Berner Sennenhund in Etagenwohnung (1. + 2. Etage)??
-
-
An deiner Stelle würde ich einen erwachsenen Hund nehmen. Das ist zwar mit Kindern trotzdem anstrengend aber nicht so sehr wie mit einem Welpen der alle 2h raus muss.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich muss mir das alles noch einmal gründlich durch den Kopf gehen lassen...
-
Wir haben jetzt die 3. Bernerhündin.
Ich sehe eigentlich kein Problem mit der Etagenwohnung, es ist natürlich anstrengend, bis ein Welpe stubenrein ist. Aber gerade, WEIL du kleine Kinder hast, rate ich dir zu einem Welpen.
Wenn ein Berner genügend Auslauf bekommt, liegt er in der Wohnung nur faul rum.
Melde dich im Bernerforum an.
http://www.berner-forum.eu
Da bekommst du viele Ratschläge zur Anschaffung und Aufzucht.
Bedenken muss man auf jeden Fall auch, dass ein Berner in Anschaffung und Unterhalt eher kostspielig ist. -
-
Du musst ungefähr 50€ Futterkosten im Monat rechnen.
Ausserdem natürlich die üblichen Kosten, die jeder Hund verursacht ( Hundesteuer, Haftpflichtversicherung, Rücklagen für den TA).
Die Anschaffungskosten liegen etwa bei 1000€, einen Berner kauft man auf jeden Fall beim seriösen Züchter, auf gar keinen Fall vom Vermehrer und auch nicht unkontrolliert von Privat.Leider können Berner viele Krankheiten haben, das Risiko bei einem "Billig-Berner" ist um ein Vielfaches größer,als bei einem Berner aus einer seriösen Zucht. -
-
Hallo Britta,
danke für deine Antwort. Ich habe ehrlich gesagt mit mehr Futterkosten gerechnet!Welpenschule, Hundeschule, Anschaffungskosten (Napf, Körbchen, Hundebox fürs Auto etc.) muss man auch alles berücksichtigen.
Haftpflicht und Hundesteuer... ? Wieviel kostet das ca.?
Hatte mir auch schon ein paar Adressen von seriösen Züchtern in unserer Nähe rausgesucht:
http://www.dcbs.de/zuechter.htmhttp://www.ssv-ev.de/rasse_zucht_zucht_zuechter_berner.php
Ich würde auch keinen Berner einfach so von irgend welchen Leuten kaufen, gerade wegen der Krankheiten...
Ach, ich weiß auch nicht, bin total durch den Wind und hab sogar diese Nacht davon geträumt
und konnte nicht mehr einschlafen. Ist halt ne schwierige Entscheidung, gerade weil ich auch alles alleine auf die Reihe kriegen müsste...
LG, Yvonne
-
Die Adressen, die du gefunden hast, sind schon mal sehr gut!
Zur Haftpflichtversicherung gibt es hier im Forum gute Tipps, und die Hundesteuer ist abhängig vom Wohnort, da gibt es leider Riesenunterschiede.Du brauchst ja nichts übers Knie zu brechen, vielleicht suchst du dir ein paar Züchter in deiner Nähe, rufst dort einfach mal an und fragst sie über den Berner aus.Oder du besuchst einen Züchter, auch wenn da zur Zeit gar keine Welpen sind.
Du sprichst auch eine Hundeschule an, sehr gut, denn ein Berner muss liebevoll und konsequent erzogen werden.Vor allem Rüden im Rüpelalter wachsen vielen Besitzern über den Kopf, wenn man nicht konsequent ist...Ich würde für einen Anfänger immer eine Hündin empfehlen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!