Wie oft Kontakt zu anderen Hunden?
-
-
Ich würde sagen, es hängt ganz stark vom Hund ab.
Unser "großer" Mann ist beispielsweise aggressiv gegenüber Artgenossen, da können es Kontakte verschlimmern. Bei Hunden, die er schon kennt (bzw. Hündinnen!) ist es kein Problem. Habe nur leider hier in HH noch niemanden gefunden :(.
Der Kleinen ist Hundekontakt nicht wirklich wichtig. Begegnet sie einem, wird geschnüffelt, und dann geht sie weiter.
Es gibt also kein "Patentrezept", aber das ist ja eigentlich immer so ;). -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also ich würde mri wünschen, dass meine Tiffy jeden Tag wenigstens 30 Minuten Kontakt zu anderen Hudnen hat.
Aber hier aufm Dorf ist es so:
1. Bin ich die Einzige, die jeden Tag mit ihrem Hund geht
2. Sind die Hunde hier NICHT sozialisiert. Da muss ich wirklich reelle Angst haben, dass Tiffy totgebissen wird.Ich hasse es, sie leiden zu sehen. JEDEN TAg wenn wir Gassi gehen läuft sie rum, fiept und winselt udn weil ich sie kenne weiß ich, dass sie andere Hunde sucht. Wenn ich nämlich in B bei meinem Schatz bin, macht sie das nie. Weil da Lauri ist und noch andere Hunde sind, mit denen sie spielen kann.
Habe schon versucht, hier Spielgefährten per Annonce zu finden, aber da ich kein Auto hab und sowieso keiner Lust hat, sich wirklich mit seinem Viech zu befassen, stehen wir nach 6 Monaten immernoch ganz alleine auf weiter Flur!
Ihr ahnt ja nicht, wie mich das ankotzt... Ehrlich: JEDER hier hat einen Hund, aber du siehst niemanden. WENN wir mal andere Hudne treffen sind die entweder voll aggro drauf oder asbach uralt, so dass die mit Tiffy nicht spielen wollen oder können.
ich könnte heulen, mir bricht es echt das Herz, Tiffy so leiden zu sehen. Leider darf ich m,ir keinen Zweithund holen, da ich noch bei meinen ellis wohn. Sonst hätt sich das ja auch längst erledigt!
-
jacky hat jeden tag kontakt zu anderen hunden, beim gassi gehen.
ich gehe und wenn jacky einen hund mag, gehe ich mit den leuten in die selbe richtung.
verabreden tue ich mich auch öfter. -
Hundekontakte sind mir (für meinen Hund ...) sehr wichtig. Ich denke auch, dass man "das" als Mensch - egal wie sehr man sich um die körperliche und geistige Auslastung seines Hundes bemüht - nicht ersetzen kann.
Das Argument, dass die Welpengruppe wichtig für die Sozialisierung ist teile ich aber nur bedingt. Die Sozialisierung beginnt ja quasi von Geburt an, sprich die (mindestens) ersten 8 wichtigen Wochen passieren im Idealfall beim Züchter, oder wo immer der Hund her kommt.
Bekommt man dann seinen Welpen ist entweder die Basis schon gelegt oder eben der Hund (das Kind ...) bereits in den Brunnen gefallen und man hat's als neuer Besitzer nicht unbedingt leicht.
-
Hi,
meine Hündin nimmt von sich aus eher selten zu anderen Hunden Kontakt auf und spielen tut sie schon garnicht draußen mit anderen Hunden.
Jetzt, wo ihr kleiner Bruder da ist, spielen die beiden ausgelassen daheim und ab und an mal draussen Rennspiele aber mit fremden Hunden nicht.
Hundekontakte such ich mir ganz gezielt aus, besonders am Anfang, damit ich sicher sein kann, dass die jungen Hunde möglichst nur positive Erfahrungen machen und mit Hunden Kontakt haben, bei denensie lernen, vorsichtig zu sein und sich nicht zu Draufgängern und Rüpeln entwickeln.
Liebe Grüße
Alexandra -
-
Interessante Erfahrungen,danke für euer Interesse
Also mein Hund ist mittlerweile auch wählerisch geworden und will nicht mehr mit jedem Hund spielen.
Hat er allerdings paar Tage seine Kumpels nicht gesehen,dann fiept er schon von weitem,wenn er einen Hund am Horizont siehtIch versuche allerdings auch ihm zu ermöglichen,dass er möglichst viel Kontakt hat.Manchmal klappt es tägl.,dann mal wieder paar Tage nicht,aber dennoch regelmässig.
@Tiffy:Hast du keine Möglichkeit ab und zu mal irgendwohin zu fahren,mit Bus,Bahn,etc.wo dein Hund mal Artsgenossen sieht?
Ist ja sonst echt traurig für den armen Wuffel und für dich auch -
Mal abgesehen davon, dass es wirklich von Hund zu Hund unterschiedlich ist, ist es bei meiner auch Tagesform abhängig!
Mal tobt sie wirklich gern, an anderen Tagen hat sie keine Lust.
Wichtig finde ich aber den Kontakt zu Hundefreunden (bekannten Hunden!) aber auch zu fremden Hunden!
LG, Henni und Cheyenne!
-
Zitat
@Tiffy:Hast du keine Möglichkeit ab und zu mal irgendwohin zu fahren,mit Bus,Bahn,etc.wo dein Hund mal Artsgenossen sieht?
Ist ja sonst echt traurig für den armen Wuffel und für dich auchSchon, aber Tiffy ist davon leider mal so garnicht begeistert mit der Bahn zu fahren.
Zudem ist der nächste Bahnhof 3 km weit weg im Nachbardorf udn dahin müsste ich zu Fuß...
Deshalb hab ich ja schon wenigstens im näheren Umfeld (Umliegende Dörfer) andere HH gesucht.
Viele meiner ehemaligen Klassenkameraden udn ex-Kumpels haben jetzt Hudne in Tiffys Kampfgröße (wobei die ja auch vor ner Dogge nicht halt macht!), aber wie gesagt: Gemeldet hat sich nie wer. Ich seh die Leute nur durch Zufall manchmal, wenn wir einkaufen fahren. dann frag ich die, aber die haben einfach keine Lust. Ist denen alles zu stressig. Dann sollen die mir ihre French Bullys und Möpse geben, ich nehm die gerne und Tiffy freut sich!
Hach... Wie schon wäre es, nen 2. und 3. Hund zu haben! Noch nen French Bulli und nen AC Schäferhund. Mein Traumtrio! *träum*
Ich bin einfach der festen Überzeugung, dass ich für Tiffy eh nen Kumpel brauche. Sie kommt auch nem haushalt mit 5 Hunden, 5 Katzen udn 5 Kindern. Die ist einfach zu alleine ohne Wuffelkumpel.
Sorry, ich schweife ab...
ZitatMal abgesehen davon, dass es wirklich von Hund zu Hund unterschiedlich ist, ist es bei meiner auch Tagesform abhängig!
Mal tobt sie wirklich gern, an anderen Tagen hat sie keine Lust.
Wichtig finde ich aber den Kontakt zu Hundefreunden (bekannten Hunden!) aber auch zu fremden Hunden!
LG, Henni und Cheyenne!
Meine ist immer so nach 1 Stunde mit anderen Hudnen echt genervt. sie will dann nurnoch weg und ist arg lustlos.
Kann ich aber auch verstehen. Erst letzens am Grunewaldsee, da waren ihr 3 Schäferhunde noch gut genug zum spielen, aber 5 waren eindeutig zu viel.
Ich lasse sie auch üb nicht zu jedem Hund, was auch oft genug an den HH liegt. Ich lasse meinen Hund nicht mit einem Hund spielen, dessen Besitzer auch nach 20 Jahren Hundehaltung immernoch zu doof ist die Zeichen die ein Hund so gibt, richtig zu deuten.
Ich will mir NICHT jeden Tag anhören, meine Süße wäre aggressiv und unerzogen, weil sie beim Spielen bellt. :kopfwand:
Da ist mir denn auch vollkommen wumpe, ob Tiffy jetzt spielen will oder nicht. Wenigstens seh ich die Alte nur, wenn ich in Berlin bin. Und da hat Tiffy genug andere Hunde.
Überhaup finde ich es wichtig, dass mein Hund nur spielt, wenn ich es ihr erlaube. Sie ist 50% Terrier, 50% Dackel, da ist Konsequenz wichtig. Da ist nichts mit "Ich mach was ich will"!
-
TiffanyLillyana Woher bist du denn?[/list]
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!