MANUKA-Honig für Hunde??
-
-
Hallo Leute,
war länger nicht mehr hier und hab auch gleich wieder ne Frage, die ich hier so nicht gefunden hab.
Wie gut/schlecht ist Honig für Hunde?
Ich habe folgende Überlegung: Da ich selber seit einiger Zeit MANUKA-Honig nehme, sowohl prophylaktisch als auch bei akuten Beschwerden/Krankheiten und damit auch super Erfahrungen gemacht habe, möchte ich meinem Nestor ab und zu mal einen Löffel dieses edlen Safts gönnen. Wer schon mal was von MANUKA-Honig gehört hat, weiss welche SONDERSTELLUNG er unter den Honigen in punkto gesundheitsförderlichkeit und Antibiotischer Wirkung hat.
Daher glaube ich, daß er auch meinem Hund gut tun würde, allerdings weiss ich nicht, ob Honig überhaupt etwas für Hunde ist. Evtl. ist er ja sogar giftig?
Weiss jemand darüber etwas?
Ich freu mich auf eure Antworten! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich gebe meinen Hunden regelmäßig Honig, allerdings den ganz normales aus dem Bioladen
-
Aha, ok, dann gehe ich davon aus, daß Honig für Hunde gut ist und probiere es auch aus.
Danke! -
Wie schon an anderer Stelle berichtet, hat mein kleiner Yorki/Malteser-Mischlingsrüde, 14 1/2 Jahre, diverse Erkrankungen, u.a. auch eine Niereninsuffizienz. Da seine Halslymphknoten geschwollen waren und er hustete, habe ich ihm Manuka-Honig gegeben. An dem Tag hat er gelben Schleim erbrochen und wollte auch nichts essen.
Das kann Zufall gewesen sein. Da aber der Manuka-Honig Teebaumöl-ähnliche Inhaltsstoffe hat, frage ich Euch, ob das für Hunde zuträglich ist?!
LG Brunna
-
Also wenn man den teuren Honig gibt sollte man wissen wie er wirkt. Manuka Honig eignet sich als lokales Antibiotikum - das bedeutet auf Wunden ... hauptsächlich auf welchen die nicht abheilen wollen. Mehr dazu gibts bei Wikipedia.
Den Honig zu essen ist zwar nicht schlecht aber ein ziemlich teures Vergnügen
Kauft euch lieber Propolis in der Apo oder beim Imker welcher nicht mit Perizin oder Bayvarol gegen die Varroen behandelt. Das wird in Primasprit (ca 70%) aufgelöst, gefiltert und dann ca 15-20 Tropfen auf einen Esslöffel mit Honig konsumiert oder ins Hundefutter gemacht. Alternativ kann man dem Hund auch Drohnenbrutwaben geben, welche mache Imker regelmäßig zur Milbenprophylaxe aus ihren Bienenvölkern entfernen. -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!