meine Versicherung zu teuer ???

  • Also haftpflichtversichert habe ich bisher jede meiner Hündin. Auch jetzt die Neue.
    Meine jetzige HPV habe ich bei der NV abgeschlossen, kostet ca. 60 Euro im Jahr.


    Da meine vorherige Hündin ohne ersichtlichen Grund und ziemlich schnell krank wurde, die OP notwendig war und ich KEINE Kranken-OP-Versicherung hatte, werde ich für meine jetzige auf alle Fälle eine abschließen. Habe auch schon eine "relativ" günstige (auch Agila) gefunden, die folgendes beinhaltet:


    Versicherungssummen


    * Ambulante Kosten bis € 1.000,00 im ersten Versicherungsjahr
    * Kosten für Operationen ohne Höchstgrenzen
    * alle Kosten aus Unfällen mit motorisierten Fahrtezeugen im öffentlichen Straßenverkehr ohne Höchstgrenzen
    * optional Impfkosten bis € 100,00 pro Jahr einschließbar


    Selbstbeteiligung Keine Selbstbeteiligung!
    Inklusive


    * erster Monat ist beitragsfrei!
    * Bei Leistungsfreiheit erhöht sich die Grenze für ambulante Kosten um € 100,00 pro Versicherungsjahr!
    * freie Tierarztwahl!
    * Kastration bzw. Sterilisation ist bei medizinischer Indikation mitversichert!


    Kosten


    ab € 31,90 pro Monat


    Ich möchte auf keinen Fall wieder unvorbereitet sein, die Krankheit meiner vorherigen Kleinen zog sich über einen Zeitraum von 5 Monaten hin, wobei die ersten 3 Monate meine Ersparnisse vollkommen aufbrauchten, die OP, Vorsorge, Nachsorge und Blut- wie auch Organanalyse im gesamten dann nochmals knapp 1200 Euro betrugen, bin ich eher bereit, jetzt schon die Vorsorge zu tragen und dann eben 30 Euro im Monat zu bezahlen, bevor ich wieder auf so einer Summe sitze und mühsam abzahle.


    Denn, man kann nie wissen, ob das Tier nicht doch erkrankt und dann? Diverse persönliche Anschaffung benötigt der Mensch ja auch ab und an.


    Bei meiner Kleinen hätte ich niemals gedacht, dass sie sooo krank werden würde und doch geschah es. Die letzten 6 Wochen ihres Lebens waren die schlimmsten für uns beide. Wenn sie nicht 3 Tage nach der OP bei mir zuhause gestorben wäre, dann hätte ich sie leider einschläfern lassen müssen, da der Tumor bösartig war, wie sich letztendlich herausstellte *seufz*. Ihre Symptome wiesen auch auf eine Mittelmeerkrankheit hin, da sie aber nie im Ausland war und auch nicht von dort stammte, war das alles sehr merkwürdig.


    Meine Tilly jetzt stammt aus Griechenland und da ist es eher der Fall, dass sie an Leishmaniose oder schlimmerem erkrankt. Ich will einfach vorsorgen!

  • @ Gina:Ok, dann scheint das wohl von TA zu Ta unterschiedlich zu sein.


    Hast du die Krankenversicherung schonmal genutzt?


    Ich erinne mich nur an den Hund meiner Eltern mit dem ich aufgewachsen bin, der in 16 Jahren fast nie beim TA war. Für den hätte sich das sicher nicht gelohnt?


    @Gorgrael:Ja das ist der Gesundheitspass von agila, also Kranken- und OP verischerung! Genau das würde es auch für meine Maus kosten.


    Muss eben nurnoch überlegen ob wir die Krankenversicherung wirklich brauchen!


  • Ich bin mir schon im Klaren darüber, wofür die Versicherungen sind ;).
    Trotzdem finde ich, dass wenn man keinen anfälligen (z.B. HD-geplagten) Hund hat, lohnt es sich eher, selbige Summe in den Sparstrumpf zu stecken, als es in die Versicherung zu zahlen. Denn angenommen, dein Hund ist gesund und zieht sich außer den üblichen Kinkerlitzchen (mal einen Dorn in die Pfote getreten, mal ein bisschen Durchfall) nichts zu, ist das Geld weg.
    Finde die Haftpflicht von der agila nicht ganz so gut von den Leistungen her, wir haben uns damals für die Hundehalterhaftpflicht der AXA entschieden.
    Aber jeder wie er mag ;).

  • Sparstrumpf hatte ich auch schon überlegt.


    Also nur OP abschließen und das Geld für die Krankenversicherung aufs Sparbuch.
    ABER wenn das Geld da drauf ist, kann ich mir vorstellen, dass es in einigen Fällen auch für andere "Notlagen" verwendet wird.


    Unser Hund kommt vom Tierschutz und kommt ursprünglich aus Polen, wahrscheinlich von der Straße. Keiner weiß was drin steckt und was ggf noch auf uns zukommt. Auch wenn sie jetzt gesund und fit scheint...

  • Zitat


    ABER wenn das Geld da drauf ist, kann ich mir vorstellen, dass es in einigen Fällen auch für andere "Notlagen" verwendet wird.


    da muss man zu sich selbst konsequent sein. Wir machen es so!

  • Also wie ich schon geschrieben habe, kostet nur die KV für unseren Hund: 16,00 € im Monat...das sind 192 € im Jahr.
    Die Agila bezahlt bei Krankheiten des Hundes inkl. Untersuchungen, Medizin usw. bis 1000 € im Jahr.


    Wenn man sie nicht braucht, ist ja gut...aber wenn man sie in Anspruch nehmen muss, da kommt schnell eine höhere Summe zusammen beim TA. Und wer hat mal eben 1000 € im Jahr übrig?
    Da müsste man so im Monat auch mind. 80 € im Monat im "Sparstrumpf" legen...für den Fall der Fälle!
    Aber hat die jeder übrig im Monat :???: So zahle ich nur 16 € im Monat und brauche mir aber keine Gedanken zu machen woher ich das Geld in Höhe von...sagen wir mal 500 €...auf einmal hernehmen soll, für den TA, wenn mein Hund plötzlich krank werden würde.
    Und mit 16 € im Monat (Sparstrumpf) kriege ich das Geld z.B. die 500 € nicht so schnell zusammen im Notfall.
    Für 16€ sagt man dem TA ja eigentlich nur :"Guten Tag, mein Hund ist krank...sehen Sie sich den mal an!" ;)
    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!