Fahrrad fahren - Bis zu welcher Temperatur
-
-
Hallo,
Simon und ich- wir lieben beide das Rad fahren!
Fahre nahezu täglich sehr früh Morgens ein Stündchen mit ihm umher. Zwischendurch machen wir viele Trink und Schwimmpausen. Manchmal lasse ich ihn auch eine Zeit lang im Wasser liegen.
Er läuft die komplette Zeit ohne Leine kann also sein Tempo selbst bestimmen.
Nun ist es so, dass mein Freund und ich sehr gerne und häufig mit dem Rad unterwegs sind und Simon eigentlich immer mitkönnte.
Aber bis zu welcher Temperatur ist das denn vertretbar?
So ein Hunde- Anhänger...ist der zu warm im Sommer?!
Lieben Gruß
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fahrrad fahren - Bis zu welcher Temperatur* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Aber bis zu welcher Temperatur ist das denn vertretbar?
Das kommt darauf an, wie hitzeempfindlich der Hund ist!
Ich lass meine Hunde durchaus bis zu Temperaturen von 25 Grad am Fahrrad laufen...ich bin bei warmen Temperaturen aber deutlich langsamer und kürzer unterwegs als bei nasskalten 5 Grad...das ist nämlich das Wohlfühlwetter meiner Hunde... -
Ich fahre nicht mehr Rad oder mache andere körperliche Aktivitäten, wenn es über 15 Grad im Schatten sind.
Habe heute erst wieder gemerkt, wie warm doch 12 Grad im Schatten auf dem Thermometer, dann in der Sonne dann wirklich sind.
-
also wir fahren immer.
aber wenn es sehr heiß ist fahre ich so als wenn ich zu fuß gehen würdedafür sind wir dann nicht so lange draußen bei starker hitze.lieber kürzer und öfter.
bin manchmal halt faul.... -
Fahre natürlich nicht in der prallen Mittagssonne, aber sonst lasse ich meine Hund "entscheiden"! Fällt er zurück oder hechelt er zu stark, kommt er in den Hänger! Denke durch den Fahrtwind ist es nicht zu heiß dort, allerdings würde ich den Hänger mit Hund nicht in die Sonne stellen! Auch darf das Wasser auf Radtouren nicht fehlen!
-
-
Ich denke, Du kennst Deinen Hund und weißt, wann es ihm zu warm wird.
Ich fahre ab 20 Grad nicht mehr(es sei denn, die Sonne scheint nicht) mit den Hunden Rad, da sie beide die Hitze nicht so gern mögen.
Da gehe ich lieber morgens laufen und die Hunde haben damit ihre große Runde bei kühlen Temperaturen gehabt. -
Ich Danke euch für die Antworten.
Er ist nicht besonders hitzeempfindlich, denke ich.
Aber er neigt zu Selbstüberschätzung
Ich denke wenn wir nicht bei ü 20 fahren, Wasserpausen einlegen und nicht Rennradfahrer spielen sind wir auf der sicheren Seite!
Werde mich mal nach einem Wägelchen umsehen...er kann zwar zu Hause bleiben aber das gefällt mir nicht!
-
ich denke auch, es liegt am Hund selbst *g*
Kira hat über 15°C keinen Bock, Luna läuft auch im Wald bei 25°C
man sollte halt nur Strecke, Tempo und Pausen den Temperaturen anpassen -
Wir kommen auch gerade von unserer Radtour zurück(20km) wo Luna aber auch die ganze Zeit frei läuft ohne Leine und das Tempo selber bestimmen kann. Heute ist es hier auch sehr warm aber wenn man genügend Schwimm-u. Trinkpausen macht dann geht das.
LG Tanja mit Luna
-
Meine Hunde zeigen mir deutlich wann es ihnen zu warm ist. Mein Großer weiß seine Kräfte gut einzuteilen und ist nicht allzu hitzeempfindlich, dann kann man man auch mal fahren, wenn es etwas wärmer ist- allerdings auf jeden Fall mit einem Baggerseestop.
Mein Kleiner ist sehr hitzeempfindlich, der hechelt auch wenns kalt ist und ist beim Radfahren ein Hansdampf in allen Gassen. Nach knapp 4 km hat er sich warm gelaufen und geht ordentlich im Trab bei Fuß bzw. bei "Rad".
Bei dem fahre ich nur morgens mit ausgedehnter Bademöglichkeit und viel Weg durch den Wald.
Kann jetzt aber gar nicht genau sagen, ab wie viel Grad es nicht mehr geht, denn es gibt viele Faktoren, die das beeinflussen- Bewölkung, Wind etc. Ich weiß, ob das Wetter für meine Hunde geeignet ist fürs Radfahren, sobald ich vor der Türe stehe.
Also eigentlich kann ich Dir mit Deiner Frage gar nicht weiterhelfen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!