der welpe im katzenklo
-
-
hallo zusammen,
heute habe ich mal eine frage an euch.
folgende situation:ich habe einen welpen von 11 wochen, einen goldenretriver-labrador-mix.
bei mir lebt noch eine katze und eine weitere hündin.wie es nunmal so üblich ist, ist meine katze auch stolze besitzerin eines katzenklos. und genau dieses ist gegensatz meiner frage, bzw. meines problems.
ich lag gestern abend im bett und auf einmal hörte ich scharrende geräusche. erst dachte ich, es sei die katze, aber als ich mich umschaute, sah ich, das mortischa, meine katze, gemütlich neben mir, unter ihrem stuhl lag und tief und fest schlief.
also ich die hochbettleiter runter und richtung katzenklo gegangen.
ich traute meinen augen nicht und stand bestimmt eine minute völlig perplex da. elli hatte mich zum glück noch nicht bemerkt. wie auch? denn von elli schaute nur noch ihr schwanz aus dem katzenklo raus.
mein kleiner, frecher welpe war komplett ins katzenklo gestiefelt und hatte anscheinend einen heiden spaß dabei.
dann drehte sie sich um und wufte mich an, so mach den motto "hey, das ist toll, komm und spiel mit mir" ich sagte "nein elli" und "pfui". sie kennt beide komandos und kam auch völlig bedröppelt wieder da raus. und stiefelte auf ihren platz.eine halbe stunde später, ich war wieder ins bett gegangen, wollte mein freundnochmal auf die toilette gehen und ich hörte nur ein "elli nein, das ist pfui" elli hatte sich, als sie wußte, ich bin wieder im bett, wieder ins katzenklo geschlichen um ihre party da weiter zu feiern.
dann war erstmal ruhe. allerdings, nach dem spuhren zu urteilen, denn das halbe katzenstreu liegt vor dem katzenklo, mß sie nochmal drin gewesen sein.
also das problem, das sie sich da ganz reinquentscht, wird sich automatisch geben, denn irgendwann wird sie zu groß dafür sein, aber soweit will ich es ja garnicht kommen lassen.
wie schaffe ich es, dass elli nicht mehr ins oder ans katzeklo geht? jetzt ist guter rat teuer. wegstellen kann ich es schlecht, meine katze würde, denke ich, in starke nöte kommen, manipulieren kann ich es auch nicht, so das sie sie zum beispiel einmal richtig dabei erschreckt, denn dann würde warscheinlich auch mortischa nichts ahnend in diese falle tippen und auf einmal ihr katzenklo auch ganz blöd finden.
hat einer von euch einen rat oder hatte eine änliche situation? das katzenklo ist und bleibt tabu für die hunde, aber wie bringe ich ihr das bei?
bin um jede antwort dankbar.
ich weiß, gelesen hört es sich erst komisch an und auch ich muß nun etwas schmunzeln, aber irgendwas muß jetzt passieren....
danke euch schonmal
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
morgen...
Meine Elis (passt ja
) hatte auch ne super freude im Katzenklo zu wühlen...
Ich hab dann einfach ne grosse Menge vom Streu rausgenommen - so dass der Boden gut bedeckt ist, es aber nicht mehr so interessant ist, wie zb. im Garten zu wühlen.... (ca. ne 1,5 cm schicht Streu) bei meinem Streu verklumpt der trotzdem gut - weiss halt ned wie das bei deinem ist... Aber das wühlen hat sie aufgegeben - ist so halt nicht mehr interessant...
vllt. klappt das bei dir ja auch *mit schultern zuck* :wink:Grüsse
-
danke für deine schnelle antwort.
versuchen werde ich es, aber ich glaube nicht, dass es sie davon abhalten wird, denn ich glaube, dass sie besonders die katzensch... total interessant findet. auf jeden fall spielt sie damit. aber kann es ja nicht verhindern, dass da mal was drin ist, kann ja nicht alle 5 min. hinrennen und schauen, ob mortischa ihr geschäft gemacht hat oder nicht....aber danke für den tip
-
ja ein Katzenklo ist schon eine feine Sache für Hunde (nicht nur für Welpen!). Barry, mit 3 Jahren übernommen jetzt 7 1/2 Jahre alt findet es immer noch "lecker".
In der alten Wohnung habe ich das Klo ins Bad gestellt und die Tür so gesichert, daß nur die Kazte durch konnte. Jetzt steht das Klo auf dem Balkon, wo Barry bei meiner Abwesenheit nicht ran kommt, oder später (wenn Balkontür nicht mehr aufbleiben kann) in unserem kleinen Flur. Dort steht es dann so Richtung Wand, das nur die Katze reinkommt.Also schau mal, ob du das Klo so sichern kannst, daß nur noch die Katze gerade so reinklettern kann.
LG Angelika -
Hallo,
im Netz gefunden, dürfte passen:
"Das Wälzen in Kot und Aas ist ein natürliches Verhalten. Für den Hund ist das so normal wie sich zu kratzen, wenn es juckt. Ich hab' mal auf einem Seminar die folgenden Erklärung dafür gehört, dass dieses Problem so selten gelöst wird.
Das wälzen ist ein instinkgesteuertes Verhalten. Ein erbkoordinierteer, stereotyper Bewegungsablauf, der reflexartig abläuft, sobald das Tier den auslösenden Reiz wahrnimmt. Das bedeutet, dass der Hund, sobald er das Aas vor sich beriecht, keine Wahl mehr hat. Er entscheidet sich nicht sich zu wälzen, es passiert ganz einfach."..und weiter...
"Es kommt des Öfteren vor, dass sich Hunde in Pferde- oder Kuhscheiße wälzen. Dies ist ein Zeichen, dass der Hund zu viel "Frisches" bekommt.
Hunde sind Aasfresser, so graben sie auch gerne ihr Fressen ( z.B. Knochen ) ein, um es später zu fressen. Wenn den Tieren nun dieser Aas-Genuss und damit sein Geruch fehlt, kommt es dazu, dass sich Hunde in Kot wälzen.
Um dem vorzubeugen, hole einmal im Monat ein Pfund Rinder-Gehacktes, lege es für 3 - 4 Tage abgedeckt ins Freie ( nicht in den Kühlschrank ), und wenn es anfängt, so richtig zu stinken, reiche es Deinem Hund. Er wird es mit Genuss fressen.
Durch diesen Aas-Genuss verhinderst Du zum Einen das Kot-Wälzen, zum anderen bekommt Dein Hund ein glänzendes Fell."Ich denke das hilft erst mal zum erklären warum der Hund ins Katzenklo steigt.
Salut,
Rob -
-
Als wir Faye bekamen, haben meine Hunde anfangs auch immer den Kopf ins KaKlo gesteckt, mehr hat nicht gepasst, sie sind ja schon groß. Sie haben da immer die Köttel gefressen.
Mit viel Geduld und immer wieder Pfui Monja/Balu haben sie sich das recht schnell abgewöhnt.
Mittlerweile gehen die Wuffels noch nicht mal mehr an Fayes Futternapf. -
mh, seitdem Barry und Kumpelinen nur noch Frischfutter (also Rohfütterung) bekommen, hat das wälzen in allem und das alles fressen vom Boden sehr nachgelassen.
LG Angelika -
Hallo,
wir mussten die Katzentoilette auch vor unseren Hunden sichern.
Sie fanden das wohl auch als besonderes Schmankerl. :shock:
Falls du die Toilette nicht in einen gesonderten Raum tun kannst, wo dein Hund nicht hin kann, gibt es noch die Möglichkeit die Katzentoilette auf Pappe zu stellen und diese Pappe vielleicht mit Klebeband zu versehen. Hunden ist es ja eigentlich eher unangenehm, darüber zu laufen.
Ich kann dir allerdings nicht sagen, ob dann deine Katze noch ins Klo geht. :flehan:Da hilft wirklich nur Katzenklo so sichern, das der Hund keine Chance mehr hat daran zu kommen. Auch wenn euer Hund nicht mehr komplett reinpasst, aber der Kopf passt immer rein. :wink:
-
Meine Vicky liebt auch das Kaklo, und ich kann es ihr nicht, wie Jessi mit Faye,Monja und Balu, abgewöhnen!
Leider ist Vicky so verfressen, dass sie jede erdenkliche Chance nutzt um an Futter zu kommen! Sei es nun ihr Futter, das der Katzen, unser Kuchen oder halt das Kaklo! Selbst das Kaninchenfutter probiert sie, wenn sie rankommt!
Ich denke auch, dass es nur hilft, das Katzenklo hundesicher wegzustellen oder zu sichern!
Allerdings hat es bei mir nicht geholfen es in eine Ecke zu drehen, dann hat Vicky es umgedreht und ist dann ran!Viel Spaß beim ausprobieren und bei der weiteren Erziehung deines Welpen!
Gruß Steffi
-
vielleicht ne dumme idee, aber könnt ihr das Katzenklo nicht auf nen schrank, irgendeinen tisch oder so was in der art stellen. der hund kommt dann nicht mehr hin, aber die Katze schon
LG Sandra
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!