cdVet Abwehrkonzentrat gegen Zecken Erfahrungsbericht

  • Ich habe das Mittel mal ausprobiert, weil ein anderer Hundehalter davon total begeistert war.
    Riecht zwar schön aber geholfen hat es wenig.
    Innerhalb kürzester Zeit hatte mein Dicker 7(!) Zecken.

  • Danke Freddypudel ;) Ja ich war nur etwas besorgt, weil wenn man das mal googelt kommen auch nur 50:50 Antworten, die einen sagen giftig, die anderen nicht :( : Ja ich dachte mir schon selbst, dass so ein kleiner Tropfen im Ohr ja nun nichts anrichten kann. :???: Ja also wie alle hier und sonst so schreiben und erzählen haben wir wohl echt noch Glück mit den zecken. Wobei ich sagen muss, so richtig tief im Wald bin ich nur mal kleine Teilstrecken, sonst nur auf Feldwegen. Ja sie hat mir halt Angs gemacht weil sie gesagt hat, lieber Chemie als dass der Hund Borreliose bekommt weil er ständig Zecken hat oder Anaplasmose etc. Da habe ich angefangen zu zweifeln ob ich meinen Süßen wirklich einen Gefallen damit tue oder ihnen womöglich im Endeffekt schade.


    Aber sag mal, weisst du ob das Teebaumöl eine homöopathische Behandlung wirklich unnütz macht??

  • .q streifenpanda: Das CDvet Abwehrkonzentrat braucht eine Weile bis sich der richtige Schutz aufbaut - deswegen 3 Wochen lang jedenTag konsequent machen. Es gibt immer Hunde bei denes es nix hilft, keine Frage, aber davon hatte ich bisher wirklich nur seehhr wenige in der Kundschaft.
    snoopy: Nicht jede Zecke überträgt gleicheine Krankheit... da wird leider auch viel Panik gemacht. :roll:
    Und wenn Teebaumöl wirklich so hochgiftig wäre für Hunde, dann dürfte es nicht in so vielen Produkten verarbeitet werden... ist ja Natur. Bei der chemie ist das anders, da hab ich manchmal das Gefühl da kann gar nicht genug in und auf den Hund :hust:
    Meine THP behauptet übrigens, daß es piepegal ist ob du Homöopathie mit Kaffee, ätherischen Ölnen oder was-weiss- ich-was kombinierst - die wirkt trotzdem. hat sie übrigens durchaus im Eigenversuch getestet... Globulis in den Kaffee oder Pfefferminztee - hat alles trotzdem gewirkt.
    Ic kannte das früher auch so, hab imich aber von der Lokig des Gegenteils überzeugen lassen :D


    LG


    Ines

  • Zitat

    .q streifenpanda: Das CDvet Abwehrkonzentrat braucht eine Weile bis sich der richtige Schutz aufbaut - deswegen 3 Wochen lang jedenTag konsequent machen. Es gibt immer Hunde bei denes es nix hilft, keine Frage, aber davon hatte ich bisher wirklich nur seehhr wenige in der Kundschaft.


    Okay, zugegeben..es ist schon etwas länger her und ich weiß nicht mehr so genau ob ich es täglich drei Wochen angewendet habe.
    Ich wollte so gern etwas chemiefreies..
    Vielleicht probier ich das ja nochmal aus.
    Diesmal dann konsequent 3 Wochen jeden Tag (;

  • @streifenpande: Tu das - es lohnt sich! Und wenn du es probieren willst - ich hab soviel im Regal stehen daß ichwelche davon verkaufen kann...: :pfeif:
    Nadine : Das wirkt uach gegen Flöhe! Wenn der Hund aber schon Flöhe hat geh ich zuätzlich gerne mit dem Insekt-Ex von CDvet dran, ein reines Kieselerdepulver mit dem ich den Hund einpudern kann. Das verstopft die Tracheen UAtemöffnungen) der Flöhe und den zerstört auch den Chitinpanzer.
    Das kann man auch wunderbar für die Umgebung nehmen - einfach in die Ritzen streuen ider azf deb Teppichboden.
    Und möglichst immer mal wieder in den Staubsaugerbeutel mit einsaugen :D


    LG


    Ines

  • Dann werde ich das wohl auf mal ausprobieren...
    Als meine Hündin neu als Welpe kam hatte sie dreimal Flöhe kurz hintereinander. Flöhe sind für mich wie ein rotes Tuch.

  • also hab jetzt nochmal ziemlich viel gegoogelt, konnte aber nichts wirkliches finden wegen der Giftigkeit bei Hunden :( : Bei Katzen ists wohl sehr gefährlich... Die einen sagen giftig, die anderen nicht. Hmm. Doof irgendwie. Da hat man gleich wieder ein komisches Gefühl. Da waren auch Berichte dabei, dass das Teebaumöl wenn es über die Lymphe in den Kreislauf gelangt schwerste innere Organschäden hervorrufen kann... :hilfe: Meine Physiofrau hat mir jetzt Exspot empfohlen aber ich will keine chemie mehr. Ich habe ja jetzt die 3 Wochen schon hinter mir und werde es jetzt mal so alle 2-3 Tage auftragen, wie gesagt, bisher keine zecken mehr :gut: . Wäre denn das Mild Mittel für Hunde genauso geeignet? Weil es eben kein Teebaumöl enthält? Oder mache mich mir nur gerade selbst wieder zuviel Panik?? Habe mir dieses Exspot durchgelesen, dass ist ja reines Gift :( : Da kann ich auch beim Scalibor bleiben. Mir reichts ja schon, wenn ich eben für den Urlaub Advantix nehmen muss.

  • Hallo,


    habe jetzt auch das cdVet Abwehrkonzentrat gegen Zecken gekauft.Meine Frage nun,muss ich den Tropfen direkt auf das Ohrzäpfchen träufeln? Ich könnte den Tropfen auch erst auf die Fingerspitzen geben und dann einmassieren oder benutzt ihr ein Wattestäbchen dafür?
    Ist es schlimm,wenn auch etwas ins Ohr gelangt?

  • Ätherische Öle sind für Tiere meist giftig. Das ist inzwischen bekannt.Und dürfte für die empfindsammen Nasentiere eine üble Strafe sein.


    Sie können epileptische Anfälle auslösen oder Stimmbandlähmungen.
    Katzen reagieren darauf teils tödlich. (Achtung wenn man einen Hund mit im Haushalt hat )


    da sind 2 Foris die die Erfahrung machten das es nicht vollständig hilft.


    trotzdem überhörten die nächsten das.


    Zecken riechen die Milchsäure im Fell des Hundes . Gut gewaschene Hunde bekommen kaum Zecken.
    Rapsöl oder Leinöl (die beide deutlich riechen )in den eine halbe Zehe Knoblauch als Auszug steckt hilft zusätzlich und ist nicht giftig. Die Mengenangabe liegt sehr hoch das Knoblauch giftig sein könnte und ist auf rohen Knoblauch bezogen.


    Ich wohne an Feld/Acker und da krabbeln viele . Trotzdem hat mein Hund keine !
    Er wird alle 4-6 Wochen gewaschen. Außerdem täglich die Pfoten wegen Austrocknung durch den Acker vor dem haus. dazu Öl ins Futter mit wenig Knoblauch.


    Koksöl benutzt man unter dem Bauch !! Da wo der Hund nicht hinkommt beim lecken! Und auch nur einen Hauch den man sich auf die Hände gerieben hat, als Duft für die Zecken, nur übers Fell gestreift.
    In dieser geringen Form kann es keinen Durchfall erzeugen. Es sollen ja nur die Zecken als Abwehr riechen.



    .

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!