Haarausfall durch Scalibor Zeckenband

  • hallo


    wir haben unserer labyhündin ein scaliborband gekauft und nach 5 tagen festgestellt das sie sich wie verückt haart.


    der haarausfall wurde immer extremer, das band haben wir nun abgemacht und gesehen das sie am hals, wo das halsband anlag, keine haare mehr hat.


    hat hier jemand diese erfahrung mit scalibor auch gemacht ?


    vg haiko

  • Einige Hunde reagieren allergisch auf das Scalibor-HB. Ihr solltet Euch eine Alternative suchen und das HB nicht mehr an den Hund kommen lassen!


    Liebe Grüße :)

  • WIR! Viele schwören ja auf dieses Halsband, aber Balu reagierte allergisch, bekam einen Ausschlag, kratzte sich fast blutig und das war's!

  • Ich selber habe es noch nicht benutzt, und werd es auch nie benutzen.
    Meine Mama hatte es für ihre hunde geholt (der eine hatte es noch nicht um bekommen weil er kurz vorher Frontline rein bekommen hatte, daher weiß ich nicht wie es bei ihm sein würde) aber der andere hund von meinen eltern hatte es nicht mal einen tag um, und er sah aus wie ein pavian am hals.
    Total rot, haare alle weg, und total entzündet hatte sich der hals.
    Sah wirklich schlimm aus.
    Für mich ein grund mehr es nie zu benutzen.
    Da bleib ich lieber bei meinem Frontline, haben se auch keine zecken durch.
    Fibi hatte bisher 2 zecken krabbeln, aber noch nicht eine die sich fest gesetzt hat, und Emily hatte nicht mal eine krabbelnde zecke.

  • Zitat

    Ich selber habe es noch nicht benutzt, und werd es auch nie benutzen.


    dann reise nie mit dem hund ans mittelmeer.
    gg die allgegenwärtige leishmaniosegefahr (die übrigens AUCH in D sich schon ziemlich heimisch zu fühlen beginnt....) gibts nix besseres.


    wenn der hund allerdings so allergisch reagiert, wie ganz oben beschrieben, ist echt guter rat teuer... :???:

  • Ja, und der hund der so allergisch reagiert hat, is der papi von unserer Fibi, daher is mir das risiko echt zu groß.


    Wir werden wohl auch nicht ans mittelmeer mit unseren hunden fahren, und wenn, wird es sicher was anderes geben, hoffe ich

  • Zitat


    Wir werden wohl auch nicht ans mittelmeer mit unseren hunden fahren, und wenn, wird es sicher was anderes geben, hoffe ich


    derzeit leider nix wirklich wirkungsvolles. gg leishmaniose kommt man, laut aussagen unserer griech. TÄ nicht vorbei..

  • Zitat

    derzeit leider nix wirklich wirkungsvolles. gg leishmaniose kommt man, laut aussagen unserer griech. TÄ nicht vorbei..


    Yepp, genauso ist es. Sagen auch unsere Tierärzte in Italien.
    "Unsere" Hunde in Italien tragen daher auch allesamt Scalibor-Halsbänder.


    Wir haben für unsere eigenen Hunde nach dem misslungenen Versuch mit Frontline Combo (hat leider die Zecken nicht abgehalten), Pfingsten auch auf Scalibor umgestellt.


    Alle 4 Hunde kratzten sich danach verstärkt, so dass wir schon befürchteten, die Pflegehündin hat Mitbewohner mitgebracht ;-) Dem war aber nicht so!


    Zampa habe ich gestern das Scalibor abgenommen, denn sie - die einzige, die keine Unterwolle hat - hat im Bereich des Halsbandes knallrote entzündete Haut.


    Jetzt hoffe ich, dass das Halsband auch dann Wirkung zeigt, wenn ich es Zampa nur zu den Spaziergängen anlege :???:


    Viele Grüße


    Doris

  • Zitat


    Jetzt hoffe ich, dass das Halsband auch dann Wirkung zeigt, wenn ich es Zampa nur zu den Spaziergängen anlege :???:


    Viele Grüße


    Doris


    Wohl kaum. Das Gift verteilt sich nur langsam über die Haut des Hundes.


    Zitat


    Wann setzt die volle Wirkung des Scalibor® Protectorbandes ein?


    Das Scalibor® Protectorband sollte mindestens 1 Woche vor der zu erwartenden Wirkung angelegt werden. So beträgt die Wirksamkeit gegen den Stich von Sand-/Schmetterlingsmücken eine Woche nach dem Anlegen des Scalibor® Protectorbandes gut 90 %. Zwei Wochen nach dem Anlegen annähernd 100 %.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!