Ordnungswidrigkeit - Hund ohne Leine
-
-
Hallo zusammen,
das Ordnungsamt hat mich heute beim spielen mit meinem Hund ohne Leine auf einer dafür nicht vorgesehen Wiese erwischt. Ich wusste wirklich nicht, dass man dort den Hund nicht unangeleint laufen lassen darf, zu mal diese Grünanlage auch völlig ungepflegt aussieht und da eigentlich alle Hundehalter ihre Hunde ohne Leine laufen lassen.
Könnt ihr mir sagen, was für ein Bußgeld auf mich zukommt und ob man irgendwas dagegen unternehmen kann?
MfG
PS: Ich komme aus Berlin und habe einen kleinen Jack Russel.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich kanns dir leider nicht genau sagen (laut Hörensagen meist irgendwas zwischen 15 und 25 EUR), hast du eine Zahlungsaufforderung bekommen? Oder schicken dir die was? Ich dachte immmer, das 1. Mal bleibt es bei einer Verwarnung und die nehmen nur die Personalien auf :/
LG
-
Zitat
und ob man irgendwas dagegen unternehmen kann?
Immer vorher schauen, ob ein Schild mit einer Tulpe oder einer Eule dasteht. Wenn ja, ist es eine "Geschützte Grünanlage" oder ein Naturschutzgebiet. Dort herrscht Leinenzwang. Auch herrscht Leinenzwang z.B. auf "direkten Zuwegen zu Mehrfamilienhäusern". Hab einfach die Gegend im Blick, und verdrück dich, wenn zwei in blau angewackelt kommen. -
Ich glaube mitlerweile sinds 35 Euro. Musste mein Freund letztens zahlen.
Sie standen direkt vor dem Wohngebiet was ja Privatgelände ist, und waren ja "nur durch Zufall" dort unterwegs.Direkt Geld nehmen dürfen sie nicht mehr, nur noch eine Zahlungsauffforderung senden.
Mal was zum Lachen auch wenn es vollkommen OT ist:
War in B zu Besuch, stehe auf einem Gehweg wo Parkverbot von 06:00-18:00 ist.
Kam das liebe Ordnungsamt und hat mir ein Knöllchen verpasst. Zeit: 19:41Ja ne is klar! Ich liebe sie!
-
Zitat
Ich glaube mitlerweile sinds 35 Euro.
Is ja gruselig! Soviel kost ja einen Monat Fleisch für's Hundi :schiefguck:
LG
-
-
Hallo zusammen,
Danke für eure Infos.
Ich empfinde 35 EUR echt als Abzocke. Diesen Acker kann man doch nicht ernsthaft als "Geschützte Grünanlage oder ein Naturschutzgebiet" verkaufen. Müssen solche Gebiete nicht von der Stadt dann auch regelmäßig gesäubert werden? Habe mich schon so oft über den Zustand dort aufgeregt und freiwillig geht da eigentlich keiner spazieren! Um seinem Hund einen gefallen zu tun und mal eben ein paar Bälle zu werfen reicht es aber allemal.
Wenn ich die nochmal sehen sollte und dann einfach die Biege mit meinem Hund mache oder noch besser, ihn schnell anleine... können die mir dann was?
MfG
-
Hallo,
wieviel es kostet, weiß ich nicht, denn wir laufen immer außerhalb mit den Hunden und nicht im Ort.
Nachdem aber unser Ordnungsamt seit einiger Zeit auch die Grünflächen unsicher macht ;-), obwohl an den Parks oder Grünflächen keine Verbotsschilder stehen, habe ich mal gesucht und wurde fündig.
Bei uns gibt es eine "Satzung über die Benutzung der städtischen öffentlichen Grünanlagen (Grünanlagensatzung)", wo erstaunlicher Weise wirklich fast jede noch so kleine Fläche gelistet und und wo Hunde angeleint sein müssen.
So sieht diese Verordnung aus, die bei uns auf der Homepage der Stadtverwaltung gelistet ist: http://www.hof.de/hof/media/fi…thaus/ortsrecht/631-1.pdf
Dass die Missachtung Geld kostet, finde ich nicht mal so krass. Was ich wirklich heftig finde ist die Tatsache, dass mein ggf. frei laufender Hund zahlen muss (also ich), aber keiner der hundelosen Passanten, die ihren Müll in den Grünanlagen entsorgen :zensur:
Viele Grüße
Doris
-
also ich musste auch schon zwei mal je 35 Euro zahlen
-
Zitat
Wenn ich die nochmal sehen sollte und dann einfach die Biege mit meinem Hund mache oder noch besser, ihn schnell anleine... können die mir dann was?
MfG
Viel spass beim flitzen!
Mit dem Schnell anleinen zieht leider nicht. Schon probiert. Ich glaube die haben Argusaugen. :lupe:
Wenn du Glück hast läufst du einer Gruppe HH entgegen die vor 30 sek. die "Begegnung der 3. Art" gemacht haben.
Das Glück hatte ich mal. Haben sich alle um mich rumgestellt und ich konnte in Ruhe die Hunde anleinen.Obwohl es bei mir vollkommen Stulle ist.
ZitatDiesen Acker kann man doch nicht ernsthaft als "Geschützte Grünanlage oder ein Naturschutzgebiet" verkaufen. Müssen solche Gebiete nicht von der Stadt dann auch regelmäßig gesäubert werden? Habe mich schon so oft über den Zustand dort aufgeregt und freiwillig geht da eigentlich keiner spazieren!
Du wohnst nicht zufälligerweise in Lichtenberg?
Da ist, glaube ich, jede Wiese eine gschützte Grünanlage. Aber t.w. kann man seinen Hausstand aufpeppeln bei dem was da rumliegt.
OK... ne das Zeugs und der restliche Müll, den will ich dann doch nicht. :bäh: -
Achja, in Berlin haben sie alle Argusaugen was unangleinte Hunde angeht - wohne am Stadtrand und in unserer "Siedlung" rennen eigentlich alle Hunde unangeleint rum - ist ja auch schön grün hier und es gibt kaum Autos. Das hat das Ordnungsamt mittlerweile auch mitbekommen und jetzt patroullieren hier immer zwei Leutchen morgens und abends zur Gassi-"Rush-Hour"
Mein Onkel wurde ein Mal gestoppt, weil sein Hund in der Fußgängerzone nicht an einer 1-Meter-Leine lief - nur ist der so eiskalt, dass er den Typen vom Ordnungamt ausgelacht hat, weitergegangen ist und auf die Aufforderung, stehen zu bleiben, "Schieß doch!" erwidert hat
Das ist auch wirklich eine Regel für den Papierkorb...ZitatDu wohnst nicht zufälligerweise in Lichtenberg? big grin
Da ist, glaube ich, jede Wiese eine gschützte Grünanlage. Aber t.w. kann man seinen Hausstand aufpeppeln bei dem was da rumliegt.
OK... ne das Zeugs und der restliche Müll, den will ich dann doch nicht. bähIn Lichtenberg ist nicht nur jede Grünanlage geschützt - als ich das letzte Mal meinen Hund über´s Wochenende mit bei meinem Freund dort hatte, hingen auch noch in jeder parkähnlichen Anlage Zettel, es wäre gerade Rattengift verteilt worden... Ich wusste echt nicht mehr, wohin
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!