cdVet Abwehrkonzentrat gegen Zecken Erfahrungsbericht

  • Das kann ich ich mir vorstellen....


    Für so etwas hab ich iemmer eine Flasche Darm Aktiv von Cdvet im haus - damit kann man den Durchfall sehr gut stoppen wenn man zuerst die 3 - fache angegebene Dosis nimmt und dann die Menge alle halbe Stunde halbiert bis man auf der "Normaldosis" ist - und die gibt man dann och 2 - 3 x innerhalb der nächsten Stunden weiter.
    Oder von Olewo die Karottenpellets - die binden den Dünnpfiff auch ganz gut.


    LG


    Ines

  • Freddypudel, vielen Dank für die Info :gut: Ja also ich möchte das auf jeden Fall probieren denn ich habe mittlerweile auch umgedacht :ops: Nur im Urlaub werden sie weiterhin Advantix als Schutz bekommen zwecks Prophylaxe aber das ist ja dann eine überschaubare Zeit von 2-4 Wochen.


    Ok, dann werde ich es im Ohr probieren, dachte nur das könnte ihnen schnell unangenehm werden. Aber nach jedem Baden sollte man es dann schon neu drauf machen oder? also die gehen im Sommer ja täglich baden, also müsste ich es sicher 2x am Tag drauf machen, das ist dann nicht schädlich oder? Und du hast gute Erfahrungswerte damit gesammelt? Fände ich ja super wenn das funktioniert. Weil ich hatte jetzt die letzten Wochen irgendwie auch bei Snoopy den Eindruck, dass er irgendwie so träge ist, evtl. doch auch eine Reaktion aufs Scalibor...

  • Hi,


    nein - du brauchst da CDvet Abwehrkonzentrat nach dem Schwimmen niht neu auftragen. Das ist schon nach wenigen Minuten eingezogen, musst es also nicht doppelt so oft machen wie nötig.


    Das Scalibor-Halsband ist schon heftig - meine TJHP rät komplett davon ab . Es ist schon möglich daß dein Hund dadruch träger wird, der Körper versucht ja krmapfhat die ganzen Gifte loszuwerdn und das braucht Kraft.
    Wo geht ihr denn hin in Urlaub daß ihr das Advantix braucht?


    LG


    Ines

  • Also dieses Jahr Kroatien und Italien, nächstes Jahr wahrscheinlich 1x Nordsee und nur 1x in süden wissen aber noch net wohin. Aber da muss ich sie schützen... Ja ich denke auch, mein chicco hat ja letztes Jahr das Scalibor super vetragen und dieses Jahr innerhalb von ein paar Stunden so eine fette Entzündung am Hals bekommen... richtig krass. ja vieleicht is es auch einbildung aber ich meine dass er heute ohne Band irgendwie schon anders drauf war, kann aber wie gesagt pure einbildung sein :ops: Aha ok, also nur 1x auftragen gut.

  • Also jetzt mich ich doch nochmal dumm fragen :ops: Wie wirkt denn das jetzt? Wirkt das jetzt lokal wegen dem Geruch vom Teebaumöl oder wird des vom Körper aufgenommen und die "dünsten" dann was aus was die Stechtiere fernhält?


    Habe gestern angefangen des draufzumachen. Aber wenn die Jungs jetzt im Sommer ja täglich Baden gehen wäre es doch auch nach der Grundstabilisierung sinnvoll es täglich aufzutragen wegen dem Baden oder nicht? :???:

  • Hi Snoopy,


    Zitat

    Wirkt das jetzt lokal wegen dem Geruch vom Teebaumöl oder wird des vom Körper aufgenommen und die "dünsten" dann was aus was die Stechtiere fernhält?


    Dumme Fragen gibts nicht!
    Beides und mehr :D


    Zum einen ist es natürlich der Geruch der die Plagegeister fernhält.
    Aber die eigentlichen Wirkstoffe gehen durch die Haut ins Lymphsystem und verteilen sich so über den ganzen Hund. Die Ausdünstun verändert sich, der Hund wird von den Zecken nicht mehr als attraktiv empfunden. Und wenn dann och mal eine beisst greift das enthaltene Geraniol, und der Chitinpanzer der Zecke löst sich auf. Die Beisswerkzeuge werden eingefahren und es kommt in der Regel auch gar nicht erst zum Ausscheiden von den diversen Krankheitserregern.
    Du kannst es natürlich auch nach dem Baden erst aufragen - kein Problem, aber auch vor dem Baden, es sollte nur vielleicht ca. 15 min oder so dazwischen liegen damit das Abwehrkonzentrat auch einziehen kann.


    Danach können deine Hundi soviel und sollange ins Wasser wie sie wollen!


    LG


    Ines

  • Wir hatten auch das cdVet Öl, allerdings haben wir es in der Aufbauphase immer mal wieder vergessen aufzutragen :ops: demnach ist es natürlich eher sinnfrei, ich habe aber ebenfalls nur gutes darüber gehört/gelesen.
    Ich habe mir nun etwas anderes besorgt, ich glaube aber, so gaaaanz ohne Chemie kommt's nicht aus. Auch ein flüssiges Mittel, nennet sich Melaflon. Das muss ich aber nur 1x wöchentlich auftragen, oder - bei akutem Befall - 3 Tage lang 2x täglich. Wurde mir im Fachgeschäft empfohlen. Bisher hatte Mina nur 1x eine Zecke auf sich rumlaufen, die wir vor dem Beißen vernichtet haben. Ich beobachte das weiter.

  • Danke @ Freddypudel, ich glaub ich habs kapiert. :headbash: Aber wenn die täglich baden wäre es dann doch sinnvoll es täglich aufzutragen oder?


    Also ich muss sagen, das Einzige Chemiezeug womit sie wirklich keine einzige Zecke mehr hatten war Scalibor. Chicco hat jetzt vor ein paar Wochen Advantix bekommen weil er Scalibor ja nicht mehr vertragen hatte und und hatte damit schon 2 Zecken. somit denke ich mir, da kann ich getrost auch auf die Chemie verzichten wenn sie auch mit Advantix ständig Zecken haben. Dann lieber natürliches Zeug und ab und an Zecken als anders.

  • Hi


    also ich habe jetzt 3 wochen lang ganz artig jeden Tag das Zeugs in die Ohren geschmiert. Chicco hatte bisher 1 Zecke (trotz zusätzlichem Advantix, was er ja noch dran hatte) :( : snoopy keine, aber der hat komischerweise eh so gut wie nie Zecken. Heute jedoch habe ich davon meiner Physiotherapeutin erzählt und die hat gesagt, dass Teebaumöl bei oraler Aufnahme giftig für Hunde ist :hilfe: Ich mein schon klar, die könnens ich nicht im eigenen Ohr lecken aber wenn sie es gegenseitig tun? das machen Hundis ja ab und an mal :roll: Habe mir jetzt überlegt, das Mittel doch zwischen die Schultern zu geben, denn die Wahrscheinlichkeit dass sie sich da abschlecken ist wesentlich geringer....

  • He - 1 Zecke in 3 Wochen??? Ich weiss ja nicht wie das bei euch ist, aber hier ist gerade eine zeckenplage und die meisten Leute die Advantix oder sonstwas draufmachen kommen trotz allem mit bis zu 5 /ecken am TAG heim....
    Mit dem Abwehrkonzebtrat reduzierts meist auf 1 - 3 pro Woche - wenn überhaupt. Also bist du weit über dem Durchschnitt.
    Teebaumöl ist auch oral nicht giftig für Hunde - zumindest nicht in Konzentration die es hätte wenn sie sich gegenseitig die Ohren ausschlecken würden, da müsstest du schon eine ganze Flasche in den Hund kippen....
    Da pssiert wirklichnicht,musst du echt keine Angst haben.


    LG


    Ines

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!