Fahrrad fahren - Bis zu welcher Temperatur
-
-
Wir fahren bis 20 Grad ca. denn Nala ist sehr Hitzempfindlich und sucht bei solchen Temperaturen immer Schatten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Über 20 Grad fahre ich auch nicht mehr.
Finde meine beiden Husky-Mixe nicht so toll.
-
Zitat
Ich Danke euch für die Antworten.
Er ist nicht besonders hitzeempfindlich, denke ich.
Aber er neigt zu Selbstüberschätzung
Ich denke wenn wir nicht bei ü 20 fahren, Wasserpausen einlegen und nicht Rennradfahrer spielen sind wir auf der sicheren Seite!
Werde mich mal nach einem Wägelchen umsehen...er kann zwar zu Hause bleiben aber das gefällt mir nicht!
geht deiner ins wasser?
meine macht das leider nicht, darum schütte ich ihr manchmal wasser über -
Wir dürfen auch bald mit dem Fahrradfahren anfangen
allerdings ist das Wetter dann schon sehr sommerlich... Ich werde es, sofern das möglich ist auf die frühen Morgenstunden verschieben, falls es da noch nicht arg wärmer als 15 - 18 Grad ist, da meiner auch nicht ganz so hitzeempfindlich ist. Abkühlen tut er sich auch gerne mal freiwillig, wenn wir am Bach oder Weiher vorbei kommen.
Wären denn auch so Temperaturen bis etwa 22 Grad unter Einsatz eines Kühlhalsbandes möglich? Bzw. was haltet ihr von solch einem Halsband?
Hier mal ein Link dazu:
http://www.aquacoolkeeper.com/manual/manual-de.pdf -
Also wir fahren auch bis ca. 22 °C. Aber immer mit Schwimmpausen und ohne Leine. Das Tempo bestimmt der Hund. Bei Sonne im Sommer früh morgens und dann kürzer, da die Setterin auch nicht so gerne Wärme mag. Aber so lange sie freiwillig Galoppstrecken einlegt und nicht hechelt, denk ich ich das ist OK. Wenn sie gar nicht will, geht sie nicht weiter, ganz stur und ich weiß Bescheid.
-
-
Zitat
Wir dürfen auch bald mit dem Fahrradfahren anfangen
allerdings ist das Wetter dann schon sehr sommerlich... Ich werde es, sofern das möglich ist auf die frühen Morgenstunden verschieben, falls es da noch nicht arg wärmer als 15 - 18 Grad ist, da meiner auch nicht ganz so hitzeempfindlich ist. Abkühlen tut er sich auch gerne mal freiwillig, wenn wir am Bach oder Weiher vorbei kommen.
Wären denn auch so Temperaturen bis etwa 22 Grad unter Einsatz eines Kühlhalsbandes möglich? Bzw. was haltet ihr von solch einem Halsband?
Hier mal ein Link dazu:
http://www.aquacoolkeeper.com/manual/manual-de.pdfhm, och kenn mich mit solchen Kühlprodukten nicht aus, aber ich denke da wohl etwas altmodisch
Wenn es meinem Hund zu warm zum Radfahren ist, wird er mir es zeigen und ich lasse es. Wieso muss ich ihm Zeugs ummachen, damit es bei nen paar °C nen paar Kilometer länger klappt? Man sollte den Hund doch im Sommer ach anders beschäftigen können oder?
-
Zitat
Wären denn auch so Temperaturen bis etwa 22 Grad unter Einsatz eines Kühlhalsbandes möglich? Bzw. was haltet ihr von solch einem Halsband?
Hier mal ein Link dazu:
http://www.aquacoolkeeper.com/manual/manual-de.pdf
Also ich würde solche Sachen nicht benutzen! Denke der Hund regelt das selber und zeigt einem an, wenn´s zuviel ist! So ein Kühlhalsband ist bestimmt schwer und kühlt ja auch die Muskulatur, was nicht so toll ist! Kenne mich aber mit solchen Produkten nicht aus! Vielleicht hat hier jemand Erfahrung damit? -
Zitat
Wenn es meinem Hund zu warm zum Radfahren ist, wird er mir es zeigen und ich lasse es. Wieso muss ich ihm Zeugs ummachen, damit es bei nen paar °C nen paar Kilometer länger klappt? Man sollte den Hund doch im Sommer ach anders beschäftigen können oder?Wuff bekommt ja ein recht vielseitiges Programm geboten, aber so soll es ja auch bleiben, wenn es etwas wärmer draußen ist.
Dann werde ich, wenn es so weit ist und nicht mehr als 18 Grad hat, die Länge der Touren langsam steigern und eben einfach mal die Geschwindigkeit der Temperatur anpassen und dann einfach mal gucken, wie schnell es heiß für ihn wird, wenn es der Fall sein sollte wird eben zurück geschoben und ins Wasser gehüpft!
Zitat
Also ich würde solche Sachen nicht benutzen! Denke der Hund regelt das selber und zeigt einem an, wenn´s zuviel ist! So ein Kühlhalsband ist bestimmt schwer und kühlt ja auch die Muskulatur, was nicht so toll ist! Kenne mich aber mit solchen Produkten nicht aus! Vielleicht hat hier jemand Erfahrung damit?Stimmt! Daran habe ich dummerweise noch gar nicht gedacht
die Muskulatur wird es wohl mit Sicherheit auch etwas runterkühlen, das macht dieses Halsband wohl auf jeden Fall unbrauchbar für sportliche Aktivitäten... Ich denke aber, dass ich mir wohl trotzdem eins zulegen werde, denn z. B. Autofahrten bei der Hitze wird es dem Wuff wohl auf jeden Fall erträglicher machen!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!