Dobermann beißt uns - Angst und Ratlosigkeit
-
-
Sorry, aber was erwartet ihr?
Euer Hund reagiert nicht auf eine Anweisung, weil er es entweder nicht gelernt hat oder ihr für ihn keine "weisungsbefugten" Personen seid.
Dann hält er egen, zeigt seinen Standpunkt sehr deutlich und ihr zerrt weiter. Was oll er denn tun? Er kann nur beißen, eine Neon-Leuchtschrift kann er nicht aufstellen.Sicher kann man das problemlos regeln. Dazu muss man den Hund nicht abgeben.
Eine Kastration hilft da gar nichts, sein Verhalten ist nicht sexuell motiviert und mit den Hoden beißt er ja wohl nicht zu, oder?
Der Fehler liegt bei euch, nicht bei eurem Hund.
Und ein vernünftiger Trainer, keiner der dem verlinkten Konzept angehört, sonst braucht dein mann wahrscheinlich bald Krankenhaus, kann euch den richtigen Umgang mit eurem Hund zeigen. Wenn ihr euer verhalten ändert, verhält sich auch euer Hund euren Wünschen entsprechend.LG
das Schnauzermädel -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Dobermann beißt uns - Angst und Ratlosigkeit* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Die Probleme der TS gehen vermutlich noch viel tiefer als ihr überhaupt bewußt ist.
Und die Posts in dem anderen Thread lesen sich doch auch noch n bißchen anders als hier.
Der große Hund wird eben doch oft "benachteiligt".Da wurde der kleine Hund angeschafft als Spielgefährte
und der große will eben net spielen sondern ist genervt
Zitat TS
CodeLeider hab ich dank Hauskauf und doch mehr Reperaturen als angedacht nicht das Geld für eine Hundeschule.
ZitatVariante A: Sie im Wohnzimmer bei uns - er im Flur wo er sein Käbrchen hat: er macht riesen Terz, will rein zu uns.
Variante B: Er im Wohnzimmer bei uns - sie im Fliur: er macht Riesentzerz und will zu ihr.
ZitatZerberus bellt uns führt sich auf so daß ich ihn jetzt im Flur anketten mußte damit er nicht ständig an der Tür kratzt wo sie ruhig schläft.
Ihr seid genervt von den Hunden (Statussymbol?) und habt jetzt auch noch Angst vor dem Großen.
Gebt sie ab. Und zwar beide und holt euch wieder nen Dackel, oder am besten gar keinen Hund mehr. -
Zitat
Die Probleme der TS gehen vermutlich noch viel tiefer als ihr überhaupt bewußt ist.
Und die Posts in dem anderen Thread lesen sich doch auch noch n bißchen anders als hier.
Der große Hund wird eben doch oft "benachteiligt".Da wurde der kleine Hund angeschafft als Spielgefährte
und der große will eben net spielen sondern ist genervt
Zitat TS
CodeLeider hab ich dank Hauskauf und doch mehr Reperaturen als angedacht nicht das Geld für eine Hundeschule.
Ihr seid genervt von den Hunden (Statussymbol?) und habt jetzt auch noch Angst vor dem Großen.
Gebt sie ab. Und zwar beide und holt euch wieder nen Dackel, oder am besten gar keinen Hund mehr.Das ist natürlich heftig, was da mit dem armen Junghund veranstaltet wurde
Hoffentlich gebt ihr ihn schnell ab, damit er in verantwortungsvolle Hände kommt. -
hier besteht ein ernst zu nehmendes Problem - entweder hat von Euch keiner die Rolle als Alphatier - oder es ist eine Dominanzgeschichte - das Alter des Tieres spielt hierfür eine große Rolle - meine Hunde hatten bis zu drei Jahren und auch ab und an später nochmal das Gefühl sie müßten ausprobieren wie weit sich mit mir anlegen können.
Der Dobermann ist ein Tier, welches leider oft mit solchen Attacken seinen Führungsanspruch durchzusetzen versucht - jedenfalls ist hier eine tickende Zeitbombe - sofort einen erfahrenen Tiertrainer !!!!!Das zweite sehe ich als Fehlentscheidung an - nämlich einen zweiten Hund - auch hier ist wieder eine Rudelbildung - junge Hunde spielen nunmal und nehmen da wenig Rücksicht auf ihre Herrchen und Frauchen - Ihr solltet Eure Hunde draussen auspowern, denn dann sind sie zuhause platt.
Auf alle Fälle solltet Ihr den großen Hund mit Maulkorb sichern und ihr dürft ihm Eure Angst nicht zeigen, denn dann kommt automatisch die hundetypische Dominanz zum tragen.
-
Zitat
Der Dobermann ist ein Tier, welches leider oft mit solchen Attacken seinen Führungsanspruch durchzusetzen versucht - jedenfalls ist hier eine tickende Zeitbombe - sofort einen erfahrenen Tiertrainer !!!!!
hallo,
das stimmt so nicht, ein dobermann neigt nur zu solchen attacken, wenn der halter ihn von anfang an falsch und schlecht behandelt hat, wenn er sich nicht mehr zu helfen weiß, aber nicht, wenn es eine bindung zum halter gibt.
bei dem halter sehe ich es allerdings auch so, dass der kleine eine tickende zeitbombe ist, falls die halter sich nicht ändern und was noch schlimmer ist, der neue dobi wird gleich auch noch richtig angelernt. die beiden werden sich zusammenschließen und dann gibt es richtig spaß.
leider zahlen dann die hunde die zecke und nicht nur diese, sondern es wird dann wieder heißen: dobis sind gefährlich und alle dobihalter baden den mist dann wieder aus.
hier gibt es nur eins, einen vernüftigen trainer kommen zu lassen. das geld, was für den neuen hund ausgegeben worden ist, wäre besser für einen trainer angelegt gewesen.
ein gespräch mit den züchtern, ob eine rücknahme in frage kommt, wäre meiner meinung auch angebracht.
traurige grüße marion - mit dobi aus schlechter haltung.
-
-
Ohje - fahrt ihr ein Programm mit den Hunden
Ihr scheint maßlos überfordert zu sein mit beiden Dobis, zumindest vermittelst du das auch schon mit den Schilderungen in den anderen Freds .....
Ich bin kein Freund von schnellem aufgeben, aber nach deinen Erzählungen, halte ich die Abgabe evtl. sogar beider Dobis fast für notwendig.
Geht bitte in euch und versucht im Sinne der Tiere einen gütlichen Weg zu finden.
-
Zitat
Die Probleme der TS gehen vermutlich noch viel tiefer als ihr überhaupt bewußt ist.
Und die Posts in dem anderen Thread lesen sich doch auch noch n bißchen anders als hier.
Der große Hund wird eben doch oft "benachteiligt".Da wurde der kleine Hund angeschafft als Spielgefährte und der große will eben net spielen sondern ist genervt
Zitat TS
Code:
Leider hab ich dank Hauskauf und doch mehr Reperaturen als angedacht nicht das Geld für eine Hundeschule.Zitat:
Variante A: Sie im Wohnzimmer bei uns - er im Flur wo er sein Käbrchen hat: er macht riesen Terz, will rein zu uns.Variante B: Er im Wohnzimmer bei uns - sie im Fliur: er macht Riesentzerz und will zu ihr.
Zitat:
Zerberus bellt uns führt sich auf so daß ich ihn jetzt im Flur anketten mußte damit er nicht ständig an der Tür kratzt wo sie ruhig schläft.Ihr seid genervt von den Hunden (Statussymbol?) und habt jetzt auch noch Angst vor dem Großen.
Gebt sie ab. Und zwar beide und holt euch wieder nen Dackel, oder am besten gar keinen Hund mehr._________________
Otto ist in der Fotogalerie der User-Hunde auf Seite 11 zu finden.- Spanne den Bogen, aber lass nicht los. - Noch gefürchtet zu werden ist wirksamer. -
*chin. Sprichwort, gefunden im www*das kann ich so ohne wenn und aber unterschreiben!!!!!!!
den Rest den ich noch zu sagen hätte ,spare ich mir lieber :zensur: -
Hey hallo?
Wenn mich einer meiner Dobis annagen würde, hört für mich der Spass auf. Die würden ganz schnell den heiligen Kasernengeist kennen lernen. Und zwar richtig! Mit Wattebäuschchen kommt man bei speziellen Hunden nicht sehr weit...
Trennt die Hunde und zwar ganz schnell. Wenn Ihr ein Haus habt, Zwinger, und Hunde wechselweise ins Haus lassen.
Erstens, damit der Welpe mehr Bezug zu Euch bekommt und NICHT zu seinem Hundekollegen und zweitens, damit sich der Große nicht so hochfährt. Ihr lauft Gefahr, dass Eurer Welpe zum anderen Hund mehr Bezug hat, als zu Euch! Lasst kein Spielzeug rumliegen.
Wenn der Biss von Seiten des Hundes wirklich so ernst war, wie geschildert, stimmt da was bei Euch nicht. Wundert mich, dass nicht mehr passiert ist, wenn so ein Hund es wirklich ernst meint, sind schnell die Sehnen und Nerven am Unterarm durch.
Wenn immer gesagt, wird, so ein Dobermann vertrüge keine Einwirkung, so ist das völliger Humbug. Macht ein weiches Lederhalsband auf den Hund und wenn was passiert, kann man ihn damit ganz gut händeln, indem man von unten in Richtung Fang durch das Halsband durchfasst.
Sucht Euch einen gescheiten Hundeverein, wo der Hund in vernünftige Trainerhände kommt und arbeiten kann. Kostet nicht die Welt und dümmer wird man davon auch nicht. Vor allem lernt man da, seine Hunde lesen.
Würde mich noch interessieren, wo die beiden Hunde herkommen. Es gibt bestimmte Linien, bei denen, sagen wir mal, eine gewisse Veranlagung bekannt ist.
LG Sabine
-
Ich denke, es ist dringend an der Zeit, dass Euch ein kompetenter Trainer hilft, den Hunden bei zu bringen, wie man ruhig wird - das will nämlich gelernt sein, geht aber auch bei Dobis - ich habe gerade selber einen Pflegedobi im Haus.
hier meine Trainerempfehlung.
85386 Eching bei München, http://www.mir-san-hund.comWenn Ihr Euch zur Abgabe entscheidet, würde ich mich an folgende Orga wenden, und nicht einfach in irgend ein Tierheim wenden - den so kann er möglicherweise in eine Pflegestelle kommen und dreht im tierheim nicht völlig ab.
"Meiner" kam aus er Pension mit Zwingerhaltung, graues Fell von den ganzen Streßschuppen, heisergeschriehen, alle Rippen, Wirbel und Hüfthöcker sichtbar, und an allen vier Beinen aufgekaute Stellen. -
Zum Thema Abgabe: Wenns denn so sein soll: So einen Hund würde ich erst mal versuchen privat zu vermitteln. Es gibt einige Dobermannforen, wo man Rat bekommt, oder auch Hilfe bei einer Vermittlung. Tierheime würde ich persönlich meiden. Das Eurodobermannforum zB.
LG Sabine
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!