Zahnstein so gut wie weg: Fortan Zahnpflege !!!
-
-
Gibts auch etwas was man ins Futter gibt und wirklich hilft? Oder bringt das alles nix weils nicht lange genug im Maul verbleibt?
Zähne putzen ist bei meinen beiden so ne Sache...
Probiert habe ich schon das Zeug von Platinum (kampf das überhaupt in den Hund zu bringen) und Orozyme. Beides über Wochen angewendet ohne jegliche Wirkung.
Beide Hunde stinken leider stark aus dem Maul, wenn sie mich anhecheln ist das echt übel. Tierarzt meint ich sollte es dieses Jahr mal noch entfernen lassen. Allerdings liegen die Kosten dann insgesamt bei 350 Euro rum was halt schon sehr viel Geld ist. Würde es gerne vorher nochmal mit was anderem probieren.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Zahnstein so gut wie weg: Fortan Zahnpflege !!!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Fortan hilft eigentlich sehr schnell gegen Maulgeruch. Du musst damit ja nicht unbedingt richtig mit Zahnbürste putzen , die Zähne etwas einreiben wirkt auch. Bevor du die Sanierung mache lässt wär es ja nen Versuch wert , kostet nur ca 7 Euronen.
-
Gibts auch etwas was man ins Futter gibt und wirklich hilft? Oder bringt das alles nix weils nicht lange genug im Maul verbleibt?
Probiert habe ich schon das Zeug von Platinum (kampf das überhaupt in den Hund zu bringen) und Orozyme. Beides über Wochen angewendet ohne jegliche Wirkung.
Beide Hunde stinken leider stark aus dem Maul, wenn sie mich anhecheln ist das echt übel. Tierarzt meint ich sollte es dieses Jahr mal noch entfernen lassen. Allerdings liegen die Kosten dann insgesamt bei 350 Euro rum was halt schon sehr viel Geld ist. Würde es gerne vorher nochmal mit was anderem probieren.
Ich habe mich gerade dieser Tage über mein Zahnstein-Ex
gefreut. Gebe es mittlerweile 1,5 Jahr täglich, als Gewürz
über das Futter. Der Zahnstein ist an allen vorderen Zähnen
erst mal weg, bis z.Tl. oberhalb ein kleiner Streifen und
Backenzähne beginnen jetzt frei zu werden, aber
das dachte ich mir schon.
Bei der Pflege behandle ich die Hunde zahnseitig nach.
Der kleine Streifen oberhalb, wird von mir per Zahnbesteck
weggenackt, soweit möglich werden auch die Backenzähne
behandelt. Danach putze ich die Zähne mit einer schlichten
Zahncreme gegen Plaque, desinfiziere das Zahnfleisch mit
Wasserstoffperoxid 3% und gebe ganz zum Schluß Dentisept
auf das entzündete Zahnfleisch, das haftet wie Beton und hilft
von einem Tag auf den anderen.
Zuvor habe ich auch alles mögliche probiert, eben beschriebene
ist bisher das Beste, was wirklich geholfen hat.Ausgangspunkt war dieses Produkt:
Stelle es mir inzwischen selbst her und habe in der Rezeptur
gerade den Pfefferminzanteil erhöht, da ich eine alte Hündin
habe, die aus dem Maul extrem riechen würde.Alles andere habe ich zuvor auch probiert, Fortan dauert ewig,
man braucht sehr viel und viel muss man den Hund auch händeln,
Maulgeruch wird nur kurzzeitig unterbunden und die anderen Sachen
hatten auch keine Wirkung, außer bei der Kasse des Verkäufers.
So muss jeder halt eben sein Produkt finden, nur bei Tieren, die eine
genbedingte starke Disposition zu Plaque haben, muss täglich was
passieren. -
Danke schon mal.
Also meine Hündin hat sicher keine starke Zahnsteinbildung. Sie wird dieses Jahr 9 und wir haben ihn bisher noch nie entfernen lassen müssen. Nur jetzt wäre es halt mal an der Zeit.
Der Rüde neigt schon eher dazu. Beide würden mich nun vermutlich nicht anfallen wenn ich anfange an den Zähnen rumzumachen aber sie hampeln dabei halt total rum, versuchen abzuhauen usw. Daher war meine Idee mit dem Futter.
Füttere nun wieder ab und an Knochen, allerdings bringt das für die Reißzähne ja nicht wirklich was und dort hat sie es am schlimmsten soweit ich das sehe.
Werd mir das Zahnstein Ex mal anschauen.
-
-
-
Ich habe die Zutaten mir von o.g. Produkt im Original
besorgt, dass hat auf Grund der Rechereche schon lange
gedauert, weil ich eine bestimmte Zulassungsnummer
brauchte bei einer Zutat und dann habe ich mehrere
Testate gemacht, als Orientierung diente mir die Farbe
des Originals, so dass sich eigentlich das Rezept fast
selbsterklärend ergab, bin auch sehr zufrieden damit.
Kleine Abweichung habe ich, statt Apfeltrester nehme ich
Apfel/Banane, das mögen meine Lieblingefür ihr
Leben gern.
Ist ja auch eine finanzielle Frage, gerade bei mehreren
Hunden ist nicht nur AniForte schw....teuer, aber das
was die für 80 g nehmen, reicht bei mir 1 Jahr. Habe
mal überschlagen, das waren 12 € und bißchen plus Porto.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!