drei Fragen:stubenrein im vierten stock, umgewöhnung, urlaub
-
-
Hallo,
ich hoffe, ihr könnt uns helfen: erstes thema: stubenrein: mein letzter Hund war an zeitungen gewöhnt und das lief super (sprich: er war fast schon stubenrein), allerdings hatte ich damals auch einen Garten. Jetzt haben wir ein problem: mein freund bekommt in drei wochen eine kleine wachteldame, wohnt aber neuerdings im vierten stock, wie macht man das da am besten mit raustragen? ist es besser, die kleine eventuell erstmal immer vor die wohnungstür auf zeitungen zu setzen (weil es bestimmt zu spät ist, bis wir im garten sind)? und hat jemand von euch in der ganzen wohnung holzfußboden? wie macht man das da am besten? ich bin mir da ziemlich unsicher (weil man mit garten über sowas ja nicht nachdenken muss)...Und dann noch die zweite Frage: Tilia (die kleine) soll auf dauer beim vater meines freundes wohnen (da großer bauernhof etc.), aber erstmal muss sie bei meinem freund beiben. mit welchem alter würdet ihr der kleinen einen neuen "besitzerwechsel" zumuten? das würde natürlich nicht auf ein mal gehen, sondern wir würden sie öfter mal ein wochenende beim vater lassen... es ist eine doofe lösung, dass sie erst bei meinem freund bleiben muss, aber es geht leider nicht anders...
Ach so, und dann noch die frage, ob jemand von euch schonmal mit einem elf wochen alten welpen mit dem auto in den urlaub gefahren ist (das geht leider auch nicht anders)? habt ihr irgendwelche tips?
Also, ich hoffe auf viele anregungen und tips von euch... viele liebe grüße,--Dominique
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier drei Fragen:stubenrein im vierten stock, umgewöhnung, urlaub* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
hi,
da wir holzfussboden haben und im 2. stock wohnen, fühle ich mich berufen zu antworten
bevor unser welpe kam, habe ich die küche, den flur sowie eine spielecke für den kleinen im wohnzimmer mit billigem pvc ausgelegt. um die spielecke hab ich ein welpenauslaufgitter aufgestellt. er schläft im schlafzimmer, anfangs in einer box, denn i.d.R. verschmutzen sie ihren schlafplatz nicht.
in den bereichen mit pvc, konnte ich ihn dann auch mal unbeaufsichtigt lassen. in den anderen bereichen, hatte ich immer ein auge auf ihn.
in seine spielecke hab ich noch billige flickenteppiche, damit er beim springen/toben nicht so rumrutscht. und die kann man auch mal schnell in die waschmaschine stecken.
ansonsten spätestens alle 2 stunden raus, nach jedem spielen (nur auf pvc, denn die kleinen pisseln schon mal unvermittelt beim toben), ein paar minuten nach dem fressen und nach jedem schläfchen. nachts um 12 das letzte mal raus, dann anfangs noch mal so um 3 und um 5 und das ganze langsam auf 12 und 6 gesteigert.
und: wenn du den welpen einmal hochgehoben hast, um ihn runterzutragen, weil er mal muss, dann setz ihn erst wieder ab, wenn ihr draussen seid. durch den druck vom hochheben, kann er es sonst nicht mehr halten.
uff, das wurde lang ...
grüsse,
jasmin
-
Zum Thema Pipi auf Zeitung: Ich würde das nicht grad empfehlen. Damit wird es länger dauern ihn stubenrein zu kriegen. Gib mal "zeitung" in der Suchfunktion ein. Gibt eine Menge Threads zu dem Thema.
Thema Bauernhof: Wann soll sie dort hin? Sieht sie euch dann noch?
ThemeUrlaub: Wo solls denn hingehen? Wie lange?
Glaube nicht, dass das eine so gute Idee ist. Da habt ihr sie dann ja grad ca. 3 Wochen, oder? Ist sicher etwas viel für den Anfang. Warum kann sie denn nicht gleich auf den Bauernhof? Warum holt ihr sie nicht erst nach dem Urlaub zu euch?LG
Melanie&Sammy -
1. Stubenrein so, wie es jassex geschrieben hat. Da muß man durch!
2. Wenn sie eh beim Vater Deines Freundes wohnen soll, warum holt
sich keinen Hund, wenn er Zeit dafür hat? Oder soll es der Hund
Deines Freundes sein und aus Bequemlichkeit beim Vater wohnen?
Wozu dann ein Hund?3. Muss man unbedingt kurz vor dem Urlaub einen Welpen anschaffen?
Wäre es nicht sinnvoller danach?Muß es gerade jetzt gerade dieser Welpe sein?
Fragen über Fragen...
grüße, Wau! :blume:
-
1. Stubenrein so, wie es jassex geschrieben hat. Da muß man durch!
2. Wenn sie eh beim Vater Deines Freundes wohnen soll, warum holt
sich der keinen Hund, wenn er Zeit dafür hat? Oder soll es der Hund
Deines Freundes sein und aus Bequemlichkeit beim Vater wohnen?
Wozu dann ein Hund?3. Muss man unbedingt kurz vor dem Urlaub einen Welpen anschaffen?
Wäre es nicht sinnvoller danach?Muß es gerade jetzt gerade dieser Welpe sein?
Fragen über Fragen...
grüße, Wau! :blume:
-
-
Hallo!
Na, da hast du ja einige Fragen!
Werd ich mal versuchen mein Bestes zu geben!
Erstmal eine Frage vorab!
Wachtelhunde sind tolle Tiere, keine Frage. Gehe ich denn recht in der Annahme, dass die Kleine später jagdlich geführt werden soll? Euch ist mit Sicherheit klar, dass ihr euch da einen Vollblutjagdhund ins Haus holt, oder?
Aber jetzt mal zu deinen Fragen...1.) Stubenreinheit:
Ok, vierter Stock ist zwar nicht wirklich ideal, aber grundsätzlich kann bei euch ja das Training zur Stubenreinheit genauso erfolgen wie in jeder anderen Wohnung auch - ihr müsst halt einfach relativ schnell sein. Gerade in den ersten Wochen dürft ihr sie natürlich nicht aus den Augen lassen und sobald sie Anzeichen zeigt das sie ihr Geschäft verrichten muss (auffälliges Schnüffeln am Boden, im Kreis laufen etc.) schnappt ihr sie und tragt sie nach draußen. Macht sie ihr Geschäft draußen wird sie überschwänglich gelobt, macht sie es unbeobachtet drinnen wird es ignoriert, erwischt ihr sie "in flagranti" könnt ihr sie mit einem scharfen "Nein" oder Ähnlichem verbal tadeln. Den Tipp mit dem PVC wegen dem Holzfussboden finde ich übrigens ausgezeichnet!
Die Idee mit den Zeitungen würde ich auf alle Fälle sein lassen! Das ist eine "Uralt-Methode" die jeglicher Logik entbehrt, denn so gewöhnt man den Hund nur daran auf Zeitungen sein Geschäft zu verrichten, dass ist aber noch lange keine Stubenreinheit. Meiner Meinung macht man es dem Hund damit nur unnötig schwer.2.)Umzug zum Vater:
Diese Frage habe ich jetzt nicht so ganz verstanden! Soll es denn der Hund deines Freundes oder der seines Vaters werden.
Wenn es der Hund deines Freundes werden soll verstehe ich nicht so ganz, warum sie bei seinem Vater leben soll, soll sie der Hund des Vaters deines Freundes werden, verstehe ich nicht warum er sie nicht gleich nimmt. Bitte um Aufklärung!3.) Urlaub:
Ist zwar nicht besonders gut geplant, aber wenn es nicht anders geht, dann wird es wohl funktionieren. Ich frage mich nur, wo ihr in dieser Zeit wohnen werdet - bedenke bitte, dass ihr höchstwahrscheinlich mit einem Welpen anreist, der noch nicht stubenrein ist und alle möglichen und unmöglichen Dinge mit seinem Gebiss auf ihren "Nährgehalt" testen wird!
Also so wirklich gut finde ich diese Idee nicht, kommt aber auch drauf an, ob ihr bei Freunden seit (die machen so etwas vielleicht eher mal mit!) oder in einer Pension bzw. einem Hotel ist!Liebe Grüße,
Björn -
Hallo!
Erstmal vielen Dank für die vielen schnellen Antworten. Das mit dem PVC ist eine super Idee!!! Wir werden schon Meister im Sprinten werden!Also, es ist so, dass der Hund eigentlich dem Vater gehören soll und auch langfristig für immer da wohnen soll, aber der Vater ist etwas schwierig im Umgang mit Menschen, aber super lieb zu Tieren. Der Vater hat vor ein paar Jahren seinen Betrieb (Milchkühe usw.) aufgeben müssen und hätte schon gern einen Hund im Haus (besser gesagt: er braucht einen Hund!), aber offiziell soll es der Hund von meinem Freund sein (fragt mich nicht, das ist eben so, Ihr versteht, was ich mit schwierig meine). Ich persönlich finde das nicht gut, aber es ist eben so und daher wollte ich eben fragen, wann oder wie es der kleinen am leichtesten fallen wird, weil ich noch nie so eine situation hatte.
Ja, das mit dem urlaub ist schon doof, aber wir haben uns jetzt kurzfristig für tilia entschieden, weil sie aus der bekanntschaft kommt und der urlaub (im übrigen der erste seit 5 jahren- soviel zum thema selbständigkeit :jump: ) schon fest eingeplant war bevor wird wussten wann sie kommt... wir sind in Frankreich übrigens in einem Ferienhaus bei Freunden, daher sollte es keine probleme geben (von wegen hotel etc.)...
Und die letzte Antwort: Ja, wir wissen schon, dass Wachteln zum Jagen da sind (Freund hat Forst studiert). Risiko also kalkuiert
Also, nochmal vielen Dank erstmal. Bin für weitere Anregungen (vor allem in der Frage wann Tilia dann zum Vater soll) sehr dankbar!
--Dominique
-
Noch mal als Aufklärung:
Die Zeitungsmethode ist nicht geeignet, falls der Welpe dieses nicht kennt. Aber bei vielen Züchtern lernen die Welpen einfach mit diesem Hilfsmittel, denn diese können ja nun schlecht 24 Stunden am Tag am Welpenauslauf sitzen und ´warten, bis einer der vielen Welpen mal muss. Deshalb wird oft ein Teil des Auslaufs mit Zeitung ausgelegt. Die Welpen machen dann instinktiv ihr Geschäft darauf und so kann der Auslauf gut sauber gehalten werden. Wenn man nun so einen Welpen kauft, kann man darauf aufbauen.
Wenn diese Methode aber für den Welpen fremd ist; dann hilft nur beobachten, beobachten und zwischendurch immer wieder beobachten. Nach dem Schlafen, Fressen und evtl. Anzeichen immer wieder raus vor die Tür und bei jedem erfolgreichen Lösen Loben Loben und noch mehr Loben!
-
Hi, ja, genau, mein letzter Wauwau war von den Züchtern daran gewöhnt worden und hat nur zwei Mal ins Haus gemacht (und dann eben auf die Zeitung)... ich fand das eigentlich gut und stubenrein ist er auch ganz schnell geworden, weil die Zeitung dann durch Garten ersetzt wurde... Aber bei einem Welpen, der nicht daran gewöhnt ist, macht das nicht viel Sinn...
-
Die Idee mit der Zeitung ... Ich kenne Leute mit Hund, die haben es so gemacht, weil der Weg aus dem 13. Stock bis auf die Wiese einfach zu lang war. Der eine Hund hat es wunderbar gelernt, der andere ist heute noch - nach einem Jahr - nicht 100% stubenrein.
Urlaub mit Welpe ... wir waren mit unserem Hund, als er gerade mal vier Monate alt war, übers Wochenende zu einer Familienfeier verreist.
Die Feier fand in einem gemieteten Haus statt, wo Hunde eigentlich nicht erlaubt waren, nur durch viel Reden mit dem Vermieter durfte er dann doch mit. Da hieß es doppelt aufpassen, damit nichts passiert, hat aber sehr gut geklappt.
Die sechs Stunden Autofahrt haben wir ihm mit vielen Pinkelpausen erträgklich gestaltet. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!