Langhaarcollies

  • Zitat

    Entschuldige, so war das nicht gemeint - darum frage ich ja nach! Ich hab nicht das Gefühl, dass in meinem Bekanntenkreis nur die Couch-Potatoes sind, aber 2 Stunden Bewegung am Tag reichen den meisten - außerden Sportskanonen, die sind aber entsprechend bei einem solchen Hundehalter.
    Bei mir wäre es ja eher umgekehrt, also Freitag-Sonntag deutlich mehr Bewegung als in der Woche.


    Ja klar, 2-3h am Tag reichen. Aber die sollten meiner Meinung nach nicht gleich verteilt sein. Abends meist nur 10 Minuten Pipi. Morgens dann max. 30min. Aber die Nachmittagsrunde, da dürfen sie dann mal laufen. Und das brauchen sie eben auch.


    Zitat

    Mir ging es nicht ums Lösen, sondern ums Bewegen. Ja, es ist sehr kopflastig, aber es gibt auch Leute, die sagen, dass eine gewisse Kopfleistung, eine gewisse Körperleistung im gewissen Maße ersetzen kann? Dass die wenige Zeit am Stück, die ich bieten würde, wirklich gepowert wird, ist mir klar. Wäre für mich halt die Frage sozusagen, ob 2 Stunden am Tag reichen und ob das wirklich am Stück sein muss, oder ob es auch in "Häppchen" geht, das kann ich nicht beurteilen. Dazu fehlt mir die Erfahrung. Klar kriegt er Freizeit, so viel Hilfe brauche ich Gott sei Dank auch nicht und der Hund soll auch Hund bleiben. Ich will ihn nur nicht überfordern mit zu viel Programm, aber auch nicht zu wenig bieten. Da bin ich halt unsicher und wäre für verschiedene Meinungen dankbar, da Hunde ja auch Individuen sind.


    Ja von Kopfarbeit werden die Hunde müde. Körperlich auslasten ist deutlich schwerer. Auch nach 1-1,5h sind die meisten Hunde körperlich nicht am Ende. Ich rede jetzt von normalen Spaziergängen, in denen die Hunde sich frei um den Hundeführer bewegen können, nicht über sportliche Aktivitäten, wie Fahrradfahren, Zugarbeit oder dergleichen. Überfordern tut man keinen Hund mit Freizeit. ;)

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Langhaarcollies* Dort wird jeder fündig!


    • Zitat

      Ja klar, 2-3h am Tag reichen. Aber die sollten meiner Meinung nach nicht gleich verteilt sein. Abends meist nur 10 Minuten Pipi. Morgens dann max. 30min. Aber die Nachmittagsrunde, da dürfen sie dann mal laufen. Und das brauchen sie eben auch.
      Gut, nachmittags sozusagen arbeite ich. Würde gern nach Feierabend (recht Unterschiedlich zwischen 16 und 18 Uhr) nochmal halt ne Runde drehen, aber dann vorm Schlafen nur kurz zum Lösen raus. Das hätte ich vielleicht erwähnen sollen. Hab hier einen kleinen Garten, wo das zur Not gehen würde, der Wald ist auch nur ein paar Minuten entfernt. Außerdem könnte ich Abwechslung bieten (Stall mit "Hundegenossen", Felder, Wald, Stadt, Garten). Das waren halt wirklich nur die Bewegungszeiten sozusagen. Ich will ja keinen Hund quälen :(



      Ja von Kopfarbeit werden die Hunde müde. Körperlich auslasten ist deutlich schwerer. Auch nach 1-1,5h sind die meisten Hunde körperlich nicht am Ende. Ich rede jetzt von normalen Spaziergängen, in denen die Hunde sich frei um den Hundeführer bewegen können, nicht über sportliche Aktivitäten, wie Fahrradfahren, Zugarbeit oder dergleichen. Überfordern tut man keinen Hund mit Freizeit. ;)


      Das mit dem Überfordern hab ich auch schon anders gelesen ;) Und ich bin kein Freund von stupiden Spaziergängen, würd da schon gerne sowas wie UO einbauen oder Apportiertraining bzw. liebäugel ich mit der Reizangel. Muss halt möglichst etwas finden, was dem Hund Spaß machen könnte, wo ich nicht immer mitrennen muss oder die ganze Zeit stehen muss. Hast du da vllt Ideen? Danke für den Tipp übrigens mit dem Goldie-Thread, das hab ich durchaus vernachlässigt, gebe ich offen zu.

    • Zitat

      Das mit dem Überfordern hab ich auch schon anders gelesen Und ich bin kein Freund von stupiden Spaziergängen, würd da schon gerne sowas wie UO einbauen oder Apportiertraining bzw. liebäugel ich mit der Reizangel.


      Ja und genau davon bin ich kein Freund. Wir bauen ab und an mal Tricks ein, oder treffen uns mit anderen Hunden zum Toben. Aber das was du da möchtest, wäre ja schon wieder Kopftraining, also keine Freizeit für den Hund. Und stupide sind unsere Spaziergänge ganz und gar nicht. Meine zwei toben, schnüffeln und rennen wie ihnen beliebt. Zwischendurch kommen sie immer wieder bei uns vorbei und wir bauen eben auch mal ein paar kleine Übungen oder Spiele ein. Warum sollte das für sie stupide sein?


      Bezüglich Apportiertraining...nunja, es mag Collies geben, die das gerne machen, aber die Regel ist das nicht. Für meine ist das Arbeit. Mein Sheltie hat es gelernt, der Collie (noch) nicht. Ich muss das denen explizit beibringen, was wiederum Arbeit ist, während ein Retriever das in der Regel schon von sich aus freudig anbietet.


      Zitat

      Gut, nachmittags sozusagen arbeite ich. Würde gern nach Feierabend (recht Unterschiedlich zwischen 16 und 18 Uhr) nochmal halt ne Runde drehen, aber dann vorm Schlafen nur kurz zum Lösen raus.


      So machen wir das derzeit auch. Gerade jetzt, wo es warm wird sind die Abendrunden echt schön.

    • Zitat

      Ja und genau davon bin ich kein Freund. Wir bauen ab und an mal Tricks ein, oder treffen uns mit anderen Hunden zum Toben. Aber das was du da möchtest, wäre ja schon wieder Kopftraining, also keine Freizeit für den Hund. Und stupide sind unsere Spaziergänge ganz und gar nicht. Meine zwei toben, schnüffeln und rennen wie ihnen beliebt. Zwischendurch kommen sie immer wieder bei uns vorbei und wir bauen eben auch mal ein paar kleine Übungen oder Spiele ein. Warum sollte das für sie stupide sein?


      Bezüglich Apportiertraining...nunja, es mag Collies geben, die das gerne machen, aber die Regel ist das nicht. Für meine ist das Arbeit. Mein Sheltie hat es gelernt, der Collie (noch) nicht. Ich muss das denen explizit beibringen, was wiederum Arbeit ist, während ein Retriever das in der Regel schon von sich aus freudig anbietet.



      So machen wir das derzeit auch. Gerade jetzt, wo es warm wird sind die Abendrunden echt schön.


      Also wäre das denkbar?
      Okay, dass Ballspielen (Apportieren) und Reizangel für die mehr Kopfarbeit ist, war mir nicht bewusst, tut mir leid.


      Apportieren wird der dann sowieso können, ist Teil seiner Ausbildung. Ist sicher schwieriger dem beizubringen, als einem GR, das glaube ich gerne.

    • Ich muß mich den Aussagen von TanNoz anschießen. Collies wollen und müssen laufen/toben können!!!


      Und da dein Hund ein BBH werden soll, finden ich es noch mal so wichtig, daß er zum Ausgleich mal nur Hund sein darf und wirklich flitzen darf. Natürlich kann man auch da kleinere Übungen mit einbauen, würde ich aber glaube ich nicht machen, wie gesagt, artet ja dann wieder in Arbeit aus.


      Zum Apportieren kann ich nur sagen, Dunja liebt es. Egal ob Futterbeutel oder Ball, ob werfen oder verstecken, Dunja schafft alles wieder ran :D



      Uploaded with ImageShack.us

    • Wie gesagt, dass der in der Zeit richtig Laufen und Schnüffeln kann, ist für mich klar.
      Mir war nur nicht klar, ob man das so stückeln kann oder nicht. Scheint es verschiedene Ansichten zu geben?

    • Ich habe deinen Thread gelesen und finde es generell nicht geeignet für einen Hund.
      Wenn man so feilscht von wegen "jaa, und hier KÖNNTE ich noch n bisschen Zeit haben.."
      Ne, ehrlich. Das muss einfach nicht sein.

    • Zitat

      Ich habe deinen Thread gelesen und finde es generell nicht geeignet für einen Hund.
      Wenn man so feilscht von wegen "jaa, und hier KÖNNTE ich noch n bisschen Zeit haben.."
      Ne, ehrlich. Das muss einfach nicht sein.


      Wieso "könnte"?
      Okay - dann bist du die erste :) Auch mal nicht schlecht als Gedankengang.

    • Also zu der Dauer...Fini hat schon recht...allerdings ist es bei uns (zumindest im Winter) auch nicht drin, daß Athos täglich die 1-1,5 h am Stück laufen kann...aber immerhin 4-5x wöchentlich. Kannst Du nicht zB eine längere Mittagspause für ein paar Tage pro Woche vereinbaren? Wir machen das so, allerdings arbeite ich an den Tagen von zu Hause. Mein Mann kann gesundheitsbedingt nicht so lange am Stück, also fällt an meinen Bürotagen die Mittagsrunde deutlich kürzer aus. Im Winter ist es für wirklich spannenden Freilauf einfach zu dunkel, wenn ich nach Hause komme.


      Jetzt im Sommer (jaaaaaaaaa, er kommt *freu* sieht das natürlich anders aus, da können wir abends eine laaaaaaaange Runde drehen.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!