Eiter am Penis

  • Meiner hat das auch seit ein paar Monaten. War beim TA und habe dort Carniprevent bekommen. Damit spüle ich ihm den Pullermann, wenn wieder Sekret zu sehen ist. Nach ein paar Tagen Behandlung ist es okay. Leider sammelt sich meistens nach ein paar Wochen wieder Sekret an und so muss ich regelmäßig behandeln.


    Max lässt es immer gut über sich ergehen.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Eiter am Penis* Dort wird jeder fündig!


    • Wir haben jetzt auch nach langem hin und her spülen lassen, nur leider läuft es seit dem echt noch krasser.


      Komischerweise hab ich mir angewöhnt nun immer auf Hundis Wuzzi zu gucken und wenn da ein fetter Tropfen hängt wird er halt abgeputzt, ansonsten machen wir da gar nichts mehr, wir wischen täglich die Wohnung (das Zeugs wenn nämlich mal trocken ist kannst de die Flecken wegschaben :D ) und gehen in Deckung wenn er sich schüttelt :D


      Erst letztens war ich Barfuß zuhaus unterwegs und er läuft an mir vorbei und es geht tropf...volll zwischen die Zehen, dat war echt widerlich :hust:

    • Moin,


      mein Pete hat das auch hin und wieder. Er gehört auch zu den "Engmarkierern" :roll:


      Ich spül das immer mit Hexoral, geht ganz gut und hilft. Dem Hund macht das nichts und man selber wird von mal zu mal auch routinierter... :lol:

    • Der Piepmatz von Kusko hatte auch immer stark getropft-seit der chemischen Kastration ist es vollkommen weg.

    • Es muss nicht immer eine Infektion damit verbunden sein........meine TA hatte bei Balu schon öfter ne Probe genommen, und es waren keine Bakterien darin.......es ist meist ganz normales Smegma was sich dort nunmal befindet, bei manchem Hund wird es nur zuviel produziert. ;)



      Als er mal eine echte Entzündung hatte, habe ich deutlich den Unterschied gesehen..... :roll:



      Sie riet davon ab, solange es keine Entzünding im eigentlichen Sinn ist ständig dort mit Spülungen zu hantieren.....


      Weil es mich aber trotzdem störte, da der Hund ja davon auch Tropfen verliert und dann auch ständig dran rum lecken will, habe ich dann (schon vor Jahren) angefangen das "beste Stück auszupacken" und mit Babyfeuchttüchern vom dm (die ohne Duft-Konservierungsstoffe) abzuwischen.......ganz vorsichtig versteht sich von selbst und halt nach jedem Gassigang. ;)



      Seitdem brauchte er nie wieder eine Spülung, die TA fand es eine gute Idee und gibt mittlerweile selber den Tip weiter =)




      Lasst doch am besten beim TA erst ne Probe untersuchen, bevor man eine Spülung benutzt......vielleicht ist ja garkeine nötig ;)




      LG

    • HAllo, meiner hat das auch und mein TA meinte das sei ganz normal (und sagte nichts von wegen Bakterien o.ä. :???: ).
      Meiner putzt es sich auch immer selber weg. Sehr reinlich der Gute :D

    • Oft kann ein TA das schon an der Farbe erkennen ob es sich nur um normales Smegma handelt......aber auch wenn es krankhaft aussieht, muss es es nicht sein, deshalb hatte ich bei meinem ja schon öfter ne Probe nehmen lassen ;)



      Ich fand es nicht so prickelnd, dass er die ganze Zeit dran rumleckt, da meine Kinder sich auch von ihm Gesicht und Hände ablecken lassen......und seit dem ich es abwische, leckt er auch nicht mehr dran =)




      LG

    • Zitat

      Meiner hat das auch seit ein paar Monaten. War beim TA und habe dort Carniprevent bekommen. Damit spüle ich ihm den Pullermann, wenn wieder Sekret zu sehen ist. Nach ein paar Tagen Behandlung ist es okay. Leider sammelt sich meistens nach ein paar Wochen wieder Sekret an und so muss ich regelmäßig behandeln.


      Max lässt es immer gut über sich ergehen.


      wenn ich auch nur 1-2 wochen ruhe hätte wäre ich zufrieden . Hat es keine gravierende Nebenwirkungen?

    • Ich kenn das Präparat jetzt nicht und hab auch keine Lust zum googeln, aber Medi ist Medi und nur damit mal einige Zeit Ruhe ist, würde ich meinem Rüden das nicht verabreichen!


      Mein Rüde ist unkastriert, markiert sehr eng und hat eben öfters mal Wutzisabber! Meistens nur an der Penisspitze, tropfen tut es nicht und wenn ich manipuliere, kommt auch nicht viel raus.
      GsD ist er langhaarig, ändert zwar wenig am Ekelfaktor, aber man sieht es nicht sofort! :D


      Wenn es schlimmer wird, spüle ich einige Tage mit Wasserstoffperoxid und gut ist es!


      Versuch doch mal den Tipp mit den Babyfeuchttüchern, vielleicht hilft es deinem Kerl ja, würde Geld sparen und dem Hundekörper die Belastung durch die Medis!

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!