Ei ins Trockenfutter?
-
-
Zitat
Halte eine Kamera bereit, um das ganze zu dokumentieren. Lenas erstes rohes Ei wanderte fast 15 Minuten quer durch die Küche, weil sie so gar nicht wusste, was damit anzufangen ist. Irgendwann habe ich es ihr im Napf aufgeschlagen, dann hat sie immer vorsichtig am Eigelb rumgeleckt, aber das ist ja relativ stabil, und sie hat den Kopf dann immer wieder zurück gezogen. Erst als das Eigelb irgendwann durch die Leckerei ausgelaufen ist, hat sie so richtig kapiert, dass das ganze essbar ist. Es war äusserst amüsant für uns...
Wie Geil
Hätte ich gerne gesehen...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
bei uns hats keine 30 Sekunden gedauert
Das erste Ei war angeditscht, das ist beim Rollen schon aufgegangen, da haben sich beide wie die ausgehungerten Wölfe draufgestürzt... Bungee hat sich den Löwenanteil gesichert. Das ging so schnell, dass ich noch nicht mal dazu kam, auf den Auslöser zu drücken.
Beim zweiten Ei, war Kyra dann schneller als Bungee. Die hat dann nur noch die Schale gekriegt
Kyra hat ne eigene Technik entwickelt: Nachdem ich das Ei von ihr weggerollt hatte, ist sie natürlich sofort hinterher, hat sie es sanft ins Maul genommen und es dann einfach fallen lassen: Bingo!die Bilder (hier vom 2. Ei) sind genauso frisch wie die Eier: keine 5 Minuten alt ;)...
Dummgelaufen für mein armes Bungeemädel. Seht ihr den sehnsüchtigen Blick? -
Habe es auch ausprobiert - Fino hat es allerdings ganz sanft behandelt und es nicht geknackt. Ich habe es dann angeditscht, und dann hat er - ganz vorsichtig - daran geleckt und den Inhalt komplett gegessen. Die Schale aber hat er komplett liegenlassen.
-
meine kennen das mit der Eischale: wenn ich n Ei über das Trockenfutter gebe, lasse ich auch immer die Eischale drin...
Kyra hat auch erst geguckt, ob Bungee das Zeug frißt -
Zitat
Darüber scheiden sich ja die Geister... Eigentlich enthält das Eigelb dermaßen viel Biotin, dass es das Avidin im Eiklar mehr als ausgleicht - man kann also durchaus ruhig "komplette" Eier geben. Ich trenne da auch nix.
nein, sollte man nicht.
Untersuchungen mit Menschen haben gezeigt, wenn diese 10 rohe Eier am Tag verzehren, tritt in kürzester Zeit ein massiver Biotinmangel auf.
So viel zum Thema es ist Biotin in Überfluss vorhanden.
-
-
-
es ging nicht um 10 Eier sondern darum zu zeigen, dass eben das Biotin keinesfalls wie lange angenommen im Überfluss vorhanden ist.
Die Menge an Eiern ist dabei unerheblich, das das Verhältnis Eigelb zu Eiklar ja gleich bleibt.
-
Hm, es gibt komischerweise genauso Studien, die das Gegenteil besagen - allerdings im Labor erstellt, unter Auswertung von Biotin- und Avidin-Gehalt von einem "durchschnittlichen" Ei. Wie gesagt: Daran scheiden sich eben nach wie vor die Geister. Ich kann nur für meine Hunde sprechen, die von jeher "komplette" rohe Eier bekommen und bis dato noch nie einen nachweisbaren Biotin-Mangel hatten (ich lasse von allen dreien halbjährlich bis jährlich Blutwerte bestimmen). Aber soll jeder so handhaben, wie er´s für sich vertreten mag
-
-
Und es kommt natürlich schon ein wenig auf die Menge an. Auch wenn das Verhältnis immer gleich ist, egal wieviele ich esse, ist es leichter, ein Ungleichgewicht aus der Menge 1 Ei auszugleichen über andere Dinge, als von 10 Eiern.
Meine Madam bekommt ungefähr genauso oft ein rohes Ei, wie ich beim schottischen Burgerlieferanten Essen gehe, von daher werde ich das nicht ändern.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!