Zahnspange für den Hund
-
-
Hi Borderlunde und danke für die schnelle Antwort!
Die zweite Meinung von einem anderen TA der mir empfohlen wurde ist zum Glück weniger "drastisch" ausgefallen: Er meinte auch, dass die unteren Reißzähne zu weit nach innen wachsen ABER dass sie noch (!) nicht ans Zahnfleisch bzw die obere Wurzel kommen, weil sie noch nicht ganz raus gewachsen sind. Zwar wäre die Zahnspange jetzt durchaus sinnvoll, aber wir hätten auch noch Zeit, anderweitig zu versuchen die Zähnchen nach außen zu bekommen - zumindest bis sie tatsächlich oben am Fleisch anstoßen und er Schmerzen hat, oder er ein Jahr alt wird, weil dann die Zähne spätestens komplett raus gewachsen sein sollten.
Darum versuchen wir es jetzt auch mit "nach außen Drücken" mit den Daumen. Klappt bisher leider mehr schlecht als recht, er hält es maximal 30 Sekunden aus, dann ruckt er den Kopf weg und verzieht sich ganz schnell um den Kopf irgendwo zwischen Sofakissen oder im Körbchen zu vergraben, sodass ich ja nicht mehr ran komm...
Aber ich werde wohl wöchentlich Fotos von den Zähnen machen, dann sehe ich vielleicht ob es was bewirkt. Wie lang hat es denn bei dir in etwa gedauert bis man ein Ergebnis sehen konnte (also ob sich dadurch überhaupt was tut)?
Habe auch schon überlegt, ob es nicht sein könnte, dass er selbst unbeabsichtigt die Reißzähne nach innen "schiebt", weil er immer an seinen harten Spielsachen so rum knabbert, dass er damit von außen dagegen drückt... Wenns schlecht erklärt ist kann ich mal ein Foto machen, tu mir etwas schwer sowas bildlich zu erzählen. ^^ Könnte es sein, dass er damit irgendwie mit dafür sorgt, dass die Zähne zu weit nach innen wachsen?
Sollte ich ihm das harte Spielzeug vlt nur noch unter Aufsicht geben, wenn ich schauen kann, dass er nicht so ungünstig daran rum kaut?
Ich weiß, viele Gedanken und Fragen, aber ich will das möglichst ohne Zahnspange hinbekommen und fühle mich momentan etwas überfordert...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
soweit ich das aus deinen Berichten rauslese, ist eine Zahnspange noch nicht unbedingt nötig und nach Möglichkeit würde ich versuchen, die Zähnchen manuell nach aussen zu drücken.
Meine Chili hatte damals eine Zahnspange und ihr wurden auch Milchzähne gezogen. Die Milchzähne saßen bombenfest und die nachfolgenden Zähne hatten sich ihren Platz gesucht und wuchsen so, das sie den Hund auf Dauer beeinträchtigt hätten.
Ich muss mir (teilweise) die Schuld dafür geben, weil ich einfach nicht wusste, das bei kleinen Hunden der Zahnwechsel oft nicht so unproblematisch verläuft, wie bei großen Hunden. Der Züchter hatte mich leider auch nicht auf die Problematik hingewiesen und so habe ich das echt verpennt.
Teures Lehrgeld... 600 Euro
Chili hat aufgeklebte Brackets (unter Narkose, beim Ziehen der Milchzähne) bekommen, mit Gummis, die ich wechseln musste. Nach vier Wochen war der Spuk vorbei und ihre Zähne sind bis heute top (sie ist jetzt sieben).
Mittlerweile weiß ich nicht, ob die ganze Sache nicht auch Günstiger abgegangen wäre, wenn ich nicht gleich zu dem teuren Spezialisten gerannt wäre und aus lauter schlechtem Gewissen zu Allem "Ja und Amen" gesagt hätte.
Im Nachhinein bin ich natürlich sehr froh, das Chili jetzt ein gutes Gebiss hat und würde es auch wieder machen, für den Hund war es, bis auf das Ziehen der Zähne, nicht schlimm.Ich drücke dir die Daumen, das du es so hinbekommst....
LG
Katrin -
Hallo Enni,
Vielen lieben Dank auch für deine Antwort!
Ja, ich hoffe wir schaffen es auch so irgendwie, auch wenn eben die Unsicherheit jetzt gerade sehr groß ist.Ich hoffe es ist noch nicht zu spät, das kommt nun wohl darauf an wie schnell die Zähne noch weiter raus wachsen und ob wir es rechtzeitig schaffen etwas zu bewirken - vorausgesetzt er lässt es sich bald besser gefallen wenn wir ihm im Maul rumpopeln (bei dem kleinen Mäulchen auch nicht ganz so leicht wie gedacht)...
600 Euro gehen ja noch, ich habe im Netz (man googelt ja ganz gerne mal wenn was ist) inzwischen schon des öfteren was von 1500 - 2000 Euro gelesen.
Das wäre beim besten Willen momentan auch einfach nicht drin.
Aber das kommt wohl mit darauf an wo man hin geht, was für eine Zahnspange der Hund bekommt, wie lange sie drin ist etc...
Was ich auch sehr krass finde ist, dass wohl keine Hundekrankenversicherung das übernimmt oder sich daran beteiligt - zumindest was ich bisher gelesen habe. Da bereue ich zumindest mal bisher nicht, keine abgeschlossen zu haben...Sollte noch jemand Ideen haben, wie wir die Zähnchen raus schieben können, wir sind für jeden Tipp dankbar!
So, ich spiel jetzt noch ne Runde "Zähnchen rücken" und dann gehts ins Bett.
Liebe Grüße
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!