Hunde mit geringer Lebenserwartung

  • Hallo ihr Lieben!


    Auf der Hundewiese treffe ich häufiger ein Pärchen mit einer jungen Bordeaux Dogge (8 Monate). Irgendwie kamen wir letztens auf das Alter zu sprechen und da meinte die Frau, dass Bordeaux Doggen nur eine durchschnittliche Lebenserwartung von 6 Jahren haben :shocked: Ich habe auch letztens von einer Tierärztin gehört, dass die durchschnittliche Deutsche Dogge heute nur noch eine Lebenserwartung von 3 Jahren hat!


    Ich persönlich würde niemals einen Hund bei mir aufnehmen, der eine derart kurze Lebenserwartung hat. Bei uns haben seit jeher nur Mischlinge gelebt - der erste ist 13 und der zweite 15 Jahre alt geworden. Ich hoffe doch sehr, dass meine jetzigen Mischlinge mindestens genauso alt werden!


    Wie seht ihr das? War die Lebenserwartung eurer Hunde ein Kriterium bei der Wahl des Hundes? Wie geht es denen unter euch damit, deren Hunde eine geringe Lebenserwartung haben? Hängt das nicht irgendwie wie eine dunkle Wolke über euch?


    Bin gespannt auf eure Meinungen! =)

  • Also was ich weiß, werden Doggen schon etwa 8 bis 10 Jahre alt aber genau wissen tu ich das nicht.
    Mein Hund ist ein Mischling aus einem Unfallwurf, ich hab mich da nicht so vorbereiten können mit Rassebedingte Eigenschaften aber ich würd mir auch in Zukunft nur Hunde anschaffen die keine Qualzuchten sind und möglichst gesunde Rassen sind.
    Dass Bordeaux Doggen auch nur kurz leben ist mir ebenfalls neu...

  • Ja, mir gehts da so wie dir.
    Das ist unter anderem mit ein Grund dafür dass ich kleine Hunde habe und dass ich sie als Welpen geholt habe. Die haben eine Lebenserwartung von bis zu 17 Jahren (also meine, nicht alle kleinen Rassen).
    Ein Hund bei dem ich weiß dass er nur so eine geringe Lebenserwartung hat währe nichts für mich.

  • Ich kenne eine Dogge die 11 Jahre alt ist jedoch erhebliche gesundheitliche Probleme hat :(


    Früher wollte ich unbedingt eine Dogge haben, nun schrecke ich schon davor zurück wegen den Gerüchten um die kurze Lebenserwartung von ca 6-7 Jahren.


    Ich lasse mich jedoch gerne belehren... (dann hol ich mir sie nämlich irgendwann :D )

  • Also die Vorgängerin von Cheyennes Freundin Paula (eine BX-Dogge) ist 12 Jahre alt geworden.


    Ich hab noch nie gehört, dass eine BX-Dogge "nur" 6 Jahre alt wird ... und ne deutsche Dogge "nur" 3 Jahre ...


    Aber was mir bekannt ist, ist das große Hunde nicht so lang leben wie kleine Hunde ...


    ... ich habe nicht vorrangig darauf geachtet, wie alt ein Aussie werden kann ... denn ich bin der Meinung, dass es viel auf die Pflege ankommt!


    Unsere alte Luzi (Husky-Labrador-Mix) ist mitlerweile 17 Jahre alt ... und noch auf trab (trotz Prolemchen) ... immerhin ist sie (mitlerweile nur noch) 50 cm groß!


    LG, Henni und Cheyenne!

  • meine Hunde habe ich mir nicht aufgrund der Lebenserwartung ausgesucht. Der Pinscher hat ja auch eine hohe Lebenserwartung.


    Aber eine z.b. Dogge kommt mir nicht ins Haus. Könnte ich nicht, dass nach 3-6 Jahren wiedeer alles vorbei ist.


    Einem bekannten deren Dogge ist mit 5 Jahren auf der Straße einfach tot umgefallen, das wars. Die Dogge war aber auch ein Riese ca. 100kg

  • Ich bin letztens auch auf einen Bericht in einer Zeitung gestossen, wo es halt um Inzucht und Linienzucht und dessen Nachteile ging...dort wurde auch angegeben, das Doggen noch vor 20 jahren eine durchschnittliche Lebenserwartung von 12 Jahren hatten...und die Lebenserwartung heute bei 6- 7 Jahren liegt...das ist eine Halbierung der bisherigen Lebenserwartung.


    ...also für mich hat die Tatsache das Kleine Hunde in der Regel länger leben als große Hunde, mich nicht daran gehindert einen großen Hund zu holen...naja vielleicht sehe ich es, wenn der Lebensweg meiner hündin zuende ist, etwas anders...wer weiß.

  • Also ich habe jetzt mal gegoogelt und bezüglich der Bordeaux Dogge folgendes gefunden:


    Zitat

    Die Lebenserwartung
    Es ist wahrscheinlich, dass Ihr Hund nicht sehr alt wird. Es gibt Statistiken die das Lebensalter einer Bordeauxdogge auf gerade einmal unter 6 Jahre setzen. Bordeauxdoggen zu finden die das Alter von zehn Jahren und mehr erreicht haben, sind leider sehr, sehr selten. Falls Sie dies alles handhaben können, werden Sie sich in Ihren Hund verlieben und sich große Sorgen um ihn machen. Und der Tag wird kommen – lange bevor Sie dazu bereit sind – an dem sich Ihre Wege trennen werden. Es wird Ihr Herz brechen, so als würden Sie ein Familienmitglied verlieren. Die gemeinsamen Jahre werden sehr intensiv sein!
    Wenn Sie allerdings nicht bereit sind Ihren treusten und liebsten Freund eventuell sehr früh zu verlieren, dann holen Sie sich keine Bordeauxdogge.


    Quelle: http://www.bordeauxdogs.de/ger/bx-fuer-sie.htm

  • Zitat

    Ich bin letztens auch auf einen Bericht in einer Zeitung gestossen, wo es halt um Inzucht und Linienzucht und dessen Nachteile ging...dort wurde auch angegeben, das Doggen noch vor 20 jahren eine durchschnittliche Lebenserwartung von 12 Jahren hatten...und die Lebenserwartung heute bei 6- 7 Jahren liegt...das ist eine Halbierung der bisherigen Lebenserwartung.


    Woran liegt das denn?


    Schade, dass Lebenserwartung kein Zuchtkriterium ist... :( :

  • Die Lebenserwartung an sich wäre für mich auch kein Auswahlkriterium. Ich würde z.B. auch einen älteren Hund aus dem Tierschutz nehmen. Da zählt die Qualität der gemeinsam verbrachten Zeit für mich mehr als die Quantität.
    Was ich aber grundsätzlich bedenklich finde, ist die Zucht von Hunderassen die körperlich eingeschränkt sind durch ihre Rassemerkmale. Dazu gehören Atembeschwerden durch zu kurze Nasen genauso wie eine geringe Lebenserwartung durch die Größe. Und soweit ich weiss ist das bei Doggen der Grund für die niedrige Lebenserwartung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!