Dobermann beißt uns - Angst und Ratlosigkeit

  • ich weiß es nicht - aber es muß doch jemand kompetentes geben, der hier eine Lösung findet wo alle Involvierten zufrieden sein können.


    Wo kommt Drakulinchen eigentlich her?


    ich glaube hier besteht immer noch weitläufig die Meinung Dobermann ?- hier muss gezeigt werden wer der Boss ist :hust: :hust:


    echt Scheiß Situation :???:

  • Zitat

    Heute waren beide Hunde sehr schmutzig - ich beschloss beide zu baden. Pandora kein Problem, bei Zerberus der ja schon als Welpe Angst vor Wasser hatte, hab ich gottseidank den Rat der Tierärztin befolgt...Also Maulkorb angezogen. Sobald ich das Wasser aufdrehrte und versuchte ihn in die Badewanne zu bringen war ich froh über den Maulkorb - er versuchte zu beißen , Schwanz eingekniffen... Ich habs dann sein lassen da er so Angst hatte...


    Du solltest ein bisschen mehr Fingerspitzengefühl haben. Dein Hund ist ja nicht gerade klein, wenn ich mir vorstelle, was das für ein Gewürge ist, so einen großen Hund - der auch noch Angst hat - in die Badewanne zu bekommen :hust:
    wie andere schon geschieben haben, hätte es ein Wassereimer und Lappen auch getan.
    Mit solchen Aktionen verschlimmerst du alles nur.

  • Drakulinchen das liest sich als wenn Zerberus ein sehr ängstlicher Hund ist.
    Erspar dir das Drama mit der Wanne und nimm Eimer und Lappen,dann immer mit der Ruhe mit solchen Gewaltaktionen verunsicherst du ihn noch mehr. Sieh es so, er ist ängstlich und muss anfangen dir zu Vertrauen und Vertauen bekommst du nur durch Ruhe und Feinfühligkeit.
    Ich hab auch so ein Sensibelchen zu hause und musste Lernen mich darauf einzustellen ;)
    LG

  • Die Angst vieler Hunde vorm Baden ist doch eigentlich nachvollziebar: Viele werden generell schon ungern nass, die Badewanne ist rutschig, bedrängt sie von allen Seiten, beim herumtrappeln entstehen unangenehme Geräusche, es ist glatt, der Brausekopf zischt, Wasser kann in Augen und Ohren gelangen, oft ist mensch hektisch und verärgert, da man nicht anders konnte und sich schütteln musste, mensch nimmt außerdem eine bedrohliche Haltung ein ...


    Wenn es wirklich mal notwendig sein sollte, dass Zeberus gewaschen werden muss, z.B. weil er sich in Fisch gewälzt hat oder anderen Dingen, die ein Zusammenleben ohne Dusche unmöglich erscheinen lassen, versuch es draußen, spielerisch.


    Ihr habt doch einen Garten: Nimm dir in solch einem Fall einen Schamm, einen Eimer warmes Wasser und Hundeshampoo und bewaffne dich mit winzigen wirklich leckeren Leckerli. Nimm letztere in eine Hand, lass ihn zu dir kommen und gib sie nach und nach frei, während du ihn mit nicht zu viel Wasser wäschst. Unterbrich die Aktion immer wieder, lass ihn weglaufen, das nimmt ihm Stress und lass ihn dann wieder zu dir kommen. Das alles kannst du natürlich auch mit Maulkorb machen, aber allein durch die Möglichkeit, weglaufen zu können, den angenehmeren Untergrund und die Weite an sich wird er das Gewaschenwerden sicherlich eher ertragen können als im Bad.


    Zum Hundetrainer: Ich kann verstehen, dass sie auf der Nutzung der Hausleine beharrt. Es ist nicht vorwürflich gemeint, aber ihr habt in der Vergangenheit so viele Signale eures Hundes übersehen, da kann sie nachts ruhiger schlafen, wenn sie in bestimmten Situationen zwei Meter Leine zwischen euch und eurem Hund weiß.

  • Zitat

    Mir istklar daß das Problem nicht von heute auf morgen behebbar ist - ist seh aber daß das Problem nicht nur ein "ihr wart zu lasch in der Erziehung und Hund ist nun der Boss" Problem ist, sondern daß da anscheinend auch ein großes Angstproblem beim Hund da ist - Angst vor so ziemlich allem - beißen wenn er in der Situation ist- Beispiel das baden und seine Angst + Beißversuche mit Maulkorb...


    Dobermänner und Angst - Du sollteste einen Verhaltenstierarzt aufsuchen, die sich den Hund bei Euch zuhause anschaut und eine Schildddrüsendiagnostik einleitet.


    Ich habe in den letzten 2 Jahren sehr viele SD Profile von Dobis ausgewertet, und mir die "Historie" dieser Hunde angesehen. Ich bin heute der Auffassung, dass ca 70-80% der Dobermänner im Laufe ihres Lebens an autoimmuner Schilddrüsenunterfunktion erkranken. Die Statistik aus USA stützt das.


    Ua können Impfungen und Stress diese Erkrankung auslösen.


    SDU zeigt sich nicht nur in immer wiederkehrenden Bindehautentzüngungen oder Otitis Externa, sondern auch in Verhaltensauffälligkeiten.


    Angefangen bei Angst, bis hin zu Aggression:



    Oft sieht man Fellprobleme bei diesen Dobis: Die Ohransätze werden licht, das Fell an den Innenseiten der Hinterläufe wird dünn. Oft haben SDU Dobis wenig Fell am Schwanz oder gar eine kahle Schwanzdrüse, oder Liegestellen.
    Schau bitte mal hier rein, ob da ein VerhaltensTA in Deiner Nähe ist, ansonsten mal rumsuchen nach einem Tierarzt mit Spezialisierung auf Tierverhaltenstherapie.


    http://www.gtvt.de/ueberweisungsliste.php


    LG Sabine

  • Zitat

    Drakulinchen das liest sich als wenn Zerberus ein sehr ängstlicher Hund ist.
    Erspar dir das Drama mit der Wanne und nimm Eimer und Lappen,dann immer mit der Ruhe mit solchen Gewaltaktionen verunsicherst du ihn noch mehr. Sieh es so, er ist ängstlich und muss anfangen dir zu Vertrauen und Vertauen bekommst du nur durch Ruhe und Feinfühligkeit.
    Ich hab auch so ein Sensibelchen zu hause und musste Lernen mich darauf einzustellen ;)
    LG


    Das sehe ich auch so. Ich habe ja einen Zwergpinscher-Mix mit ganz ähnlicher Fellstruktur (ich hatte vor etwa 30 Jahren einen braunen Dobermann aus einer Leistungslinie), die ist auch sehr wasserscheu. Die putze ich jeden Abend mit einem sehr großen ganz feinporigen feuchten Microfasertuch, das geht ratz-fatz. Selbst wennn sie sich in etwas gewälzt hat, reicht ein Eimerchen mit Hundeshampoo-Wasser und eben dieses Microfasertuch.
    Ganz ähnlich hab ich es früher mit dem Dobermann (auch wasserscheu) gemacht, nur gab's da noch keine Mircofasertücher.
    Baden wäre nur im allergrößten Notfall angesagt, war bisher aber nie nötig. Diese Pinschertypen sind so pflegeleicht, da muss das echt nicht sein.
    Und gerade bei einem angstagressiven Hund ist das wie Öl in's Feuer schütten. :/

  • Wenn meine Jungs schmutzig sind, was ja bei den langhaarigen Fellmonstern nicht selten vorkommt, benutz ich die natürliche Hundewaschanlage
    --> ich scheuche sie noch ein wenig durchs hohe nasse Gras bevor sie ins Auto kommen.
    Den Rest erledigt dann zuverlässig ein Mikrofaser-Bodentuch = groß und günstiger als extra Hundetücher.


    Das Buch "Das andere Ende der Leine" verdeutlicht meiner Meinung nach sehr gut die typischen Kommunikationsprobleme zwischen Menschen und Hunden und beschreibt daher auch gute Ansätze für richtige Körpersprache mit Hunden. Aber es ist natürlich keine Sammlung mit Lösungsvorschlägen - das kann m.M. nach kein Buch leisten.


    Der Hinweis von Chimi bitte die gesundheitlichen Probleme vollständig abzuklären - auch das Thema Schilddrüse! - ist sehr wichtig. Leider kennen sich nicht unbedingt alle Tierärzte gut mit Schilddrüse aus, da bitte hartnäckig sein.


    Mit der Trainerin würde ich auch meine Gefühle über das Training besprechen - d.h. sag ihr einfach das Dir diese Telefonbetreuung nicht reicht, das Du mehr Hilfe brauchst.
    Wenn das nichts ändert, ist sie nicht die richtige Trainerin für Euch.
    Rütter ist zu weit weg .... ich such gern nochmal nach guten Trainern in Deiner Nähe wenn Du magst.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!