Heftiges Ameisenproblem
-
-
Danke für die Tipps....werde dann wohl mal die Backpulver-Methode ausprobieren.
Wobei ich wohl aufpassen sollte, daß wirklich die Ameisen das Backpulver
bekommen und sich nicht mein verfressener Vierbeiner darüber hermacht.Und ihr könnt mir glauben, daß mir ein normales Vorkommen von Ameisen
nicht im geringsten etwas ausmacht. Wenn es aber schon so ist, daß sich
mein Hund in die Wiese legt und sie innerhalb küzester Zeit auf ihm
rumkrabbeln, ich die Ameisen zum Teil von seinem Fell entfernen muß, wenn
er ins Haus kommt und auch kein Arbeiten im Garten mehr möglich ist, weil ich
ständig auf Ameisennester treffe, dann kann ich nicht sagen "na und".
Das ist wirklich eine kleine Plage und ich bin jetzt einfach soweit, daß ich
etwas unternehmen möchte, weil es einfach nervt und unangenehm ist.LG Birgit
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ich hab ja auch nicht gesagt, dass ich es befürworte sondern das weritergeben was ich als Tipp gelesen habe
Wenns nicht zu sehr überhand nimmt, oder Kinder stört siehe Sandkasten, können die Viecher im Garten ruhig krabbeln.
In der Wohung kommts drauf an....
Sonst auch Zimt und Backpulver streuend
PollyNixe
-
Das alle die Idee mit dem Wasser so rabiat finden, aber das Backpulver dafür befürworten.
Ihr wisst was dabei passiert mit den Ameisen...:D
Ameisen fressen das Backpulver, füttern es auch noch ihren Larven und nach einer Zeite macht es ptsch! und die Ameise ist Geschichte.:)
Das aufgehende Backpulver bringt sie zum Platzen- ob das nun wirklich schöner ist als kochendes Wasser- aber es hilft auf jeden Fall!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!