Ochsenschwanz?
-
-
Huhu,
kennt jemand nen zuverlässigen Ca-Wert für Ochsenschwanz? Ich suche mich gerade dumm und dämlich und das was ich bisher via G**gle gefunden habe, war nicht wirklich zufriedenstellend. Meyer/Zentek mag mir dazu leider nichts verraten. :/
Kann mir jemand helfen?
LG
Shalea -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
SOOO hart sind die Knochen auch wieder nicht ---
nimm doch einfach die kleinen Endstücke aus der Packung (oder kauf sie dir gezielt beim Schlachter). Ich würde mich nicht verrückt machen mit von wegen "Zähne abbrechen". Wirst sehen, dass dein Wuffel sie eher "inhalieren" wird. So schnell kann man meistens gar nicht gucken, wie die Dinger im Hundemagen landen :)Falls dein Hund damit wider Erwarten nicht fertig wird:
Kannst auch für dich ne leckere Suppe draus kochen (Rezepte für Ochsenschwanzsuppe gibts im Internet)
-
Huhu,
ich koche mir sicher nichts aus Ochsenschwanz, ich bin nämlich Vegetarier.
Ich brauche nur die Ca-Angaben.
Ich selbst will gar keinen Ochsenschwanz verfüttern.
LG
Shalea -
shalea - unsere Posts haben sich überschnitten - meine Antwort bezog sich auf die TS, nicht auf DEINEN Post
-
Zitat
shalea - unsere Posts haben sich überschnitten - meine Antwort bezog sich auf die TS, nicht auf DEINEN Post
Dann muss ich wohl doch keinen Ochsenschwanz essen, puh!
Guck mal auf's Datum, Schlafmütze.
-
-
Zitat
Huhu,
kennt jemand nen zuverlässigen Ca-Wert für Ochsenschwanz? Ich suche mich gerade dumm und dämlich und das was ich bisher via G**gle gefunden habe, war nicht wirklich zufriedenstellend. Meyer/Zentek mag mir dazu leider nichts verraten. :/
Kann mir jemand helfen?
LG
ShaleaDer M/Z hat wohl nur die Knochen analysiert die zu Knochenmehl verarbeitet werden.
Soweit ich weis ist der auch sonst nicht analysiert.Bei uns gbt es den ganz selten mal und dann auch ein größeres Stück und am nächsten Tag eben nichts an Ca. und gut ist,denn ein einmaliger Überschuß macht keinen Hund krank
Das mache ich mit vielen Knochen so weil meine Fütterung an den restlichen Tagen bedarfsgerecht ist, und meinen Hunden die ja nicht klein sind sonst der ausgedehnte Kauspass/Zahnflege fehlt.
-
Meinst du man kann den mit etwa 2000mg Ca/100g ansetzen?
-
Hi,
also ich setze das Ding mit R.-brustbein= 2900mg gleich,denn ein Ochse ist ja kein junges Tier.Das gleiche mache ich bei Kalbsschwanz den ich mit K.-brustbein gleichsetze.
Ist aber meine eigene Spekulation ,bleibt einem ja nichts anderes übrig
Kay ist hier die Spezialistin für Knochenanlysen
Huuuhuu Kay
wenn du das liest dann bitte mal deine Meinug -
Okay, vielen Dank erstmal.
-
Zitat
Also, wie soll ich mich ausdrücken?
Wenn der Ochsenschwanz bei den Innereien lag, dann glaube ich nicht, dass es der mit den Knochen war. Denn selbiger ist ja nun wirlich völlig draußen und somit mit Sicherheit keine Innerei. Auf der anderen Seite heißt Penis auf Deutsch Schwanz. Dieser ist zu einem guten Teil innerlich untergebracht, enthält aber keine Knochen.
Rinderknochen sind per se nur dann ein Problem, wenn der Hund sie sich über den Kiefer ziehen könnte (die dicken Markknochen). Die sollte man besser erst mit dem Hammer zerschlagen, denn das Aufsägen bei TA ist nicht so ganz das Pralle.
Schweineknochen würde ich nur gut durchgekocht geben (wie alles vom Schwein).
Ähm, Ochsenschwanz ist genau das was es bezeichnet, der Schwanz des Rindes, nicht der Penis.
Ochsenschwanz ist keine Innerei, wird jedoch oft dort mit einsortiert, weil das eher zum Auskochen für die Suppe genutzt wird. Ebenso wie Sandknochen oder Beinscheibe. Ochsenschwanz ist nichts anderes Wie normales Fleisch, um ein Stück Knochen. Allerdings war der bei uns eher weich, also der Sandknochen war da wesentlich härter.
Heute hatte ich ein Stück Gelenkknochen vom Kalb. Aber so schnell wie da die Hälfte weg war, wars mir dann unheimlich und ich hab den Rest erstmal wieder gut im Kühlschrank verstaut. Irgendwie war der wohl arg weich für meinen Hund.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!