Junghund bellt aus Unsicherheit. Was tun?

  • Zitat

    Im Moment finde ich es sehr sehr schwierig zu differenzieren, ob Hund pöbelt oder wirklich verunsichert und überfordert ist.


    Im Grunde ist es egal, warum er so reagiert. Fakt ist, er soll sich bei dir einfinden, deine Sicherheit suchen und die Verantwortung - fremder Hund oh je - an dich abgeben.
    Ist er unsicher, dann kann er bei dir bleiben, hat sich aber ruhig zu verhalten.
    Geht er frech nach vorne und pöbelt, auch dann gilt bei dir zu bleiben und ruhig zu sein.
    In beiden Fällen bleibst du ruhig, bestimmt, souverän und lobst nur, wenn ihr am anderen Hund vorbei seid und er ruhig war. Oder du entscheidest, daß er zum anderen hindarf.


    Fusselflitz
    War das nicht der "Zwingerhund" deines Vermieters ? Ich dachte bei deinem Posting, du hättest mittlerweile einen eigenen Junghund ... das las sich so. Zwischen 5 Monaten und 3 Jahre liegen Welten !! ;-)


    Gruß, staffy

  • Das war der Zwingerhund meines Vermieters. Jepp.


    5 Monate, 3 Jahre.. stimmt.
    Sie wiegt mehr, mancher Mist hat sich eingeschliffen und viele dinge, die man ganz unbedarft ranführen kann müssen halt komplett umprogrammiert werden.


    Aber sie hat sich angenehmer Weise eine gewisse Offenheit bewahrt und nimmt Dinge gut an.

  • Zitat

    Im Grunde ist es egal, warum er so reagiert. Fakt ist, er soll sich bei dir einfinden, deine Sicherheit suchen und die Verantwortung - fremder Hund oh je - an dich abgeben.
    Ist er unsicher, dann kann er bei dir bleiben, hat sich aber ruhig zu verhalten.
    Geht er frech nach vorne und pöbelt, auch dann gilt bei dir zu bleiben und ruhig zu sein.


    Staffy, da bin ich vollkommen deiner Meinung!


    Nun gut, ich versuche ein paar Dinge umzusetzen und werde dann berichten.


    Danke an euch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!