Ridge beim Rhodesian Ridgeback - gefährlich???
-
-
Habe hier irgendwo im Forum gelesen, dass nur RR ohne "ridge", also ohne den Aalstrich, gesunde Hunde seien...
Kann mir das vllt. mal jemand erläutern, ich höre davon zum ersten Mal? Was an diesem Strich macht den RR zu einer 'kranken' Rasse? Und wenn, betrifft dies nur den RR oder auch den Thai Ridgeback? (und wenn wir noch weiter gehen, wie sieht es mit anderen Spezies mit Aalstrich aus - punkto Pferd bspw.?)
Wäre für eine Erklärung sehr dankbar.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Soweit ich weiß sind ein Aalstrich und der "Ridge"-back zwei völlig verschiedene Paar Schuhe
Der Aalstrich ist eine dunkle Verfärbung des Fells im Bereich der Wirbelsäule - der RR hat auf dem Rücken so eine Art Fellwirbel, der dazu führt das die Wuchsrichtung des Fells von hinten nach vorn verläuft.
In welchem Zusammenhang eins von beidem mit Krankheiten steht weiß ich nicht, das der RR eine "kranke" Rasse ist, also "kränker" als andere höre ich allerdings so zum ersten Mal -
Ich habe die Ridgebags bisher eigentlich als gesunde Rasse wahrgenommen. Dass der Ridge Probleme macht, hör ich zum ersten Mal.
-
Beim Ridge verläuft die Wuchsrichtung der Haare in die andere Richtung, nicht mehr und nicht weniger
-
Doch. Es gibt ein Problem bei den Ridges durch die umgekehrte Wuchsrichtung. Es kann vorkommen, dass dadurch eine kleine Öffnung entsteht, die bis ins Rückenmark (?) reichen kann. Ich such mal einen Link!
Edit: Die Erkrankung nennt sich Dermoidsinus/Dermoidzysten. Dafür wird das Gen für den Ridge verdächtigt. Das heißt also, dass der Thai Ridge es eventuell auch haben könnte. Hier ein Link zu dem Thema: http://www.rhodesian-ridgeback…t/qualzuchtgutachten.html und http://de.wikipedia.org/wiki/L…Dermoid_.2F_Dermoidzysten
Und der Aalstrich beim Pferd ist nur eine Dunklerfärbung des Fells und mit einem Ridge nicht zu vergleichen. Wie bereits auch schon gesagt wurde.
-
-
Dann kommt das Problem aber nicht vom schief wachsenden Fell sondern tritt nur gemeinsam mit der Krankheit auf
-
es gab mal so eine Video-Reihe, da wurde diese Problematik angesprochen. Soweit ich mich erinnere wurde bei Hunden, die den Ridge hatten, was an der Wirbelsäule gefunden, bei Ridgelosen aber eben nicht. Weiss aber nicht mehr genau wie das war, der link ist zuhause, muss heute Abend mal gucken...
Was ich aber noch weiss waren die Reaktionen der Züchter:
"Was? Ohne Ridge ist ein Ridgeback doch keiner?"
Lg
Finnrotti -
Hier ist der Link.
http://vids.myspace.com/index.…dividual&videoid=44215931
Die Ridgebacks tauchen irgendwo in der Mitte auf.
-
Zitat
Dann kommt das Problem aber nicht vom schief wachsenden Fell sondern tritt nur gemeinsam mit der Krankheit auf
Die Ridges sind dafür anfällig. Andere Hunde haben weniger Probleme damit. Das "Ridge Gen" soll es begünstigen, da das Fell nun mal unnatürlich ist. Also so verstehe ich das. -
Zitat
Hier ist der Link.
http://vids.myspace.com/index.…dividual&videoid=44215931
Die Ridgebacks tauchen irgendwo in der Mitte auf.
ja genau, das war´s.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!