Offene Stellen am Schwanz
-
-
Ich habe bisher noch nie von der Violschen Drüse gehört.Es wäre schön,wenn mich jemand aufklären würde.
Einen Kragen werde ich ihm auch besorgen,ich hätte es ihm nur gerne erspart!
Lieber Gruß
Ute -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Die Violsche Drüse ist eine Talgdrüse kurz unterhalb des Rutenansatzes. Bei Überproduktion dieser Drüse können zB. die Haare an dieser Stelle ausfallen. Die Drüse kann aber auch "verstopfen" und sich dann entzünden.
-
Huhu,
also unser Tierheilpraktiker hat sich des gestern angeschaut und meinte, des läge am Hund selbst. Manche Hunde reagieren eben empfindlicher als andere. Und Nicky soll nun nicht mehr so viel im Kanal schwimmen, weil sie die Bakterien die dort drin sind, nicht verträgt :| Die machen die Stellen erst so riesig...
-
Vielleicht helfen euch die Infos in diesem Link weiter:
http://www.albrecht.eu/pdf/FP/54/DT_1.pdf
Bei meinem Hund habe ich gute Erfahrungen mit Povidon-Jod gemacht, da andere Medis vom TA, unter anderem das Prurivet, keine Besserung gebracht haben. Die Salbe heißt Braunovidon und ist ein desinfizierendes Gel, es gibt aber auch diverse Shampoos, siehe unten im Link.
Lb Grüße
-
Hallo,
da es nicht besser geworden ist,waren wir heute nochmals beim Tierarzt.
Es besteht Verdacht auf Räudemilben, deshalb wurde Blut abgenommen.Das Ergebnis kommt in ca. 2 Tagen.
Er hat Antibiotika gespritzt bekommen und eine Injektion gegen den Juckreiz.
Nun hoffen wir auf Besserung und eine eindeutige Diagnose.
Lieber Gruß
Ute -
-
Zitat
Er hat Antibiotika gespritzt bekommen und eine Injektion gegen den Juckreiz.
Nun hoffen wir auf Besserung und eine eindeutige Diagnose.
Lieber Gruß
UteHallo,
da gehen bei mir die Alarmglocken an. Was genau wurde denn gegen den Juckreiz gespritzt? Ich hoffe doch nicht, dass der Tierarzt das "Allheilmittel" Cortison gespritzt hat.
Sollten wirklich Sarcoptesmilben, also Räude diagnostiziert werden, dann ist Cortison absolut kontraproduktiv, weil es das Immunsystem runterfährt.
Hier kannst Du Dich über Räude informieren:
http://www.hauttierarzt.de/lexikon/sarkoptesraeudeViele Grüße aus HH
Silke -
Solange keine eindeutige Diagnose besteht würde ich auch nicht einfach was ins blaue spritzen. Unser Blacky hatte auch über Wochen eine kleine Wunde am Schwanz die er immer wieder aufgebissen hat, sowie der Schorf anfing zu jucken.
Wir haben die Stelle so lange verbunden, bis die Kruste abgefallen war und seit dem ist Ruhe. Es gibt in der Apotheke Verbandsmaterial das nur an sich selbst haftet. Funzt am Schwanz prima und spart den blöden Kragen.Gute Besserung für die Maus.
-
Also unser Nachbarshund hat auch diese Violische Drüse entzündet, sie bekommt dagegen zur zeit Homeopatische mittal gegen (wird das so geschrieben
)
-
Hallo,
das Ergebnis ist jetzt da.
Es sind keine Räudemilben.
Die offenen Stellen am Schwanz sind so gut wie abgeheilt aber eine eindeutige Diagnose gibt es nicht.Meine Vermutung geht dahin,daß er auf die Pflanzenschutzmittel die zur Zeit gespritzt werden allergisch reagiert.
Ich muß es jetzt beobachten und vermeide Wege die von bewirtschafteten Feldern gesäumt sind.
Danke für eure Tipps!
Liebe Grüße
Ute -
Bei sowas in Verbindung mit bestimmten Rassen würde ich immer die SD abklären!
http://www.albrecht.eu/pdf/FP/51/IM_1.pdf
LG Sabine
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!