Haftpflicht für Hupen?

  • Hallöchen,

    ..... es würde mich brennend interessieren, ob Ihr Eure (FUSS-) Hupen (wohlgemerkt :ua_wink: ) versichert. Meine Phantasie reicht nun wirklich nicht aus, mir vorzustellen, was meine Kleine :baby-taptap: so Schlimmes anstellen könnte....

    Muss ich sie versichern? Wie macht Ihr das?

    LG Falbala

  • Zitat

    Meine Phantasie reicht nun wirklich nicht aus, mir vorzustellen, was meine Kleine so Schlimmes anstellen könnte....

    Hund reißt sich los, rennt auf die Autobahn und verursacht - weil einer der Fahrer gebremst hat - einen Massenunfall.

    Hund rennt vor ein Rad, der Radfahrer stürzt und verletzt sich schwer.

    Meine Phantasie reicht durchaus aus ;)

    Ich hab zwar keine Kleinen Hunde, aber meine sind bei der Allianz und Janitos versichert.

  • Ein kleiner Hund kann auch vors Auto renne, einen Unfall verursachen. Sachen zerbeissen.
    Unsere sind ueber die Haushaltsversicherung gedeckt. Ein Labbi und eine Hupe.(und ich bin mir grad sicher dass die Hupe eher etwas anstellen wuerde als der Labbi :smile:

  • Huhu :winken:

    Also, ich habe keine Fußhupe, aber meine Freundin hatte zwei Cairn-Terrier.
    Der eine ist mal vors Auto gelaufen, der hat halt gebremst und hatte eine Delle, weil er in ein parkendes Auto rein ist.

    Die Kosten waren nicht gerade wenig, weil beide Wagen in die Werkstatt mußten.

    Hundi hatte ne schwere Prellung und war sonst okay.

    Also, meiner Meinung nach sollten alle Tiere, die Freilauf haben, auch versichert sein.

    Gruß
    Bianca

  • Naja, meine Phantasie gibt da eine Menge her. Der Hund könnte z.B. einen Fahrradfahrer zu Fall bringen, einen Verkehrsunfall verursachen, die noble Antikvase eines bekannten umwerfen, blöderweise in der teuren Kamera eines bekannten hängen bleiben und sie runterschmeißen, versehentlich auf den edlen Wollteppich eines Freundes Kotzen und der Fleck geht nicht mehr weg... etc. etc.

  • In Hamburg ist die Haftpflicht unabhängig von der Größe des Hundes Pflicht. Ich persönlich finde das Geld ebenso gut angelegt wie für meine eigene Privathaftpflicht.

  • Ich habe meinen JRT auch Versichert.

    Der Hund (kleiner JRT) meines Bekannten ist demletzt über eine rote Ampel gelaufen, da er einem Vogel hinterher gejagt ist. Er hat dadurch eine Karambolasche verursacht. Dafür kommt jetzt die Versicherung auf.

    Dann kann noch so was wie "ungewollter Deckakt" dazu kommen etc. So was kann durchaus auch teuer werden...

  • Huhu :smile: ,

    Versteh, versteh..... dann werd ich mich mal informieren. Vielleicht ist sie ja sogar abgedeckt von unserer Haushaltsversicherung?

    Danke und liebe Grüsse von der phantasielosen :D
    Falbala

  • :winken:


    Hallo Falbala!

    Hast du eine Haftpflicht?

    Wenn ja ist die Kleine automatisch mitversichert in der Schweiz. ;)

    Musst sie nur bei deiner Versicherung angeben.

  • Was aber alles noch nicht heißt das die Haftpflicht alles bezahlt.
    Ich bin mal in so eine Sitution gekommen.
    Mein Großer hat sich so gefreut das er einer Bekannten Ihre teure Brille von der Nase riss. Die war direkt kaputt!
    Das ganze ist draußen passiert, Hund war nicht angeleint.
    Antwort der Versicherung: mein Fehler, hätte ich den Hund an der Leine gehabt wäre das nicht passiert! Daher haften Sie nicht für den Schaden!

    Was ist denn dann bitte wenn der Hund unangeleint auf die Strasse rennt? :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!