artgerechte Tierhaltung auch beim Hundefutter?!
-
-
hallo ihr,
ich beschäftige mich schon länger mit dem Thema und habe bislang auch keine anderen Beiträge dazu gelesen...
Ich bin Vegetarierin. Da ich aber natürlich weiß dass das für meinen Hund nicht unbedingt das Beste ist, bekommt sie natürlich Fleisch. Momentan bekommt Luna (9 Mon) Josera Kids. Ich weiß dass Josera eine gute Qualität hat und ich bin sehr zufrieden, besonders auch über das Preis-Leistungs-Verhältnis. Luna verträgt es super und liebt es.
Allerdings finde ich nichts im Internet oder direkt auf der Homepage was bestätigt dass das Fleisch aus artgerechter Tierhaltung stammt. Für mich ist das aber wichtig, denn ich möchte eigentlich Massenhaltung nicht unterstützen. Ich würde gerne auf Biofutter umstellen, spiele mit dem Gedanken auf defu umzustellen... Was meint ihr zu dem Thema und habt ihr vielleicht noch andere Tipps?
Als Nafu bekommt sie manchmal Terra Canis, dass ist auch kein Biofutter, oder?Ich weiß auch nicht genau ob ich mich da so "anstellen" soll. Schließlich verträgt sie das soo gut?!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier artgerechte Tierhaltung auch beim Hundefutter?!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Von Terra Pura gibt es Nassfutter nach "Bioland"-standard. Gibt es auch als Welpenfutter:
http://www.futterfreund.de/fut…hkseuke6vb45b5cgrrmv4mbhtAllerdings muss man da schon tiefer in die Tasche greifen als bei anderen Futtersorten.
-
Hermanns ist doch auch Bio-Futter, oder irre ich mich da? Ist halt preislich auch etwas höher angesiedelt
Meine bekommen´s ab und zu, wenn ich gerade dran denke.Grundsätzlich ist mir das aber nicht besonders wichtig.
-
Sehr gute Einstellung, wir versuchen auch so zu leben, wobei wir z.Zt. Platinum füttern...
Ich kann dir (aus eigener Erfahrung) diese Futtersorten empfehlen, die zwar nicht unbedingt bio sind, dafür aber einen sehr guten ethischen Umgang mit den Schlachttieren pflegen und auf Tierversuche beim Hundefutter verzichten (auch ein wichtiger Punkt!):Markus Mühle
Canis Natural
Herrmanns HundefutterAuf die Schnelle fallen mir nicht mehr ein. Terra Canis verfüttern wir aber auch, ich weiß, dass die mit einer regionalen Schlachterei arbeiten, was meines Erachtens nach auch ein wichtiger Schritt weg von der Massentierhaltung ist.
Ansonsten barfen mit Biofleisch: http://www.fleisch-shop.de
-
Haben nicht die Skandinavischen Länder auch extrem hohe Standards in der Tierhaltung?
Ich meine bei Bozita dazu was gelesen zu haben.
Auch bei Orijen sollen die Tiere so richtig gut gehalten werden...
-
-
Die skandinavischen Länder haben hohe Ansprüche ans TierFUTTER. Da wird eigentlich alles auf Lebensmittelniveau hergestellt. Wie die Tiere gehalten werden, hängt vom jeweiligen "Produzenten" ab.
Eigentlich sind die Schweizer europaweit am fortschrittlichsten, was die Einhaltung von tierschutzrelevanten Standards angeht (Canis Natural z.B.). -
Zitat
Haben nicht die Skandinavischen Länder auch extrem hohe Standards in der Tierhaltung?
Ich meine bei Bozita dazu was gelesen zu haben.
Und trotzdem ist Bozita nur bedingt zu empfehlen, weil die Zusammensetzung doch etwas zu wünschen übrig läßt. :/
-
Wenn einem artgerechte Haltung der Futtertiere wichtig ist, muss man entweder etwas Zertifiziertes nehmen -- es gibt mittlerweile Bioland- und Demeter-Futtersorten, wenn ich es richtig weiß -- oder den nicht zertifizierten Bauernhof selber kennen, was bei Fefu nicht geht.
Gesetzlich unverbindliche Erklärungen wie "Wir legen Wert auf eine gute Haltung aller Futtertiere" usw. sind gut fürs Marketing und haben sonst keine Bedeutung.Es ist kein Zufall, dass die Deklarationen der meisten Bio-Fefusorten sich nicht so gut lesen wie die besseren konventionellen Sorten: Biofleisch ist gerade wegen der artgerechteren Haltung teurer, und die Firmen bezweifeln offenbar, dass die Kunden den Preis zahlen würden, den sie für Biofleisch bei gleichbleibender Zusammensetzung verlangen müssten.
Das sieht man gut bei Bosch: für die Biosorte heißt es "Reis, Gerste, Geflügelfleischmehl", bei der konventionellen Sorte kommt hingegen das Geflügelfleischmehl an erster Stelle. Auch bei Dosen: Die (bio) Dosen von Herrmanns enthalten minderwertigere Tierteile als die (konventionellen) von Terra Canis.
Wenn einem artgerechte Tierhaltung wichtig ist, kann man z.B. ein Bio-Trofu und eine Bio-Menudose nehmen und mit frischen Muskelfleisch von bio-Tieren oder Wild supplementieren. Oder es gleich beim Fefu lassen, wenn man sich nicht imstande fühlt, mit Fleisch zu hantieren. Es geht nur nicht ohne Abstriche, aber irgendwas wirds immer an einer Fefusorte zu meckern geben: Hauptsache, man wechselt zwischen verschiedenen Sorten ab
Liebe Grüße
Kay -
obwohl das robur nicht schlecht ist...warum versuchst du nciht bio und wild zu barfen? bin auch vegie
-
Es gibt "echtes" Biofutter von Demeter (Defu), Herrmanns Hundefutter, (zu 90%) Auenland Konzept, Terra Pura und einigen mehr. Aber es ist natürlich teurer.
Defu zB in Kombination mit 1/4 Bio Fleisch frisch wäre eine imA ganz gute und noch relative preisgünstige Alternative. Die Terra Pura Dosen und auch die von Auenland und Herrmanns finde ich ebenfalls gut und wurden hier auch gut vertragen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!