Deckakt zw. seniorin und junior

  • Hallo Ihr Lieben...
    unsere Hundemaus ist 13 jahre alt. Sie ist eine hündin und ist nun jetzt schon seit etwa 4 1/2 wochen läufig. ich weiß das es bei älteren hundedamen nicht unbedingt annormal ist wenn die läufigkeit länger dauert als normal. bis vor etwa 2 monaten hatte sie einen großen mammatumor an der gesäugeleiste und wir haben uns dann ende märz dazu entschlossen diesen operativ entfernen zu lassen. was auch gut geklappt hat.
    nun zu unserem problem: seit ende dezember ist bei uns ein kleiner welpe eingezogen (die beiden sind nicht verwand). es ist ein rüde der nun 8 monate alt ist.als die hitze unserer hündinn anfing zeigte er kein interesse daran. die beiden haben ganz normal wie immer zusammen gespielt und rumgelegen. daraus haben wir geschlossen das er dmit noch nichts anzufangen weiß und noch nciht geschlechtreif ist.. sein beinchen hebt er auch noch nicht.auch in der vermeindlichen standhitze der hündinn gab es kein vermehrtes interesse an ihr. bis es dann an einem nachmittag passiert ist. er hat sie gedeckt und die beiden haben auch gehangen.
    man sollte dazu sagen dies sind nicht unsere ersten hunde und wir haben schon viel erfahrung und auch immer aufgepasst aber damit hat niemand gerechnet. selbst unsere tierärtztin wollte uns zunächst die geschichte nicht glauben..
    wir haben dann unsere hündinn mit alizin abspritzen alssen und die beiden für 2 wochen getrennt. seit letzter woche sind die beiden wieder zusammen und haben sich gefreut und wir dachten das alles wieder normal wäre. als wir die beiden heute wieder draussen in ihren zwinger gebracht haben ( dort verbringen sie immer die nachmittage wenn wir alle arbeiten sind.. ist also nicht ungewöhnliches) hat er sie wieder aus heiterem himmel erneut gedeckt. und sie hat nicht dagegen getan und wir haben es zu spät gemerkt. einfach eine total blöde sache..
    meine frage ist nun ob jemand schonaml ähnliche erfahrungen mit einer älteren hündin gemacht hat. es erscheint mir auch sehr komisch das sie sich immer decken lässt und ihn nicht wegbeißt. wir werden die beiden naütrlich jetzt wieder trennen und bei ihr einen ultraschall machen lassen. aber wollte mal nachhören ob es da erfahrungen gibt bei euch?? und ob der hormonhaushalt unserer hündin vielleicht auch durch ihre op an den mammatumoren durcheinander gekommen sein könnte.??
    ich weiß das das alles eine total blöde sache ist.. mit kommentaren wie wir hätten besser aufpassen solle etc. wird das problem auch nicht gelöst und damit hätte ja auch wirklich niemad gerechnet.. also bitte schreibt mir nur erfahrungen oder anregungen die ihr zu diesem thema habt.
    vielen dank euch schonmal

  • nur zum verständnis:
    der rüde hat einmal gedeckt, und ihr habt abspritzen lassen.
    und nach der empfohlenen trennung (2 wochen) haben eure hunde das spielchen wiederholt?
    es kam also zu einem zweiten erfolgreichen deckakt?


    was wollt ihr nun tun? wollt ihr erneut einen abbruch vornehmen lassen?
    und nur so als randgedanke: wenn sie nun schonmal tumore an der säugeleiste hatte - ihre gebärmutter ist komplett in ordnung und der mammatumor war unabhängig vom eventuellen hormonstress durch die läufiggkeit? (was ich fragen will: es gab keine medizinische indikation für eine kastration?)


    und wie wollt ihr es in zukunft regeln?
    eure hündin wird eventuell in nem halben jahr wieder läufig. und spätestens dann wird euer rüde nicht mehr von ihr lassen?
    wollt ihr dann beide intakt lassen? (nachdem es jetzt schon nicht gut geklappt hat?)
    der rüde ist dann definitiv noch zu jung für eine kastra ...
    wollt ihr nihct drüber nachdenken, eure hündin auf ihre alten tage hin doch noch zu kastrieren?

  • ja .. genauso hast du es richtig verstanden...eine wirklich eine sehr sehr komische und blöde sache sache.. aber es ist numal so passiert... bei der op der hündin hat uns die tierärtztin ausdrücklich von einer kastration abgeraten und jetzt möchten wir sie eben nicht noch einer op aussetzn wenn das nicht unedingt notwenidig ist... und er soll auch auf garkeinen fall kasriert werden...nächste woche werden wir einen ultraschall bei der hündin machen lassen und dann alles weitere mit der TA besprechen was nun zu tun ist
    in zukunft ist das ja kein problem wenn sie erneut läufig wird.. es ist ja möglich die beiden zu trennen für eine gewisse zeit (meine eltern und ich leben nicht im gleichen haus) nur haben wir es halt ertsmal nicht gemacht weil er noch kein interesse zeigte das ganze kam ja von jetzt auf gleich..er hat sie gedeckt ohne vorher groß tam tam zu machen... das sind ja auch nicht unsere ersten hunde.. wir wissen ja wie sich rüden bei läufigen hündinnen verhalten..haben sie ja jetzt auch direkt wieder getrennt..wie gesagt wir sind nicht doof oder so und wissen ja auch was da passieren kann...haben schon seit über 20 jahre hunde...die fragen nach kastration etc. helfen da nicht wirklich weiter.. hatte gedacht hier wen zu finden der vielleicht erfahrung mit so einem seltsamen verhalten der hündin hat.. denn es ist ja schon sehr komisch das sie den deckakt überhaupt zulässt.. normalerweise müsste sie ihn wegbeißen denn ihre standhitze müsste ja schon ewig vorbei sein.. außerdem ist sie die dominate von beiden

  • Bei deiner Hündin ist einiges merkwürdig, ich meine das nicht böse. ;)


    Bist du sicher, dass sie "nur" läufig ist?
    Manchmal geht eine Läufigkeit in hohem Alter direkt in eine Gebärmutterentzündung über und man bemerkt es nicht wirklich. Oft fällt es erst auf, wenn der Besitzer wegen einer arg verlängerten "Läufigkeit" den TA aufsucht. Das würde ich abklären lassen, zumal der Verlauf der Hitze durch das Alizin nicht mehr so ganz vorhersehbar ist.
    Dass sich eine Hündin immer decken lässt, das ist zwar sehr sehr selten, aber es kommt manchmal vor. Es kann also alles auch völlig normal sein.


    Was ich merkwürdig finde ist, dass euer TA nicht kastriert hat. Wenn man eine Milchleiste oder zumindest einige Segmente entfernt, kennt man die Art des Tumors noch nicht, das erfährt man erst Tage später von der Pathologie, wenn man den Tumor einschickt. Aber jetzt hat man den Hund gerade in Narkose und schon viel vom Zugang am Bauch geöffnet. Da bietet es sich an gleich zu kastrieren, damit man das nicht später machen muss. Die meisten Mammatumore reagieren auf Hormone. Oder hat der TA wegen des Alters Hündin so entschieden?


    Ich wünsche eurer Maus alles Gute!


    LG
    das Schnauzermädel

  • schade, dass du dich gleich angegriffen fühlst, hatte mich eigentlich bemüht, den sachlichen ton zu wahren :???: (was auch mir nicht unbedingt leicht gefallen ist)


    schnauzermädel war schneller

  • Huhu ... also ichf inde es schon ungewöhnlich, wenn eine Hündin so lang "richtig" läufig ist ... ich würde da eine Gebärmutterentzündun tierärztlich ausschließen lassen (wir hatten das selbe Problem vor 2 Jahren mit unserer jetzt 17 Jahre alten Hündin ... wir haben sie kastrieren lassen müssen, nachdem Medis nicht angeschlagen haben!)


    Eine Hündin mit einer (angehenden) Gebärmutterentzündung kann für Rüden sehr angenehm riechen!


    Ausserdem sind ihre Hormone völlig durcheinander und deswegen kann es sein, dass sie sich nicht wehrt.


    Eine Gebärmutterentzündung/-vereiterung ist in diesem Alter nicht ungewöhnlich.


    Ich drücke euch die Daumen, dass alles gut wird ... spreche aber aus Erfahrung.


    LG, Henni!

  • Soviel ich weiß, bewirkt das abspritzen eine erneute Läufigkeit.


    Dann hätte die Hündin nochmal eine Standhitze gehabt.
    Hat die TÄ euch darüber nichts gesagt :???:

  • Zitat

    Soviel ich weiß, bewirkt das abspritzen eine erneute Läufigkeit.


    Dann hätte die Hündin nochmal eine Standhitze gehabt.
    Hat die TÄ euch darüber nichts gesagt :???:


    Das hab ich auch schonmal hier irgendwo gelesen ...


    (auch wenn ich vom Abspritzen nix halte!)


    Ich wollte noch editieren und Schnauzermädel zustimmen:


    Bei unserer Alten ist es leider anders herum gelaufen ... erst die Entzündung und jetzt der Milchleistenkrebs.
    Wäre es andersherum gewesen hätten wir sie wohl gleich mit kastrieren lassen ... denn jetzt rät uns der TA davon ab, sie nochmal in Narkose zu legen ... sie würde es wohl nicht überstehen!


    LG

  • Zitat

    nur haben wir es halt ertsmal nicht gemacht weil er noch kein interesse zeigte das ganze kam ja von jetzt auf gleich..er hat sie gedeckt ohne vorher groß tam tam zu machen... das sind ja auch nicht unsere ersten hunde.. wir wissen ja wie sich rüden bei läufigen hündinnen verhalten..haben sie ja jetzt auch direkt wieder getrennt..wie gesagt wir sind nicht doof oder so und wissen ja auch was da passieren kann...haben schon seit über 20 jahre hunde...die fragen nach kastration etc. helfen da nicht wirklich weiter.. hatte gedacht hier wen zu finden der vielleicht erfahrung mit so einem seltsamen verhalten der hündin hat.. denn es ist ja schon sehr komisch das sie den deckakt überhaupt zulässt.. normalerweise müsste sie ihn wegbeißen denn ihre standhitze müsste ja schon ewig vorbei sein.. außerdem ist sie die dominate von beiden


    Das ist gar nicht komisch, wenn sie dauerläufig ist. Und dass ein Rüde im eigenen Haushalt ohne viel Tamtam irgendwann einfach draufsteigt, ist auch nicht komisch.


    Wenn die Hündin dauerläufig ist, dann stimmt das was nicht und sie hat gesundheitliche Probleme. Solange ihr die nicht in den Griff bekommt, solltet Ihr den Rüden besser weggeben.


    Viele Grüße
    Corinna

  • Zitat

    Soviel ich weiß, bewirkt das abspritzen eine erneute Läufigkeit.


    Dann hätte die Hündin nochmal eine Standhitze gehabt.
    Hat die TÄ euch darüber nichts gesagt :???:


    Nein, aber Alizin kann das Intervall bis zur nächsten Hitze um ein bis drei Monate verkürzen.


    LG
    das Schnauzermädel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!