Langhaarcollies
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Oh wie schön, ein Collie-Besitzer!
Ich hab für meine Langnase ein rundgenähtes Zugstopp-Halsband und, weil Rusty leider noch nicht immer ordentlich läuft (besonders wenn andere Hunde in der Nähe sind), ein K-9 Geschirr (Gurtband). Das finden zwar die meisten Collie-Kenner total daneben, das ist mir aber egal! Sicherheit geht vor!!!!
Ich wünsche euch beiden gaaaaz viel Spaß miteinander! Wo wohnt ihr denn? -
Ach, was ein Herzekind :liebhab: Meeehr Bilder *hopphopp*
Mal abgesehen von der Größe (wenns unter den Achseln scheuert ists zu klein), find ich es momentan auch schwer, mit der richtigen Wahl beim Langhaarcollie. Ich kenne LHC, die tragen problemlos K9-Geschirre und alles ist gut. Bei Finlay (6 Monate) ist das aber wohl nicht das Optimum. Er neigt im Moment so zu Knoten im Fell und das macht das ganze Geschirrgefruddel irgendwie nicht besser ;-) Also hab ich ihm die letzten Tage ein Zugstophalsband von Geordy angezogen und was ist? Der blöde Zugstop verhakt sich im Fell.
Ich werde noch ein weiches Gurtbandgeschirr ausprobieren und ein rundgenähtes Halsband... mal gucken. Am besten sollte er wohl schnellstmöglich lernen, "oben ohne" zu laufen
Mit einem Furminator würde ich beim wachsenden LHC nicht ans Fell gehen. Die brauchen doch eh ca. 2 Jahre bis sie vernünftiges Fell haben. Lieber Wasserspiele, wenn sie die doch so mag.
-
Herzlichen Glückwunsch zu deiner süssen Maus.
Ich hab ein Zugstop-Halsband von Rogz aber lieber ist mir noch
das runde Zugstop-Halsband von Hunter. Zugstop deshalb weil ich die Halsbänder nicht so eng machen möchte das sie nicht mehr über den Kopf rutschen. Hatte am Anfang schon mal öfters ein Halsband mit Leine ohne Hund in der Hand
Als Geschirr haben wir für beide das K9, wobei mein Ami Typ das vom Fell her super verträgt unser Engländer leider überhaupt nicht. Das Fell wird sehr schnell unansehlich :/ Ich habe mit dem Gedanken gespielt mir für Dusty ein Camiro zu holen, weiss aber auch noch nicht ob das das richtige ist. Gegen die Hitze mache ich nichts habe mich auch wg. Scheren etc. informiert und mir wurde zu 99% abgeraten da die Unterwolle dadurch mit der Zeit noch dichter wird. Unsere längeren Spaziergänge verlegen wir auf den Abend. -
Danke für die netten Antworten
Also ich werde mich mal umschauen was es noch so für Geschirre und Halsbänder für langhaarige Collies gibt, aber eure Antworten haben mir schon mal eine Orientierung gegeben
Danke!
Dann hab ich schon wieder zwei Fragen:
-Ich hab mal gehört das Collies viele Medikamente oder so nicht vertragen und das sie schwierig zu operieren sind. Habt ihr damit schon Erfahrungen gemacht oder davon was gehört? Ich möchte das nur für die Allgemeinheit wissen, nicht wegen einem bestimmten Grund
-Wir spielt ihr mit euren Hunden (egal ob Collie oder nicht), denn immer nur Spielzeugwerfen ist ja auch auf die Dauer langweilig. Ich mache auch Suchspiele, aber wisst ihr noch was ganz Besonderes und Aufregendes?
Alles Liebe
Ines und Naila aus der Nähe von Hannover
Die ersten Tage bei uns
-
-
Zitat
-Ich hab mal gehört das Collies viele Medikamente oder so nicht vertragen und das sie schwierig zu operieren sind. Habt ihr damit schon Erfahrungen gemacht oder davon was gehört? Ich möchte das nur für die Allgemeinheit wissen, nicht wegen einem bestimmten GrundDie ersten Tage bei uns
Es gibt bei Collies oder Collie artigen Hunden einen Gendefekt namens MDR-1 defekt.
Wenn der vorhanden ist werden viele Medikamente und auch eine Narkose nicht vertragen. Auch manche entwurmungsmittel.
Abklären ob dein Hund das hat kannst du indem du Blut abnehmen lässt und nach Gießen schickst bzw. schicken lässt. -
Das sollte dem Züchter aber eigentlich bekannt sein und kann dich entsprechend aufklären.
Wenn die Elterntiere +/+ waren, dann wird auch dein Welpi den defekt net haben -
Sehr süß, Deine Kleine!
Sieht wirklich nach einem Collie mit Ami-Vorfahren aus.
Meine Colliehündin hat ebenfalls ein Zugstopp-Halsband, eines aus rundgenähtem Elchleder von Hunter. Das finde ich richtig gut, denn dadurch werden ihre Mähnenhaare nicht beschädigt. Sie hat auch andere Halsbänder, die ich allerdings nur kurzzeitig verwende. Denn wenn sie diese mehrere Stunden trägt, kann man deutlich, gerade im Fellwechsel, "Spuren" erkennen, obwohl auch diese an den Rändern rund abgenäht sind. Geschirre hat sie auch, wobei ich mir diese von "Nähstuben" habe maßanfertigen lassen, damit sie nicht scheuern.
Meine könnte aufgrund ihrer Abstammung den Gendefekt haben. Daher werde ich sie testen lassen, bevor sie demnächst das erste Mal wegen einer Zahnreinigung in kurzzeitige Narkose gelegt werden soll. Genausso wichtig, wie seinen Collie testen zu lassen, ist ein gründliche Recherche darüber und Aufklärung des TAs. Denn nicht jeder TA kann sich ständig über alle aktuellen Ergebnisse informieren und ist daher noch der Meinung, selbst mit diesem Defekt beträfe es nur wenige Medikamente.
Eine gute Seite dazu findest Du hier: http://www.vetmed.uni-giessen.de/pharmtox/mdr1_defekt.php
Meine Colliehündin liebt Stofftiersuchspiele.
Sie hat eine große Kiste voller Stofftiere und jedes neue wird ihr mit Namen vorgestellt und damit intensiv rumgezottelt/geworfen, damit der Name auch im Gedächnis bleibt. In meiner Wohnung liegen dann allerdings immer nur 2-4 rum, die sie täglich "selber versteckt", da sie sie gerne rumschleppt. Und immer, wenn uns langweilig ist, schicke ich sie los, mir ein bestimmtes Stofftier zu holen. Sie düst dann los und durchsucht intensiv jeden Winkel der Wohnung, bis sie freudestrahlend mit dem "richtigen" Stofftier angerannt kommt.
Auch bilde ich sie nach und nach zu meiner Haushaltshilfe aus, so dass sie mir die Puschen (und zwar alle beide) bringt, mir jeden Gegenstand anzeigt, der auf den Boden gefallen ist (ohne ihn allerdings aufzuheben), mir zeigt, wo ihr Futter steht, mich auf sämtliches Klingeln (Telefon, Tür, Radiowecker, Küchenwecker) aufmerksam macht, ....
Und ich habe sie auf 20-30 Handzeichen trainiert, die sie wesentlich schneller gelernt hat als die dazugehörigen Hörzeichen, wobei Bellen auf Kommando und anschließende Ruhe mir persönlich die wichtigsten waren, da Collies zu gerne "quatschen".
-
Meine TÄ behandelt meine Hunde als ob sie den Defekt hätten, so sind wir auf der sicheren Seite. Lt. den Tests der Eltern meiner beiden können sie max. +/- sein aber bin da lieber was vorschtig was Medikamente, Wurmkur, Spot on etc. betrifft. Meine beiden lasten sich sehr gut untereinander aus, sie toben bis zum Abwinken. Zwischendurch spielen wir dann noch Ball oder Frisbee und Elton darf ab und zu mit reiten gehen.
-
Stellt doch auch mal Bilder von euren rein*Bitte*. Danke schon mal für eure Antworten..schreibt schön weiter
_____________
LG -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!