Zahnspange für den Hund

  • Hallo, mein Hund hat eine Zahnfehlstellung, ich habe schon meinungen von 2 Tierärzten eingeholt, und beide meinten entweder Zähne ziehen oder eine Zahnspange einsetzen!
    Das Problem liegt bei den Reißzähnen, die unteren Reißzähne wachsen in den Gaumen!
    Da es noch ein Junger hund ist möchte ich die Zähne ungern ziehen lassen!
    Hat jemand erfahrunge mit einer Zahnstange für den Hund?
    Oder hat jemand andere Tipps für mich?
    Bitte um viele Antworten!
    Dankeschön
    Liebe Grüße

  • Hi!


    Wie alt ist dein Kleiner denn?
    Mein Rüde hatte nach dem Zahnwechsel ein ähnliches Problem.
    Bei ihm standen die Babyzähne und die neuen Zähne zeitweise parallel... dann wurden ihm die Babyzähne auch gezogen.


    Allerdings hatten sich die neuen Zähne durch den Gegendruck der Babyzähne schon nach innen verschoben und drohten auch in den Kiefer zu wachsen ...es war zwar noch nicht so drastisch, aber wenn man keine Maßnahmen ergriffen hätte, wäre es über kurz oder lang zu Problemen gekommen.


    Unsere TÄ ist auf Zahnfehlstellungen spezialisiert.
    Sie hat uns 1 Woche Zeit gegeben, die Zähne jeden Tag mehrmals nach aussen zu Massieren. Das heisst... man nimmt die Zähne und zieht sie in die richtige Richtung und massiert dabei das Zahnfleisch.
    Ebenfalls ist es gut denn Hund mit einem Vollgummiball spielen zu lassen, da dieser die Zähne auch nach aussen schiebt.


    Jetzt kommt es natürlich darauf an wie alt dein Kleiner ist und wie lange er das Problem schon hat.


    Probeir es einfach... wir konnten so der Zahnspange entkommen und jetzt ist alles super...!!


    LG

  • Hallo Hucki
    Er ist jetz 5 Monate, hat aber schon komplett Gewächselt!
    Massieren tu ich schon seit dem ich es gesehen habe, ca 2 Wochen, es wurde Zwar viel besser, aber es hat nicht gerreicht, das sagte mir aber der TA auch, weil es so schlimm war!

  • Achso.. schade!
    Wir hatten Glück.
    Zu der Zahnspange:
    Meine TÄ meinte, sie müsse unter Narkose eingesetzt und auch entnommen werden. Dabei wird dann der Zahnschmelz angerauht, damit die Spange hält.
    Dann muss man zuhause in bestimmten Abständen die Spange verstellen, sodass man die Zähne nach und nach nach aussen drückt. Mit so einem kleinen Mini Schrfaubendreher... wie man ihn auch von den losen Zahnspangen für Menschen kennt.


    Dies soll recht mühselig sein, da alles so mini klein ist und der Hund ja nicht immer still hält.


    Ansonsten stört es die Hunde wohl nicht so sehr wie man annimmt.
    Also ich würde dies wohl dem Ziehen vorziehen, auch wenn es deutlich teurer ist.


    Aber die REisszähne sind für einen Hund ja schon sehr wichtig... zum kauen... zergeln udn auch um sich zu wehren...


    Frag doch einfach mal nach wie genau euer TA das handhabt.


    Alles Gute für deinen Wuff!

  • Welche Variante in Frage kommt, kann nur der TA sehen.
    Eine Aufbiss-Schiene kann in einer Sitzung gefertigt werden und braucht nur eine leichte Sedation zum einsetzen.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Hallo zusammen,


    Ich hoffe ich darf das Thema mal hoch holen...
    Wir waren heute bei unserer TÄ und haben dasselbe Problem wie die Themenstarterin: Spot ist jetzt 7 Monate alt. Er hat nur noch zwei Milchzähne, die wohl aber nicht weiter stören und von alleine ausfallen dürfen. Das heißt bisher gab es gar keine Probleme mit den Zähnen. Nun sind aber leider die unteren (neuen) Reißzähne ein bisschen zu weit innen. Auf der einen Seite geht es wohl, da wächst er gerade so außen vorbei, aber evtl muss man da wohl entweder den unteren Reißzahn oder den oberen ein bisschen abschleifen, dass die sich auch wirklich nicht in die Quere kommen.
    Auf der anderen Seite kommt der untere Reißzahn aber gleich so blöd, dass er sich damit selbst in die Wurzel des oberen beißt. (Ich hoffe man versteht was ich meine)
    Laut der TÄ müssen wir zu einem Spezialisten nach Lindau, weil sie eine Zahnspange empfiehlt. :/ Ich gehe zwar heute noch eine zweite Meinung einholen, aber habe ziemlich Angst, dass er auch eine Zahnspange für nötig hält. Wurde denn bei einem eurer Hunde nun eine eingesetzt? Hat es damit geklappt und wie haben die Hunde es aufgenommen/vertragen? Mit was für Kosten muss ich denn notfalls in etwa rechnen (oder hat jemand eine Ahnung ob eine Hunde-Krankenversicherung das übernimmt?)?
    Das mit dem Zahnfleisch massieren und dabei die Zähne nach außen drücken ist auf jeden Fall ein guter Tipp, das werde ich auch versuchen! Hat es denn bei irgendwem auch so schon funktioniert? Und gibt es noch andere Möglichkeiten, das irgendwie selbst "gerade zu biegen"?


    Das mit dem Bällchen haben wir auch versucht, das Problem daran ist, dass er den Ball nicht ganz ins Maul nimmt (sodass der die Zähne raus schiebt), sondern immer noch auf einer Seite mit den Zähnen daran lang schabt, bis der Ball kaputt ist (also der Ball liegt außen neben dem Maul)... :ugly:


    Würde mich freuen zu hören wie es bei anderen ausgegangen ist und vielleicht kann mir ja jemand auch in etwa sagen was so ne Zahnspange ungefähr kostet...?


    Vielen Dank schonmal!
    Liebe Grüße

  • Meine jetzt 2j. Bordercolliehündin hatte auch das Problem, dass die beiden unteren Eckzähne zu steil kamen. Klammer, Zahn-OP etc, standen im Raum.
    Auf Anraten des TA habe ich öfters über Tag mit meinem Daumen die Eckzähne "nach außen gedrückt", jeweils so lange als möglich. Der Hund fand es echt doof, dieses ewige Gefummel im Maul. Hat aber wirklich geholfen. Klammer etc. war nicht mehr nötig.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!