Dobermann beißt uns - Angst und Ratlosigkeit

  • Hi,


    Ich kann dir nur zwei Dinge raten:


    1. Wende dich wegen der evtl. SDU mal an die Uniklinik in München - soweit ich weiß, forschen die an dem Thema und können euch da sicher besser weiterhelfen als ein Feld-Wald-Wiesen-TA.


    2. Wenn ihr nichts anderes mehr wisst und es mit der Trainerin nicht passt, ruft doch mal bei dieser Trainerin an:
    http://www.duftmarke.org/


    Die ist zwar auch in München (also nicht unbedingt um die Ecke bei euch), aber sie ist absolut spitze (kenne nur Leute, die absolut begeistert von ihr sind, u.a. auch hier im Forum). Eventuell lässt es sich ja einrichten, dass sie zu euch kommt (wird dann halt evtl. etwas teurer). Aber wenn ihr sonst nichts mehr wisst, die ist wirklich supergut.


    lg,
    SuB

  • Drakulinchen, gerade in Eurem Fall halte ich eine Hausleine für sinnvoll, da sie Dir im Notfall hilft, Deinen Hund von Deinem Mann wegzuholen und zu sichern.


    Trainerin..... ich würd Dir Trainer von hier empfehlen:


    http://www.ibh-hundeschulen.de…eder/deutschland.html#c47


    Du hast den Rat bekommen, einen SD-Check in einer TK machen zu lassen, bite nutze ihn.


    Relevante Werte:
    1. Basalwerte: Gesamt T4 (TT4), freies T4 (fT4) als Screening
    2. K-fT4 (fT4/Cholesterin) als Screening
    3. TT4 und endogenes TSH als Screening
    4. TRH-Stimulationstest mit Messung von TT4 und endogenem TSH
    5. Thyreoglobulin - Autoantikörper (TgAAk) plus TT4 und TSH


    ad 1: Einzelmessungen von TT4/TT3, fT4


    Birgit

  • Zitat

    1. Wende dich wegen der evtl. SDU mal an die Uniklinik in München - soweit ich weiß, forschen die an dem Thema und können euch da sicher besser weiterhelfen als ein Feld-Wald-Wiesen-TA.


    Es hat im vorletzten Jahr eine Forschungsarbeit gegeben zur SDU und Verhalten. Soweit ich weiß, ist diese Sache abgeschlossen, zumindest die DAtenaufnahme.


    Ansonsten halte ich von der LMU in Sachen SDU nix. Habe da leider schon oft die Erfahrung gemacht, dass Hunde mit grottenschlechten Werten wegen einem niedrigen TSH als "normal" und gesund eingestuft wurden. Sie waren es definitiv nicht.


    Ich empfehle für eine Testung immer T4, fT4 Dialyse, T3, fT3, TSH. Großes BB und Screening. Es gibt neben den typischen SD werten noch ein paar Parameter, die gern bei SDU Hunden verrutschen.


    TSH zeigt bei den Dobis meist nicht an, T4AA oder TAK haben uns noch nie großen Erkenntniswert gebracht, weil meist auch hier nichts nachgewiesen wird. Woran es liegt weiß ich nicht, ist aber (beim Dobi) definitiv so.


    Da der Hund hier nicht sehr alt ist, würde ich davon ausgehen, dass die Werte noch nicht so im Keller sind, dass ein normaler Vet das als krankhaft ansieht. Deshalb mein Hinweis auf die Verhaltenstierärzte vom GTVT. Die bilden sich in Sachen SDU und VErhalten weiter.
    Ch. Quandt hat den GTVT mit gegründet und sie ist dafür bekannt, sich in SD Sachen sehr gut auszukennen. (hat das Vorwort zu "SD und Verhalten" verfasst)


    Und noch zu m Thema Stimulationstest: TSH oder TRH Stimulationstests können Erkenntnisse bringen, wenn die SD restlos erschöpft ist.


    Jean Dodds dazu:

    Zitat

    Additionally, an abnormal TSH Response Test only occurs after 70% or more of the thyroid gland has been destroyed, so it will not detect any of the early stages of thyroiditis or hypothyroidism. [...]


    Zitat


    Christiane Quandt gibt in einer persönlichen Mitteilung (2006) an, dass ein Schilddrüsenstimulationstest bei verhaltensauffälligen Hunden in der Regel nicht erforderlich oder sinnvoll ist, weil meist noch genügend funktionierendes Schilddrüsengewebe vorhanden ist. Es sind noch genügend Reserven vorhanden, um (kurzzeitig) höhere Hormonkonzentrationen zu erzeugen. Der Stimulationstest zeigt dann eine normale Reaktion an, obwohl die SD bereits erkrankt ist.
    Quelle: Schilddrüse und Verhalten, Beate Zimmermann


    Also nicht wirklich geeignet, um eine SDU bei so einem Hund festzustellen...


    Mein Rat nach wie vor, einen der TÄe vom GTVT aufsuchen, weil die auch VErhalten mit in die Diagnose einfließen lassen können. Vorher vllt mal die Hotline nutzen und Ch. Quandt (Wergowski) antelefonieren.


    LG Sabine


    PS: Es gibt definitiv Landtierärzte, die sich besser mit SDU auskennen als die Unikliniken. Bei denen habe ich noch NIE eine gute Erfahrung in Sachen SDU gemacht. Wirklich noch NIE. Immer nur die Hände überm Kopp zusammengeschlagen...

  • Na, da hats wohl beim rausschubsen angefanen, das geht auch anders, klar denkt er sich bevor Du dann eher ich, das sieht nach Angstaggression aus, euer Verhalten dem Hund gegenüber paßt schon nicht!!! Warum rausschmeissen, besser direkt richtig anfangen zu erziehen, gut jetzt ist das Kind in den Brunnen gefallen, dringend nen Verhaltenstherapeuten zu Rate ziehen und keinen 08/15 Typen, sondern drauf achten, das der ne vernünftige Ausbildung hat, der kann da weiterhelfen...Beissen geht gar nicht, das muß auch der Hund lernen, wobei ich jetzt nciht weiß, was der noch so mitbekommen hat, außer vielleicht die Maglight, wenn Du schon schreibst rausschubsen...Auf Beschwichtigungsverhalten achten, auch auf die kleinsten Signale!!! Antworten und nicht mehr schubsen, wie gesagt, die Probleme gehen da weiter zurück, da braucht ihr Hilfe, so kann das keiner beurteilen, weil keiner den Hund sieht!!!

  • Hi,


    Zitat

    Es hat im vorletzten Jahr eine Forschungsarbeit gegeben zur SDU und Verhalten. Soweit ich weiß, ist diese Sache abgeschlossen, zumindest die DAtenaufnahme.


    Ansonsten halte ich von der LMU in Sachen SDU nix. Habe da leider schon oft die Erfahrung gemacht, dass Hunde mit grottenschlechten Werten wegen einem niedrigen TSH als "normal" und gesund eingestuft wurden. Sie waren es definitiv nicht.


    Alles klar, dann wohl lieber doch nicht...
    Wusste nur, dass die da ne Studie hatten und dachte mir deshalb, dass da mehr Wissen vorhanden sein sollte als bei einem "normalen" TA.


    lg,
    SuB

  • Es ist außerordentlich schwierig, einen TA zu finden, der im Thema ist.


    Ich sehe es so, dass die SDU durch Wissensmängel unterdiagnostiziert und eine korrekte Diagnose durch die Komplexität der Krankheit und Schwierigkeiten in der Labordiagnostik, einschließlich der Interpretation derselben, erschwert wird.


    Welcher TA mag sich damit schon auseinandersetzen, wenn doch das Kurieren der vielfältigen Symptome ungleich lukrativer ist, als an der Ursache anzusetzen?


    Man kann es über den GTVT versuchen, evtl über einen Cumcane Trainer, oder über einen Hundeschule, die im Thema ist. Da Ch. Quandt (Wergowski) nun mal Mitglied im BHV ist, ist davon auszugehen, dass deren Mitglieder sensibilisiert sind für die Thematik und auch entsprechende TÄe im Hintergrund haben.


    Lösungsmöglichkeiten wurden aufgezeigt, nur bin ich skeptisch, ob einer dieser Wege beschritten wird. Zu halbherzig erscheinen mir die Maßnahmen, die von Seiten der Hundehalterin ergriffen werden oder wurden. Vielleicht, weil das Problem nicht als soooo schwerwiegend gesehen wird?


    Deshalb an der Stelle auch noch mal von mir die Warnung:


    Egal, ob der Hund aus Angst beißt oder aus anderen Gründen: Es gibt Hunde, die, wenn sie einmal richtig austicken, das Problem ultimativ lösen wollen. Sehr schnell zieht man sich dabei "ernsthafte" Verletzungen zu.


    Also Drakulinchen: Entweder arbeitet Ihr ernstagt mit dem Hund, an dem Hund und an ganz besonders an Euch, oder Ihr gebt am besten beide Hunde ab, bevor was passiert.


    Letztendlich vermute ich ua. hinter dem Ganzen auch ein Zeit-, finanzielles und Mobilitätsproblem. (Kein Fahrzeug, 15 Graupapageien im Haus, wenn ich das richtig verstehe, Haus neu gebaut oder erworben)


    Hier wäre es ua mal interessant, einen typischen Tagesablauf zu beleuchten um zu sehen, ob man hier schon was verändern kann.


    LG Sabine

  • sorry ich will keinem zu nahe tretten,aber ich hab 4 Hunde....
    jaa die toben auch mal durchs Haus...aber ich muß nie meine Hunde aus dem Zimmer werfen...
    geht auch nicht wir haben keine Wohnzimmertür... :lol:
    aber wenns reicht gehen alle auf ihren Platz und gut ist...
    und diese Pläzte sind alle im Wohnzimmer...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!