Dobermann beißt uns - Angst und Ratlosigkeit


  • Wenn ich das hier lese, kräuseln mir sich die Zehennägel. Klar wehrt sich der Hund, wenn dein Mann so mit ihm umgeht. Wem macht es schon Spaß mit dem Spielen unter Druck aufhören zu müssen? Also, in solchen Situationen hätte ich früher auch auf meinen Hund aufpassen müssen, wenn ich ihn mir so geschnappt hätte. Das ist ein Hund, der sich nicht alles gefallen lässt.


    Weiß der Hund überhaupt was Schluß bedeutet? Hat man es ihm beigebracht? Was lernt er, wenn er so aus dem Zimmer geschafft wird? Nur, dass dein Mann doof ist, sonst nichts. Habt ihr keine zwei Liegeplöätze, wo man den Hunden beibringen kann, sich hinzulegen, wenn Schluß ist? Selbst wenn es ein anderes Z8mmer ist, man muss es den Hunden freundlich beibringen und auch belohnen.


    Also, z.Bsp. mit Futter ermuntern mitzukommen. Mit Futter belohnen, dass der Hund aufhört, mit Futter belohnen, dass der Hund in seine Ecke liegt. Das ist knallharte Erziehungsarbeit, die sehr viel Mühe kostet, sich aber lohnt.


    Und wenn der Hund beißt, dass muss man eben auch mal dagegenarbeiten. Wie wurde denn die Beißhemmung beigebracht?


    Kennt der Hund die Grunderziehung? Wie wurde er ausgebildet? Dieser Hund braucht eine ganz klare Ansage, die er einsieht!!! Mit Druck und Zwang erreicht man bei so einem Hund gar nichts. Sinnvoll wäre ganz bestimmt positiv mit dem Hund zu arbeiten, z.Bsp. Obedience, sofern er überhaupt Grundlagen hat.Geistige Arbeit braucht so ein Hund, dazu eine klare Ansage im Alltag. Außerdem will der Hund dazugehören. Was bringt da regelmäßiges Wegsperren? Sinnvolle Ansagen, diese gelobt oder verneint, das versteht so ein Hund.


    Mir tut es in der Seele weh, wenn ich sowas lese. So geht man mit einem Hund nicht um und wundert sich dann, dass man gebissen wird. Dein Mann kämpft mit dem Hund. Ein Souverän kämpft nicht, er führt. Dass der Hund in den Kampf einsteigt wundert mich nicht.


    Ihr solltet euch mal ganz schnell die Dominanztheorie und das mit dem Rudelführer vergessen und sich mal mit Führung von Hunden beschäftigen.Und mitd em Lernverhalten. Ihr bringt dem Hund ja das Verhalten schlichtweg bei. Und wenn Hunde so in der Wohnung toben müssen, würde ich mir mal überlegen, was in Sachen Ausalstung draußen vergessen wurde!

  • Ich habe nun eine Trainerin in der Nähe gefunden - dank lieber Hilfe einer Userin.


    Die Frau war heute bei mir zuhause - zusammen mit ihrer Kollegin.


    Sie hat uns dann nach 2h beobachten, befragen auch schnell unsere Fehler genannt - der größte Fehler ist, daß wir den beiden zu viel Aufmerksamkeit geben - wir müssen lernen, die beiden mehr zu ignorieren.


    Sie sah, daß der Hund uns auffordert zu kraulen, zu spielen - daß wir bei jedem Annähern sofort streicheln. Das muß aufhören. Wir sollen bestimmen wann getreichelt wird, wann gespielt wird. Auch gehen wir um die Hunde rum wenn sie im Weg liegen anstatt sie aufstehen zu lassen. Auch begrüßt mein Mann erst die Hunde wenn er heimkommt - ich soll sie jetzt beide rausbringen bevor mein Mann heimkommt- so daß sie aber sehen wenn er mich begrüßt - und dann erst nach 5 Min soll mein Mann die Hunde begrüßen.
    Daß wir Spielzeug wegräumen sollen (hat uns ja auch der andere Mann schon geagt der letzte Woche zu uns kam) und es nicht zur freien Verfügung rumliegen lassen sollen hat sie uns auch nochmal gesagt.
    Es soll auch keine Zerr- und Ballspiele mehr geben - sie wird uns in den nächsten Sitzungen andere spiele zeigen die wir stattdessen machen sollen.


    Zerberus so meinten beide, hat durch unsere übermäßige Streichelei und Aufmerksamkeit die Chefrolle übernommen.


    Sie haben uns schon gesagt, daß es jetzt erstmal schwierig wird für uns und die Hunde die Umstellung durchzuziehen - wir müssen jetzt lernen zu ignorieren wenn er ankommt und gestreichelt werden will,. dafür sollen wir dann aktiv zum kraulen, streicheln auffordern wenn er es eben nicht einfordert.


    Wir sollen auch weniger mit Leckerlies trainieren - da Zerberus zwat bei Leckerlies wenn er sie sich holen will, Sitz, Platz macht, aber eben nicht reagiert wenn er nicht mag- es gibt zu viele Leckerlies da reagiert er dann nimmer so drauf. Stattdesen weniger Leckerlie als Belohnung und mehr dafür loben, streicheln wenn er was gut gemacht hat.


    Wenn er z.B. aus dem Zimmer raussoll, sollen wir ihn nicht am Halband anfassen und rausbringen sondern wir sollen eine Hausleine benutzen - so eiinen kurzen Strick der am Halsband befestigt ist, der ihn nicht behindert, an dem wir ihn aber rausbringen können.


    Die Trainerin hat uns in den 2h vieles gesagt was wir falsch gemacht haben und viele Tipps gegeben.


    Jetzt gehts ans umsetzen + weitere Einzelstunden. Hu-Schule sollen wir erstmal nicht machen - erst Einzelstunden bis Hund uns als Chef akzeptieren gelernt hat und dann erst Hundeschulde.

  • Welche Trainerin war denn jetzt bei Dir?
    Rein Interessehalber. =)


    Und hat die Trainerin auch gesagt, wie ihr reagieren sollt, falls es nochmal zu so einem Zwischenfall kommt?


    Hat sie Euch das Anleinen etc. gezeigt?


    Gruß
    Bianca

  • Zitat

    Sie haben uns schon gesagt, daß es jetzt erstmal schwierig wird für uns und die Hunde die Umstellung durchzuziehen - wir müssen jetzt lernen zu ignorieren wenn er ankommt und gestreichelt werden will,. dafür sollen wir dann aktiv zum kraulen, streicheln auffordern wenn er es eben nicht einfordert.


    Hallo Drakulinchen,
    ich finds toll, dass Ihr das jetzt so energisch durchzieht und drück Euch weiter alle Daumen!


    Was mir so durch den Kopf gegangen ist, bei obigen, zitierten Zeilen:


    Ich hoffe, die Trainerinnen haben Euch vorgewarnt, dass die beiden Hunde jetzt erst mal für einige Zeit ihr "Aufforderungsverhalten" verstärkt zeigen werden. Also verstärkt Zuwendung, Streicheln, Lekkerlis "einfordern" werden? Statt nur anzukommen und den Kopf aufs Bein zu legen, kann da dann eine fordernde Pfote oder ein aufforderndes Bellen dazukommen, durchaus recht energisch, hund "denkt" ja, es wäre sein gutes Recht...Aus Hundesicht ein völlig normales Verhalten, denn Verhaltensweisen, die doch bisher gut geklappt haben, werden dann bei Nichterfolg zunächst nochmal verstärkt gezeigt (so wie wir einem nicht-deutschsprachigen Menschen erst mal auf deutsch eine Frage stellen, dieselbe Frage bei Nichtreaktion dann noch mal deutlich lauter stellen, bis wir kapiert haben, dass der Gegenüber nur englisch spricht...)


    So etwas dauert erfahrungsgemäß einige Tage, bis die Hunde kapiert haben, dass da ein "Restart" mit völlig neuen Umgangsformen stattgefunden hat - und ab dann wird alles besser.


    Also - durchhalten!


    LG, und viel Erfolg, Chris

  • Das hört sich schonmal vernünftig an. Bleibt da bitte konsequent, vor allem dein Mann.


    Und berichte bitte weiter wie es euch so geht, es würde mich (und mit Sicherheit viele andere aus dem DF) sehr interessieren.

  • Zitat

    Welche Trainerin war denn jetzt bei Dir?
    Rein Interessehalber. =)


    Die Trainerin die ich ihr empfohlen habe von der Hundeschule Allgäu. Die ist - meiner Meinung nach - hier in der Umgebung die Beste. Sie hatte selber schon immer 'Problem-Hunde' aus dem Tierschutz. Derzeit wohnt bei ihr auch ein Hund, der ursprünglich hätte eingeschläfert werden sollen wegen Beißvorfällen. Ich habe ihn jetzt als lieben schwarzen Knuddelbär kennengelernt. Aber sie erzählt oft von den Anfängen und Rückschlägen - es war hartes Brot!!!
    Ich bin total von ihr überzeugt - Drakulinchen fühlt sich wohl auch recht gut aufgehoben dort. Oft ist es ja auch eine Sympathiegeschichte.
    Ich habe hier schon in einige HS reingeschnuppert - aber keine ist so wie diese. Sie kann immer alles begründen, warum sie das so empfiehlt, warum der Hund so reagiert, wie er reagiert und zwar so, dass es auch der Anfänger versteht.
    Wir haben den selben Fehler gemacht bei Shiva. Der erste Welpe - supersüß, knuddel hin und her, vorallem die Kinder - wurde verhätschelt bis zum Anschlag.
    Aber auch wir hatten noch nie Welpen (auch zuhause nicht - wir hatten immer Hunde, aber die waren alle schon immer Erwachsen als sie zu uns kamen) und schon erzieht man sich ein Jahr lang nen 'Chef' her. Hat man dann noch nen Hund, der die Rolle nur allzu gern annimmt - hat man ein Problem!!! Daß die Konsequenz dabei eine SO GROSSE Rolle spielt, das war mir auch erst viel zu spät bewusst.
    Hinterher ist man immer schlauer!!
    Jetzt ist es natürlich umso mehr Arbeit, das Ganze wieder in die Bahnen zu bekommen.
    Aber ich denke auch - Drakulinchen - Ihr schafft das. :gut:
    Ich hatte mit Ihr ein nettes Telefongespräch und nicht den Eindruck, dass sie schnell aufgibt. Sie arbeitet ja schon seit Jahren mit anderen Tieren und weiß was es oft an Geduld braucht, um hier wieder den Fuß in die Türe zu bekommen. Dessen ist sie sich bewußt!
    Ich drück Euch feste die Daumen und lass uns doch noch wissen, was bei dem Arztbesuch noch rauskam.

  • Zitat


    Was mir so durch den Kopf gegangen ist, bei obigen, zitierten Zeilen:


    Ich hoffe, die Trainerinnen haben Euch vorgewarnt, dass die beiden Hunde jetzt erst mal für einige Zeit ihr "Aufforderungsverhalten" verstärkt zeigen werden.


    Hier kann ich noch etwas aus eigener Erfahrung beisteuern.


    Kommen die beiden nicht mit den bewährten Methoden zu ihrem Ziel, kann es sein das sie sich andere Dinge einfallen lassen um eure Aufmerksamkeit zu bekommen. z.b. an ihrem Körbchen/Schlafplatz nagen, an den Türen kratzen, etwas tun was euer eingreifen erfordert. Hunde sind was das angeht sehr erfinderisch :D


    Lg und viel Erfolg bei euren Umstrukturierungen


    Snoepje

  • Hi,


    Wünsch dir viel Erfolg und freue mich, dass du einen guten Trainer gefunden hast! :gut:


    Bei meiner Hündin war es übrigens auch so, dass sie durch das komplette Ignorier-Programm erstmal auch andere unerwünschte Verhaltensweisen gezeigt hat, z.B. Leinenpöbeln. Steht zwar nicht damit im direkten Zusammenhang, aber durch den generellen Frust, dass die Dinge nicht nach ihrem Kopf laufen, hat sie erstmal viel Unsinn gemacht.
    Aber einfach weiter durchziehen und nicht aufgeben, dann geht diese Phase schnell vorbei!


    lg,
    SuB

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!