Schwarzer Russischer Terrier-Wer hat einen????

  • Hi,wir haben ja eine Wheaten-Terrier-Hündin im Alter von bald 3 Jahren.
    Nun haben wir auf manchen Ausstellungen den Schwarzen Russen gesehen und sind begeistert (würden ja super zusammenpassen-farbtechnisch)


    .Hat jemand von Euch einen Vertreter dieser Rasse?
    Kann uns jemand genaueres über Charakter,Eigenarten, Fellpflege u.ä.berichten.


    Wäre super,leider sieht man diese Art Terrier genau wie den Wheaten viel zu selten auf deutschen Strassen um dort auf Informationsfang zu gehen.


    Liebe Grüsse Silke+Rieke

  • hallo =)
    nein ich besitze keinen russischen terrier, doch ich habe vor kurzem auch hin und herüberlegt, da die rasse mich sehr angesproichen hat. dabei habe ich auch gespräche mit züchtern geführt.
    der russische terrier ist zwischen 64-72 cm gross. er ist zu 30% airdale terrier, zu 30% rottweiler, nochmals zu 30% riesenschnauzer, zu 5% neufundländer und die letzten 5% weiss ich nicht mehr *grins*
    eigendlich wurde dieser mix gezüchtet um einen guten diensthund zu erhalten, der vesuch ging jedoch fehl, da der russische terrier sich sehr an eine einzige bezugsperson bindet und danach ein führerwechsel nicht gut möglich ist, auch wiel er gegenüber fremden mistrauisch ist.
    darum wird er heute als familienbegleithund gebraucht, er ist über sportliche beschäftigung wie agility, obedience etc. glücklich (wurde fürher zb. auch als schlittenhund gebraucht), ist im haus jedoch sehr ruhig.
    das fell wird in form geschnitten .. ob es getrimmt wird oder nicht weiss ich jetzt auch nicht genau..
    eigendlich wid gesagt er komme shclecht mi anderen hunden aus und sei für kinder nicht geeignet, meistens wird er jedoch als familienhund gehalten und darum wiederspricht sich das sehr.
    auf jeden fall sind es sehr vielseitige hunde, die konsequent erzogen werden müssen (wie alle hunde..) und unbedingt familienanschluss wollen.


    ich habe übrigens auch gedacht er sei sehr selten, dann habe ich in der schweiz jedoch einige züchter gefunden =)
    hier noch n link z nem züchter in duetschland: http://www.russianpearl.online1a.de/

  • Vielen Dank,Aline für deine Antwort,habe gleich auf die HP der Schwarzen Russen geschaut und bin nun eigentlich noch mehr begeistert.
    Schade nur ,das keiner hier im Forum einen Russen zu Hause hat und aus erster Hand berichten kann.
    Anfang September gibt es hier in der Nähe eine Terrier-Ausstellung mit extra Russen-Event. da werde ich mich noch ein bisschen mehr informieren.
    LG Silke+Rieke

  • Ich kenne einen, der ab und zu hier spazieren geht. Wie Felix 10 Monate alt. Sie ist zu anderen Hunden freundlich, aber Felix mag überhaupt nicht mit ihr spielen.
    Sie ist ihm einfach zu stürmisch und grob. Der Besitzer hofft, dass sie das mit der Zeit noch lernt. Ich weiß allerdings nicht, ob das typisch für die Rasse ist.

  • Hallo, Silke und Rieke! Juchu, noch eine Wheatenliebhaberin!
    Wir haben seit 9 Wochen einen Wheatenrüden! Und wenn du mal ganz viele Wheaten auf einmal treffen willst, könntest du am kommenden Wochenende nach Bad Sassendorf (bei Soest) fahren, dort ist Wheaten-Festival! (siehe: http://www.wheaten-dreamteam.de). Als wir uns über Wheatenzüchter in Deutschland informierten (soviele gibt es ja nicht, Theo ist vom Diekhof, woher stammt eure Rieke?) waren wir auch bei einer Züchterin, die Wheaten UND Russische Terrier züchtet: http://www.vom-aralsee.de. Witzig, vor allem weil es da auch weiße und schwarze Welpen gleichzeitig gab! "Die Russen" machten einen netten und ruhigen Eindruck (nicht so temperamentvoll wie ein Wheaten), sind mir aber doch deutlich zu groß!! Liebe Grüße, Theresa und Theo!

  • Moin,


    Mein Nachbar hat eine Zeitlang diese Rasse gezüchtet.
    Er schwärmte von den Schwarzen Riesen und beschrieb sie folgender maßen!


    Sehr triebig, tolle Familienhunde, allerdings fremden gegenüber sehr skeptisch. Der Optimale Schutzhund, da eine doch recht hohe Grundschärfe vorhanden ist.
    Schlau und sehr agil.


    wie gesagt, das waren die Worte meines Nachbarn. Ich würde einen anderen Text wählen, den mir erschienen diese Hunde in einem anderen Licht!
    Schreib mir ne Mail, dann kann ich dir die Telefonnummer mailen, kannst dich ja selber mal mit ihm unterhalten!


    VG Kai

  • HalloTheresa,Hallo Theo


    schön dass es noch mehr Wheatenverrückte gibt, wo die Rasse doch recht selten anzutreffen ist
    Wie seit Ihr auf die Rasse gekommen?
    Ich habe viele Bücher gewälzt und viel im Internet gesucht bis ich mir sicher war- dieser hund und kein anderer-
    Wir haben Rieke dann in Berlin Beim Zwinger" vom Wolfshorst" geholt. Sie war damals(Okt.2004) aber schon 11 Monate alt und sehr ängstlich.Sie ist unser 1.Hund und wir wollten sie unbedingt haben.Ihre Ängstlichkeit hat sich leider in vielen Situationen überhaupt noch nicht gebessert, in anderen sachen ist sie schon richtg mutig geworden.Sie ist also eigentlich gar kein" richtiger "Terrier.
    Nun interessiert uns der Russische Schwarze auch sehr. Ob er für uns geeignet ist bzw wir für ihn,möchte ich erst feststellen,deshalb meine Frage nach Haltern dieser Rasse.
    Wie alt ist Euer Theo jetzt? Ist bestimmt schon ,ihn schon als Welpen aufwachsen zu sehen.Das fehlt uns bei Rieke,wir wissen auch nicht warum sie so schreckhaft und ängstlich ist.



    Allen Anderen erstmal Danke für Eure Antworten.Ich geh noch weiter auf Informationsfang über den Schwarzen Russen


    LG Silke+Rieke

  • :winken:


    Habe mir grad mal ein paar Bilder von dem schwarzen Russen angeschaut, weil ich die Rasse vorher nicht kannte.


    Wenn ich den auf der Straße treffen würde, würde ich sagen das ist ein Riesenschnauzer!


    Wie kann man die denn unterscheiden?


    LG

  • Hi Michele
    das stimmt fast,bei dem Schwarzem Russen sind auch zu etwa 30Prozent
    Schwarzer Riesenschnauzer enthalten,ca 30Prozent Rottweiler und 30 Prozent Airdale Terrier und etwas Neufundländer+Schäferhund .Der Körperbau ist etwas gedrungener als beim Schnauzer,das Fell länger ,ich glaube auch weicher,der Kopf ist auch anders,grösser..
    Wenn man ihn das erste mal in Natur gesehen hat, sieht man eigentlich den Unterschied. Und ich war hin und weg.


    LG Silke+Rieke

  • Hallo, Silke und Rieke & co.
    Unser Theo kommt vom Diekhof (in Pronsdorf bei Lübeck). Frau Richter, bzw. deren Hunde, haben viel mit der Frau Möller-Siebrecht zu tun, die quasi die Wheatens nach Deutschland gebracht hat. Einer der Rüden (Wheatens Rebell) ist Theos Vater. Wie sind wir drauf gekommen. ICH wollte einen größeren Hund "zum Arbeiten" (unser Ziel ist Agility), mein Mann nen Dackel :lol: Das passte nicht so wirklich zusammen und so suchten wir nach einem "mittelgroßen Hund mit Dickkopf". Hundebücher gewälzt und dann ist die Entscheidung auf einen Mittelschnauzer gefallen. Im Internet gegoogelt, die Seite vom Aralsee entdeckt, wo statt der Mittelschnauzer die Russen zu finden waren (ich weiß auch nicht, was ich da gegoogelt habe :freude: ) und was gabs da zu sehen: nen Wheaten. Was ist das denn?? Wieder recherchiert - was, es gibt keine Bücher in deutsch über den Wheaten, okay, dann auf Englisch. Dann die Feststellung: Das ist unser Hund!! Temperamentvoll, nicht überzüchtet, sportlich, wesensfest und mit irischem Dickschädel. Dann nen Zücher in der Nähe besucht: Die Begeisterung nahm kein Ende. Die Entscheidung fiel dann auf den Diekhof und wir haben es nicht bereut. Theo scheint aber das Gegenteil zu Rieke zu sein. Er ist eher ZU mutig, hat weder Angst (manchmal allerdings auch zu wenige Respekt) vor Hunden, ist selbstbewusst und hat (so stehts auch im Wesensbericht) Urvertrauen. Ist ein bisschen lang und eine Hommage auf den Wheaten geworden, aber die haben es echt verdient! :love: Theo ist heute genau 4 Monate alt, er liebt es, durch den Tunnel zu rasen und mit Karlchen (das ist ein Mittelschnauzer aus der Nachbarschaft) um einen Ball oder Knochen zu "kämpfen". Jagdverhalten haben wir bisher nicht festgestellt, obwohl wir am Wald wohnen und es nicht ungewöhnlich ist, dass uns mal ein Reh begrüßt. Sitz und Platz sowie Hiiiiier kann er auch, wenn manchmal auch sein Dickkopf zu überwinden ist. Ist ein bisschen lang und eine Hommage auf den Wheaten geworden, aber die haben es echt verdient! :love: Grüße, Birgit und Theo, der gerade in süßen Träumen schwelgt (zuckt unter meinem Schreibtisch...)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!