Hündin hat trockene Haut und Schuppen

  • So, nachdem ich nun heute morgen mit Foxi beim Tierarzt wegen ihrer Kratzerei war und er uns auch nicht wirklich weiterhelfen konnte (soll Reis mit Huhn fuettern, um zu sehen ob es vom Futter kommt), sagte mir ein Arbeitskollege, dass sein Hund das selbe Problem hat und das es Hitzepickel (Hot Spots) sind, die das Jucken ausloesen, man diese aber auch nicht sieht. Hat mir ein Medikament genannt, welches er seinem Hund in diesem Fall gibt. Das werde ich mir mal holen und der Dame verabreichen. Wenn ich Erfolge sehe (hoffe ich doch), werde ich es Euch wissen lassen.

  • So, wieder mal Planaenderung. War heute bei anderem mir empfohlenen Tierarzt, eigentlich um dieses Medikament gegen diese Hitzepickel zu holen. Dieser neue TA ist aber auch der Meinung, dass zunaechst eine Futtermittelallergie ausgeschlossen werden sollte. Also bin ich mit einem Sack Eukanuba Dermatosis FP und entsprechendem Feuchtfutter nach Hause geduest. Das soll ich nun strikt fuettern, ALLES andere ist verboten (Leckerlies adeeeee) und wenn sich nach einer Woche keine Veraenderung eingestellt hat, dann wird Hund untersucht, kann evtl. auch die Schildruese oder so dran Schuld sein.


    Und hier guckt mich jetzt jemand an, wie: :shocked: DAS soll ich fressen???


    Oehm...ja.

  • Hallo Anette,


    leider kann ich Dir keine PN senden.


    Ich weiss, habe schon Erkundigungen darueber eingezogen.


    Mal absehen davon, dass das Futter nicht der Hit ist...

    "Es geht bei dem namentlich angegebenen Futter um eine Ausschlussdiät im Rahmen der Allergiediagnostik."


    https://www.dogforum.de/ftopic28288.html



    Irgendwas muss ich aber tun und ich werde das jetzt eine Woche probieren und dann geht es mit Blutuntersuchgen weiter. Immerhin hat dieser TA mir ja schon die Moeglichkeit aufgewiesen, dass es auch etwas mit der Schildruese zu tun haben koennte und kam auf Blutuntersuchung zu sprechen. Der andere wusste sich so gar keinen Rat, da habe ich die ganze Zeit geredet: Vielleicht ist es das, vielleicht ist es das, vielleicht kommt es daher und blablabla..." und er hat ausserdem auch die Meinung vertreten, dass Acana ein besonders gutes Futter ist, und er nicht der Meinung ist, dass da eine Allergie auftreten koennte. :???:


    Bin jedenfalls auch schon recht angesaeuert deswegen und leider habe ich hier nicht die Auswahl an TAten, die mir in D zur Verfuegung stehen wuerden.


    Beim anderen TA wurden vorgestern schon Hautschuppen entnommen und unters Mikroskop gelegt...nixxxx. Und wenn hier in der TA-Praxis noch ein "schlauer" Kunde in den Raum schmeisst, ob mein Hund eventuell Floehe hat, dem haue ich eine rein :zensur: . Hatten wir gestern abend naemlich auch schon.

  • Na, gut, dann zieh das jetzt mal durch.


    Ich hoffe für dich, das ihr zu einem Ergebnis, oder besser gesagt zu einer Ursache kommt. ;)


    Und das ist natürlich auch nicht optimal, das du nur schwer an gutes Futter rankommst. :smile:

  • Danke schoen.


    Ja, das mit dem an gutes Futter rankommen geht mir langsam auch schon auf die Nerven.


    Letztens war ich in einem "normalen" Tierfutterladen, und da lagen Flyer rum, von irgendeinem Hundefutter. Hab den mal aus Spass an der Freude mit nach Hause genommen. Dachte mir schon, DAS ist nichts. Nach dem Flyer zu urteilen muesste dein Hund dich auf Pfoten tragen, bei dem "Nobelfutter", das du ihm zu fressen gibst. Zusammensetztung??? :hust: :hust: :hust:


    Muss ausserdem auch ein bischen aufpassen, da ich ja auf einer Insel wohne. Da kann man auch nicht immer so wie man will ;)


    Und wenn der Foxoulla der Kragen platzt, faellt sie naemlich mit der Tuer ins Haus und mit Diplomatie ist sie dann so leider gar nicht mehr gesegnet :D .

  • Hallo,


    nachdem ich nun fast eine Woche dieses "tolle" Futter gefuettert habe, um zu sehen ob mein Schnupsi eine Futterallergie hat, kann ich nicht wirklich sagen, dass eine Veraenderung eingetreten ist. Am Wochenende empfand ich es zwar so, als ob sich Foxi weniger kratzt, aber nachdem es nun wieder heisser geworden ist knabbert und kratzt sie wieder mehr. Gehe also davon aus, dass es nichts mit dem Futter zu tun hat.
    Hat jemand einen Tip, was nun an die Reihe kommen soll? Bluttests??? Und wenn ja, auf was sollte ich untersuchen lassen und was soll eine "vernuenftige" Untersuchung beinhalten? Waere gerne vorbereitet, damit ich ggf. entgegenwirken kann und nicht wieder irgendein Schwachsinn bei rauskommt. Ich will das endlich geklaert haben.
    Gestern habe ich ihr nun noch ihre Wurmkur verabreicht, mit der ich wegen der Kratzerei nun auch schon einen Monat in Verzug war (dachte ja erst sie hat Ungeziefer) und am Wochenende werde ich sie waschen, mit Schuppenshampoo. Gehe nicht davon aus, dass dieses zu einer Veraenderung fuehren wird, also werde ich wohl naechste Woche beim TA auflaufen.

  • Hallo Foxoulla,


    da ihr im Griecheland lebt würde ich den Hund unbedingt auf Mittelmeerkrankheiten testen lassen (und Schilddrüse sowieso!). Meine Hündin ist leider auf beides positiv. Beste Info und sehr kompetente Rat kanns Du im Leishmanioseforum.de bekommen.


    Entwürmen ohne Befund ist nicht sinnvoll, sogar schädlich, lasse erst mal den Kot untersuchen! Je weniger Chemie, desto besser. Die ganzen Schampoo gegen Schuppen tauchen eher nichts und enthalten auch Chemie, welcher Dein Hund jetzt am wenigstens für seine kranke Haut gebrauchen kann. Am besten erst mal gar nicht baden und abwarten. Und wenn baden, dann mit klarem Wasser. Denn Hunde haben auf der Haut sogenannte Schutzschicht, man soll die deswegen sowieso nicht oft baden.


    LG
    Susinka


  • Hallo,


    Danke schoen fuer die Antwort.
    Die Entwurmung stand jetzt ohnehin an und wir waren ja schon einen Monat ueberfaellig. Oft baden tun wir eh nicht, da sie "natuerlich" sauber ist. Habe sie jetzt seit September 2008 und wir habe erst 2x gebadet.
    Ok, dann warte ich ab, was der Tierarzt meint. Hatte ja Untersuchung auf Schildruese angeraten und ich gucke jetzt auch gleich mal ins Leismanioseforum.

  • Leider sind wir bisher immer noch nicht vorwaerts gekommen, was diese doofe Kratzerei anbelangt.


    Naechster Versuch=Scalibor Halsband ab, um zu sehen, ob es vielleicht daran liegt.


    Bei meiner Frage an den TA, wie ich denn nun meinen Hund diese Tage ueber schuetzen soll, klaerte er mich erstmal auf, dass das Scalibor ja auch keine 100%ige Sicherheit gibt :( : , es eben nur eine Hilfe ist. Er riet mir an, Foxi bei Einbruch der Daemmerung mit Citronella einzuspruehen und ganz besonders die Unterseite der Pfoten und um die Nase, denn die Sandmuecken greifen dort an, wo kein Fell ist. Das wusste ich bisher auch noch nicht, ihr? Habe gedacht, sie stuerzen sich wahllos auf den Hund.


    Vielleicht sinnvoll zu wissen, fuer alle, die mit ihren Hunden in gefaehrdete Gebiete in den Urlaub fahren und das auch noch nicht wussten.

  • Zitat

    Naechster Versuch=Scalibor Halsband ab, um zu sehen, ob es vielleicht daran liegt.


    Du kannst nicht ausschließen das diese Halsbänder keine Nebenwirkungen haben.
    Ich drücke dir die Daumen, das es vom Scalibor kommt, dann hättest du wenigstens eine greifbare Ursache. :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!