ne frage an alle Hütehundexperten
-
-
Ich hatte heute wieder ein ziemlich langes Gespräch mit meinen beiden Hundetrainerinnen wegen ein paar Problemen die ich noch mit Boots habe....Die eine hat nen Border und die andere nen Aussie.
Nach nem langen Gespräch kam heute der Vorschlag vielleicht doch schon mit ihr zum Hundesport zu gehen. Als ich meine Zweifel geäußert habe meinten Sie das es natürlich stimmt mit der Ruhe halten und etc. Aber das es bei Boots wohl einfach den anschein macht das sie einfach unausgelastet ist. Und das man es vielleicht einfach mal probieren sollte.
Meine eine Trainerin meinte das sie beides kennt, sie kennt leute die knallhart die Ruhe durchgezogen haben und leute die auch schon wirklich früh mit ihren Hunden zum Sport gegangen sind....und das beides funktioniert.
Ich weiß jetzt ehrlich gesagt nicht was ich davon halten soll.
Boots ist Montag genau 5 Monate alt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
hm, die mischung machts. man darf seinen hund eben weder über noch unterfordern. mach doch hundesport, warum nicht. aber im haus muss hund eben ruhig sein.
jamie hab ich (und er war schon erwachsen als ich ihn bekam) beides beigebracht. einerseits draußen ausgelastet und drinnen war ruhe. wenn dann nur ganz ruhige sachen gemacht. wunderbar. heute merke ich jamie drinnen kaum und draußen powert er.
-
Du musst ja nicht gleich das Extreme wählen, bei dem der Hund Gefahr läuft total aufzudrehen. Es gibt auch Möglichkeiten deinen Hund in ruhigerer Form auszulasten. Wir machen mit unserem z.B. Dummytraining. Dabei dreht er nicht auf und wird durch das ruhige, konzentrierte Arbeiten ganz gut gefordert. Vielleicht wär das auch was für euch?
-
(*keinExperteist*)
Was schwebt euch denn vor?
Dummytraining oder Fährte halte ich für evtl geeignet.
Aber ich finde sie selbst dazu eigtl. noch zu jung
-
Unser BC ist jetzt 6 Monate und packt konditionell locker "normale" Spaziergänge von 1,5 - 2h Dauer.
Da kann er rumrennen, trifft regelmäßig andere Hunde zum gelegentlichen Spielen. Anschließend ist er genauso platt, wie nach 1h Junghundetraining.Um ihn auch geistig zu fordern, habe ich vor ein paar Wochen damit begonnen, regelmäßig so ca. 20 - 30 Gramm von seinm Trockenfutter abzuzweigen und überall in der Wohnung,verstecken. Da kommen auch Bälle mit Loc, Tupperschüsseln, Kartons, Kunststoffrohre etc. zu Einsatz.
Bei schönem Wetter machen wir das zusätzlich im Garten. Natürlich verstecken wir das Futter immer wieder an anderen Plätzen, nicht nur auf dem Boden, sondern auch mal in 20 - 40cm Höhe.
Manchmal zerreibe ich ein Leckerlie zwischen den Finger und lege so Fährten im Garten aus.
Da muss er regelrechte Suchstrategien entwickeln, um seine "Beute" möglichst schnell zu finden.
Ist zwar zeitaufwendig, aber Arbeitshunde wie BC`s und Aussies muß man schon entsprechend beschäftigen.Ausbildungstechnisch haben wir das komplette "Programm" vor.
Im Moment haben wir Halbzeit in der Junghundschule, nach den Sommerferien stehen Begleithund- und Familienhundausbildung auf dem Programm.
Im kommenden Frühjahr steigen wir dann in den Hundesport ein. Mal sehen worauf unser "Wuff" Bock hat? -
-
Die Frage ist doch auch: Welchen Sport?
In Anbetracht dessen, dass Boots noch im Wachstum ist, würde ich noch nicht anfangen. Kleine Konzentrationsübungen, ruhige Körperarbeit, damit sie lernt, ihre Pfoten "zu sortieren", ja.
Ansonsten: Was spricht dagegen, sie eher geistig auszulasten?
Fährte kannst du beruhigt jetzt schon anfangen. Zum Suchen ist kein Hund zu jung.Was du beschreibst ist übrigens nicht nur ein "Hütehund-Problem".
LG
cazcarra -
Warum lässt du deinen Wuff nicht mal "Kind" sein. Wenn du mit ihm die Grundkommandos erlernst- ihn viele dosiert! neue Eindrücke verschaffst- viele neue Bekanntschaften mit vielen Spaß- und Spieleinheiten ist Wuffi bereits ausgelastet. Arbeite an einer super Bindung zu dir. Wenn die richtig top ist- hast du später eine gute Ausgangslage für jeglichen Hundesport.
Aber warum jetzt schon in den Sport? Für Agi ist er eh noch zu jung, für Obi kannst du die Grundkommandos dann gut gebrauchen. Fährten kannst du mit kleinen Suchspielen nach Leckerlies (wie es hier auch schon super beschrieben wurde) gute GL legen.
Also geh es langsam an- ihr habt Beide noch so viel Zeit und ein Hütehund muss besonders auch lernen abzuschalten und zu entspannen!
Viel Erfolg mit deiner Nase - skydep
-
Ich persönlich würd erst ab 1 Jahr anfangen.
Meine Hündin hat 1 Jahr lang absolut langweiliges programm gehabt.
Kurze spatziergänge, alles kennenlernen, grundkommandos.
Das hat gereicht.... du wirst danach auch noch genug zeit haben mit dem Hund alles zu machen was du willst.
Ich muss sagen so ein programm wie bei hunley hat mein Hund jetzt mit 2 Jahren selbst oft nicht. -
Eine Hütehund ist für die Arbeit am Vieh gezüchtet. Das heißt, man benötigt seinen Jagdtrieb.
Der ist erst nach der Pubertät voll entwickelt. Folglich bildet man die Hunde erst danach aus.
Vorher lernen sie nur Grundgehorsam und Ruhen.
Unter diesen Bedingungen werden diese Hunde schon seit Jahrhunderten gezüchtet und darauf selektiert.
Insofern sage ich ganz klar: Ein Hundekind hat beim Hundesport nichts verloren. Vielmehr würde ich die wenige Konzentration und das Bisschen Lervermögen für die Alltagserziehung nutzen. Das finde ich persönlich viel viel wichtiger als irgendein Hundesport.
Ich stehe auf ruhige Hunde, die später konzentriert arbeiten können. Deshalb habe ich Border Collies.
Viele Grüße
Corinna -
Zitat
Unser BC ist jetzt 6 Monate und packt konditionell locker "normale" Spaziergänge von 1,5 - 2h Dauer.
Klar packt er das, aber ist es sinnvoll? Das sind Zeiten die ich mit meiner 3-jährigen Hündinn gehe. Ich mein jeder wie er mag, aber hinterher nicht beschweren, wenn man vor lauter Hund zu nichts anderes mehr kommt, weil er nur immer fordert.
Meine Meinung nach muß ein 5-monatiger Hund keinen Sport machen. Der soll alles in kleinen Schritten kennenlernen und man kann anfangen wichtige Sachen zu lehren, wie z.B. nein, hier und leinelaufen. Damit ist man in der Regel bei einem solch jungen Hund ausgelastet.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!