Krafttraining - Muskelaufbau - Zugvorbereitung

  • Oh, der Thread ist super und ich hoffe es ist ok, wenn ich mich hier mal mit meinen Fragen anschließe:


    Und zwar bin ich gerade auch dabei unsere beiden ein bisschen zu trainieren. Bis jetzt waren wir erstmal nur so ca. 5 km Fahrrad gefahren, heute sind wir mal langsam die 10 km angegangen und die Hunde haben es meiner Meinung nach gut gemeistert. Wenn wir zuhause ankommen bzw. kurz davor fangen beide nochmal an richtig miteinander zu toben und im Haus haben sie zwar erstmal zufrieden gepennt, waren aber gleich wieder auf dem Sprung, wenn wieder etwas Interessantes passieren zu schien.


    Nun frage ich mich, ob wir die 10 km erstmal maximal einmal die Woche fahren sollten und sonst erstmal bei den kurzen Strecken bleiben sollten oder ob ich die 10 km jetzt schon mehr oder weniger als "Standardstrecke" nehmen kann.


    Und wie sieht es mit der Regenerationszeit aus in Bezug auf Joggen?
    Kann ich mit den beiden an dem einen Tag Fahrrad fahren und am nächsten Tag zum Joggen mitnehmen (im Augenblick maximal 5 km und ich bin dabei wirklich langsam :hust:) oder wäre das schon zuviel?

  • Ich glaub das ist kein Problem, ist doch gute Regeneration für die Wuffs- einen Tag Rad, bissl weiter bissl flotter, anderen Tag ruhig kleine Runde mit Frauchen joggen. ;-)


    Beim Rad, wenn sie 10km gut weggesteckt haben- generell nicht ganz so große Sprünge, doch wenns passt ist es ok- würd ich einmal die 10 fahren und dann noch 2-3 mal (je nachdem wie das bei euch dann fällt) so 5-8km- also einmal länger, die anderen Male bisschen kürzer. Danach die Woche zweimal lang, einmal/zweimal kurz. Und danach alle Strecken lang- wenns zeitlich passt. So erhöhst du Belastung langsam.


    Wo liegt das Ziel? Bestimmte Streckenlänge, Hunde fürs Ziehen fit machen oder einfach Hunde auslasten?

  • Danke für die Antwort.


    Dein Vorschlag/Trainingsplan klingt gut, so werden wir es in der nächsten Zeit wohl erstmal machen.
    An für sich habe ich sonst auch immer die Strecken früher langsamer gesteigert, aber ich dachte, heute wagen wir uns einmalig an die längere Strecke ran, weil sie auf mich ziemlich fit wirkten und zumindestens Sam nach unseren Rad- und Joggingrunden bald so geschaut hat nach dem Motto "Und was machen wir jetzt?".


    Also Ziel ist nicht genau festgelegt, erstmal sollen die beiden mehr Kondition bekommen, Paco soll vor allem auch mehr Muskeln aufbauen, dass er diese für seine Patellaluxation gut gebrauchen kann und ich spiele auch mit den Gedanken, eventuell später das Ziehen anzufangen, aber dafür möchte ich sie wenn erst wirklich gut auftrainiert haben, da es kleine Hunde sind.
    Aber ganz schön wäre es, wenn sie z.B. demnächst wenigstens die Strecke mit dem Rad zu meinen Eltern schaffen würden (ca. 16 km über ein schön bergige Strecke :hust: ein Weg).

  • nepolino: Vielen vielen lieben Dank für deine hilreichen und ausführlichen Tipps! :gut:


  • @ lololein: das mit deinen Eltern schafft ihr ihr sicher, zwischendrin Päuschen zum Ausschnaufen für alle und abends schlummern alle gut. ;-)
    Generell können Hunde oft viel weiter als wir so denken, vernünftig aufgebaut voraus gesetzt. Wenn wir so unsere Tagestouren drehen sinds oft über 40km, na gut meine Wuffs haben längere Füsse :D doch Pudel sind doch auch sehr lauffreudig- jedenfalls die die ich kenne.
    Berichtet doch ab und an wies läuft. ;-)


    @ceri: ich denk bei euch ist das "Hauptproblem" das Diego sich noch nicht die Kraft einteilt weil auf Spaziergängen bist du ja nie so schnell als dass er sich nicht erholen könnte.
    Wenn er das gelernt hat werdet ihr auch recht problemlos weiter fahren können.
    Fahr ruhig mit ihm alle 2 Tage die 4km, 40 Minuten ist als Gesamtzeit erstmal ok incl. Pausen, versuch das nach und nach zu steigern und wenn du merkst er teilt sich besser ein verlängerst du die Strecken. Drück euch die Daumen. ;-) Jeder hat mal angefangen.


    ps. ich würd auch eine Strecke mit Freilaufmöglichkeit bevorzugen, das ist für Wuffs das schönste frei umher tollen. :-)

  • Zitat

    @ceri: ich denk bei euch ist das "Hauptproblem" das Diego sich noch nicht die Kraft einteilt weil auf Spaziergängen bist du ja nie so schnell als dass er sich nicht erholen könnte.
    Wenn er das gelernt hat werdet ihr auch recht problemlos weiter fahren können.
    Fahr ruhig mit ihm alle 2 Tage die 4km, 40 Minuten ist als Gesamtzeit erstmal ok incl. Pausen, versuch das nach und nach zu steigern und wenn du merkst er teilt sich besser ein verlängerst du die Strecken. Drück euch die Daumen. ;-) Jeder hat mal angefangen.


    nur mal nen Gedanke dazu ... es geht doch ums neben dem Rad laufen oder?


    4km in 40min, macht für mich nen Schnitt von 6 km/h


    6km/h kann man problemlos gehen, und gerade wenn der Hund auch frei laufen kann und er nach 4km kaputt ist, finde ich seine Kondition schon fast erschreckend, sorry


    wie viel geht ihr sonst mit dem Hund und macht ihr was sportlich?

  • Sorry, wenn ich mich hier mal doof einmische und dumm frage, aber rechne ich denn km/h aus?


    Mich hat das jetzt mal neugierig gemacht.


    Die Runde die ich momentan mit Sunny neben dem Rad fahre (Hund läuft frei) ist 3,7km lang und wir brauchen 20 Minuten.


    Ach ja, wir sind auch nicht wirklich sportlich und haben vor einem halben Jahr auch 40 Minuten für die gleiche Runde gebraucht.

  • naja, im Prinzip ist die Geschwindigkeit ja Nebensache *g*


    wenn du bei der Frage, das "wie" vergessen hast, km/h sind ja immer die Kilometer, die man pro Stunde zurück legt
    braucht ihr also 20min für 3,7km, würdet ihr, wenn ihr das Tempo durchhaltet in dreifacher Zeit (20min*3= 60min) die dreifache Strecke zurück legen, also 3,7km*3=11,1km
    wären dann also 11,1 km/h - klassischer Dreisatz


    wobei man ebenso die Minuten pro Kilometer berechnen könnte ... aber sind eigentlich alles nur Werte, die eigentlich unwichtig sind



    ist mir nur gerade aufgefallen, da ich aus Spaß mal geschaut habe, mit ner Freundin beim quatschen, legen wir inner Stunde auch knapp 6km mit 3 Hunden zurück


    daher finde ich es als Rad-Tempo sehr human





    wäre also mein Tipp, nicht sprinten und viele Pausen zu machen, sondern ein langsames Tempo zu finden und versuchen, es zu halten ;)

  • Danke Maanu, ja ich hatte das "wie" vergessen.


    Oh je, Dreisatz- ich erinnere mich dunkel :-)


    Ach ja, mir ist die GEschwindigkeit eigentlich bisher auch egal gewesen, ich hab halt immer geguckt, das wir durchfahren und das möglichst in einem Tempo, schneller sind wir irgendwie von alleine geworden.

  • Zitat

    Ach ja, mir ist die GEschwindigkeit eigentlich bisher auch egal gewesen, ich hab halt immer geguckt, das wir durchfahren und das möglichst in einem Tempo, schneller sind wir irgendwie von alleine geworden.


    sehe ich auch so


    wichtig ist für mich immer, auf den Hund zu achten und auf sein Tempo und Kondition

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!