. auch ganz extrem beim afghanen, sind die hunde gar nicht mehr fähig normal zu laufen bis hin zu solch einer "überzüchtung" dass die hunde nicht mehr normal stehen und gehen können ohne weg zu sacken. dennoch gewinnen diese hunde meist die meisten titel, weil sie im trab ja so "imposant" laufen und werden natürlich vermehrt in der zucht eingesetzt...
das "showgeschäft" ist etwas, von dem ich nichts halte...
auch ich habe in der nachbarschaft eine junge hochzuchthündin. sie ist nicht fähig stabil zu laufen, knickt permanent weg, aber die eltern ja "mehrfache champions", weltsieger usw.
-
-
Egal wo, DSH werden so gezeigt... Hund trabt vor, der Vorführer hinterher und der Besitzer meist mit Tröte, Quitschie, Ratsche, Lieblingsball oder was auch immer außerhalb des Ringes leicht vor, damit Hund schön anzieht.
Wenn man sonst die anderen Rassen gewöhnt ist, dann fragt man sich, wo man da gelandet ist und wann die Männer mit den Weißen Kitteln kommen.Aber zur Zuchtzulassung braucht man ein (da hatte ich gerade falsche Vorgaben im Kopf) ein "gut" auf einer Zuchtschau, das muss keine riesengroße Veranstaltung sein.
Wenn man bedenkt, das man mittlerweile mit manchem wirklich reinrassigen DSH auf seinen "schönen Schäferhundmischling" angesprochen wird, dann merkt man, wie weit die Schere mittlerweile klafft.Ich bin ja nun gar kein DSHler, aber ich sehe es beim DSH genauso wie bei meiner Rasse:
Der Standard gilt für alle!
Beim DSH genau wie bei meinen Riesen weichen die wirklich "Schönen" vom Standard durchaus ordentlich ab, das wird aber toleriert und ist gerade modern und "in". Und manch Leistungshund ist potthässlich und weicht ebenfalls nicht unerheblich vom Standard ab, das dann mit Leistung zu entschuldigen, ist ebenfalls blöde, und strapaziert das Stephanitz-Zitat doch ein wenig sehr.
Und zum Glück sehen das doch noch einige Züchter ebenfalls ähnlich. Beim DSH sind es so viele, dass man Auswahl hat und seinen passenden Hund finden kann, auch wenn für die Allgemeinheit ein DSH heutzutage ein schwarz-gelbes, großen, schweres, sehr haariges und hinten abfallendes Tier ist.LG
das Schnauzermädel -
Ich bin man juxweise auf einem Hundplatz gewesen. In der Masse waren dort DSH. Aber ich muss sagen, es ist irre wie breit gefächert der DSH im Aussehen ist.
Aus der Schaulinie war dort ein Hund vertreten, der Rest war hinten nicht tiefergelegt. Fellmäßig variierte es vom Stockhaar (die meisten) über Langstockhaar bis zum Langhaar (der sah mehr plüschig aus).
Auch die Größen waren im vergleich zu meinem Rüden (den ich mit seinen 42 kg immer als normal gewachsen ansehe) eher klein (so geschätzte 30 - 35 kg).
Der "Schönling" in Schwarz - Gelb - Braun war einmal vertreten (es war der aus der Schaulinie), der Rest war Schwar - Braun - Grau.
Gute, aber recht große und kräftige DSH in der Leistungslinie züchtet übrigens die Bundeswehr (zumindest hat sie das getan). Nachteilig bei diesen Riesen ist allerdings, dass sie weniger wendig sind als die kleineren, die sich im Bereich von 30 - 35 kg bewegen. Dafür kann einem ein großer DSH bei der Begrüßung schöner in die Augen schauen
.
-
Ich hatte vor ein paar Jahren das gleiche Problem wie du. Halt mit ner anderen Rasse: dem Siberian Husky. Ich wollte einen gesunden Hund mit viel Arbeitsfreude. Alles was auf den Ausstellungen rumlauft, kann man also schon mal vergessen, das sind Showhunde von denen wohl gute 70% nicht/kaum gearbeitet werden.
Ich habe mich gezielt nach Züchtern von Arbeitshukies umgesehen und mit voller Absicht die rausgepflückt, die am Ehersten das machen, was auch ich später mit dem Hund machen will. In meinem Fall also nicht nur Sprint (das würde wohl ein bisschen deiner "Triebbombe" entsprechen), sondern vor allem mittlere und längere Distanzen (wo ruhiges, konstantes Arbeiten gefragt ist).
Dann habe ich diese Züchter besucht, und habe mir die erwachsenen Hunde angeschaut. Im Gehege, im freien Leben miteinander. Und dann kommt die Frage: "Willst du wirklich SO einen Hund haben?". Die Hunde unserer Züchter waren sehr gut erzogen, total ruhig und ansprechbar und hatten einfach nur eine geniale Art und Wesen. Konnten also sehr gut zwischen "On" (= Arbeit) und "Off" (= Alltag) unterschieden, ein Kriterium das mir ganz, ganz wichtig war.
DA ist für mich die Entscheidung gefallen, dass ich von dort einen Welpen will. Haken war leider die Aufzucht, die (wie bei leider fast allen Husky-leistungszüchtern) fast ausschliesslich im Zwinger ist. Was sich aber im Endeffekt nicht negativ ausgewirkt hat (viel wichtiger finde ich die Charakter der Eltern, ich bin immer wieder überrascht, wie sehr das prägt/vererbt).
-
Zitat
Egal wo, DSH werden so gezeigt... Hund trabt vor, der Vorführer hinterher und der Besitzer meist mit Tröte, Quitschie, Ratsche, Lieblingsball oder was auch immer außerhalb des Ringes leicht vor, damit Hund schön anzieht.
Wenn man sonst die anderen Rassen gewöhnt ist, dann fragt man sich, wo man da gelandet ist und wann die Männer mit den Weißen Kitteln kommen.Du wirst lachen ich geh schon auf keine Show mehr ohne meine geliebten Ohrstöpsel
Übrigens weigere ich mich meine Hünde ziehen zu lassen, mein Mann hat Quitscheverbot und stellen tu ich meine auch nur im normalen Bereich ( kein hinten rusziehen) trotzdem gabs öffter mal n V für das Maxgetier und dankbare Richter das ich son ruhiger Vertreter bin und sie keine Angst haben müssen ich würd sie übern Haufen latschen oder nen Nervenzusammenbruch bekommen wenn der Hund ma was schlechter bewertet wird
Das ganze übrigens auch auf grossen Shows auch wenn sich dann sehr sehr viele aufgeplustert haben das das ne Frechheit wäre und ich rausgestellt gehöre, mein Hund würd nicht richtig Traben ( naja er trabte bei Fuss... wie sich das verdammt nochmal gehört)
Und so kämpfen wir weiter gegen Windmühlen, amüsieren und über die Mitfünfzigerdamen die mim Quitschi rund um den Ring laufen ( mir klingelt es noch von Dortmund inne Ohren die war echt Oô wo ist der Roooooooooooooooooliiiiiiiiiiiiiiiii *quitsch*) und vom Mann was aufn Sack bekommen wenn der Hund schlecht bewertet wird... War ja schliesslich ihre Schuld *muahaha* -
Hallo, da ich seit über 40 Jahren DSH Liebhaber bin kann ich folgenes sagen.Absoluter Familien Hund, Sporthund, Schauhund,Fährten und Rettungshund usw.Was die abfallende Kruppe angeht, die Züchter haben schon viel dafür getan das die Winkelung gemäßigt ist. Die Schaubilder sagen zwar etwas anderes aus, aber wie gesagt Schaubilder.Ich züchte mit 2 großen Züchtern in Deutschland zusammen, habe über 100 Welpen groß gezogen und weiß einwenig wovon ich spreche.
Ich kann Dir nur dazu raten Dir einen DSH anzuschaffen, ob HZ oder LZ,das mußt Du selber entscheiden, sehe Dir mit ruhe die Tiere an, vor allendingen die Zuchtwerte der Eltern und Vorfahren.Viel Glück, Sigrid
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!