Eiter am Penis

  • moin,


    gibt es irgendwie irgend ein Mittel gegen das grün gelbe Zeugs das aus dem Penis des Hundes raus tröpfelt oder gibt es Hoffnung das das irgendwann von allein aufhört :( :?


    lg

    • Neu

    Hi


    hast du hier Eiter am Penis* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Naja, das ist der Wutzisabber! :D


      Windtripper, Vorhautkatharr, dafür gibt es viele Namen!


      Kommt durchs ständige Markieren, je enger der Rüde an der Stelle steht, an der er markiert, desto eher fängt er sich die Bakterien ein.


      Manche behaupten ja, es ginge nach der Kastra weg, ich kenn aber einige Rüden, die tropfen danach trotzdem munter weiter!


      Wenn du es dir zutraust, kannst du dir in der Apo 3% Wasserstoffperoxid-Lösung und Einmalspritzen, Flüssigkeit aufziehen und in die Öffnung beim Schniedelwutz einspritzen, kurz durchmassieren und ablaufen lassen.
      Ansonsten einmal ab zum TA, der soll sich das angucken und dir zeigen, wie du es machen mußt!


      Ganz selten steckt leider auch eine Krankheit dahinter!


      Bitte nicht mit Kamillentee oder -lösung spülen, das ist schon lange nicht mehr zeitgemäß!


      Oder du machst es so wie ich, ignorieren! :D
      Kommt eh immer wieder!

    • Ich würde damit zum TA, es dort behandeln lassen und gleichzeitig was fürs Immunsystem tun, damit er es sich nicht so leicht wieder einfängt.
      Falls sich der TA nicht mit Immunsystemstärkung auskennt, kannst du es auch mit einem Heilpraktiker probieren.


      Zum TA würde ich auch gehen, um abzuklären, ob nicht doch eine bakterielle Ansteckung ist, die mit Antibiotika behandelt werden muss (das gibt's auch).


    • wie lange hat man dann ruhe , wenn man Wasserstoffperoxid benutzt?


      und geht das mit alter werden des hundes nicht weg?

    • Zitat

      wie lange hat man dann ruhe , wenn man Wasserstoffperoxid benutzt?


      und geht das mit alter werden des hundes nicht weg?


      Also wir hatten dann immer nur kurz Ruhe, vorallem konnte der Große die Prozedur gar nicht ab.
      Und hingucken konnte ich auch nicht, bin früher immer fast umgekippt :hust:



      Also eig. geht das mit dem älter werden des Hundes nicht weg..wir hatten 6 Jahre lang "Probleme" damit ;)

    • Es ist eine bakterielle Schmierinfektion, infizierter Rüde markiert am "Stammbaum", der nächste Rüde streift es ab und nimmt es mit.
      Viel- und Engmarkierer holen es sich öfter als weniger aktive oder von weiter weg zielende Exemplare.
      Man kann nach einigen Tagen spülen für Monate Ruhe haben, es kann nach wenigen Tagen wieder da sein. Man sieht die "gefährlichen" Stellen mit bloßemAuge nicht und Markieren möchte Hund ja auch.


      Mein alter Rüde hatte es nie, nach der Kastration in hohem Alter dauernd. Ich denke, sein Immunsystem hat altersbedingt nachgelassen.


      Mein jetziger Rüde hat es garantiert, wenn seine Hündin läufig ist, weil er dann viel aktiver markiert und in den Monaten dazwischen fast nie.
      Seit dem Umzug aufs Land ist es weniger geworden: Geringere Hundedichte = geringere Infektionsgefahr. Vorher haben wir genau am Eingang der einzigen Grünfläche der Siedlung gewohnt, da haben alle markiert.


      LG
      das Schnauzermädel

    • Zitat


      Und hingucken konnte ich auch nicht, bin früher immer fast umgekippt :hust:



      Das kann ich mir vorstellen. Hatte gottlob mit unseren Rüden noch kein Problem damit....!


    • kann es sein das meiner sich schnell infiziert , weil er immer noch mit 11 monaten im sitzen pinkelt?

    • Mein Hundeopa hatte es früher auch immer...er war auch gerne mal "sexuell an sich selber" aktiv :lachtot: und vor lauter makieren war es ein dauer zustand :shocked: habe es früher auch mit spülungen behandelt,war aber auch nie von langer dauer.Bis zu dem Tag als ich ihn im alter von fast 9 Jahren kastrieren lassen mußte(vergrößerte Prostata),von Tag an hörte die Tröpfelei auf :gott:
      Gruß Silvia

    • Mein kleiner fängt auch an


      ich mache da nichts dran

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!