Welcher Hund würde überhaupt nicht zu euch passen?

  • Ich versteh das mit der Abneigung gegen sog. "dauerzubespaßende Hunde" nicht.
    Ist meiner Meinung nach kein Zustand sondern einfach Erziehungssache.


    Ich wär mit einem Hund, den man zehn-mal bitten muss, nicht zufrieden. Hab genug menschliche Sturschädel um mich herum, da brauch ich das nicht nochmal in Hundeform. :D ;) Ich wüsste auch nicht, was ich z.B. mit einem HSH anfangen sollte...
    Ich mag aber so eine gute Mischung aus Kooperationsbereitschaft und Eigensinnigkeit (joa, gern mal hinterfragen darf schon sein).


    Vom Optischen her mag ich eigentlich recht viel, außer Minizwerghunde, herausfallende Glubscher und Faltenansammlungen. Und Beagles.

  • Deswegen habe ich auch geschrieben, dass das nur auf mich zutrifft und nicht auf einen bestimmten Halter gemünzt ist.


    Ich für meinen Teil finds voll okay, wenn jemand den Aussie nie haben wollte, ich selbst finde ihn aber prima, deswegen habe ich mich ja auch bewusst dafür entschieden.

  • Zitat

    Ich kann keine Rasse fest machen. Aber all zu sensible (Hund muss auch mal ein lautes Wort und einen Knuff vertragen können bei mir), allzu sportliche, allzu arbeitssame und hibbelige Hunde sind nicht meins.


    Wenn ich es recht überlege und mir meinen Beitrag so durchlese, sind meine Hunde genau das, was ich eigentlich als "Nicht Kompatibel" mit mir bezeichnen würde.


    Meine Hündin ist eine sehr sportliche, sensible Hündin, die einen Knuff und ein lautes Wort nicht in allen Situationen vertragen kann. Und mein Rüde ist ein arbeitsamer (natürlich nichts im Vergleich zu einem Mali zB) und hibbeliger Hund.... :xface: Und nu? :D Übel, muss mich nach neuen Hunden umsehen.

  • Für mich kämen Kleinhunde nicht in Frage- bei meiner grobmotorischen Art würden die sonst gefährlich leben. Alles was daher kleiner als mein Hund ist (und den empfinde ich als klein) würde hier eher nicht einziehen.


    Außerdem wäre ein Border Collie nichts für mich. (Ein Hüte- Speziallist wäre bei mir eher unglücklich), deshalb steht er bei mir auf der Liste der Hunde, die nicht zu uns passen würden ganz oben.

  • Zitat

    Ich versteh das mit der Abneigung gegen sog. "dauerzubespaßende Hunde" nicht.
    Ist meiner Meinung nach kein Zustand sondern einfach Erziehungssache.


    Ist es also Deiner Meinung nach nicht richtig, dass es Rassen gibt, die mehr gefordert/gefördert und beschäftigt werden müssen als andere?
    Wäre demnach ein HSH wie z. B. der Border Collie oder ein "Arbeitshund" wie ein Malinois bei einem gemütlichen Rentnerehepaar oder einer Familie mit fünf Kindern und entsprechend "ausreichend anderen Verpflichtungen" gut aufgehoben, wenn diese dem Hund nur richtige Erziehung angedeihen ließen, bei der er lernt, mit wenig "Auslastung" zufrieden zu sein?


    Ich denke ebenso, wie man aus manchen Couch Potatoe - Rassen eher keine Topsportler oder Schutzhunde machen kann, so sollte man im Gegenzug auch nicht darauf vertrauen, dass man es schafft, eine hibbelige/arbeitsame Rasse zu Ruhe, Gemütlichkeit und "Anspruchslosigkeit" zu erziehen.


    Wozu gibt's denn Mops und Mali, Aussie und Bordeauxdogge, wenn nicht auch dazu, unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden? :)

  • Zu mir würde schonmal nichts zu Kleines, nichts zu Großes/Schweres und nichts Kurzatmiges, da ich die Hunde gerne beim Joggen/Fahrrad fahren/Rollern mitnehme und der Hund dabei halt problemlos einige Kilometer mithalten können soll.


    Außerdem würde ich mit einem Hund mit sehr ausgeprägten Jagdtrieb nicht glücklich, da ich nur wirklich Spaß am Spaziergang habe, wenn meine Hunde fast komplett freilaufen können, ein Hund, der ein Leben lang an der Leine bleiben muss, wäre da ein absoluter Graus für mich.
    Windhunde fallen da zwar schon meist rein, aber die wären zusätzlich auch nichts für mich, weil ich sie zu dünn finde und sie deshalb nicht gerne streichele.


    Und zuletzt würde natürlich kein Spezialist wie Mali, Border Collie und Co. zu mir passen, da ich diesen wohl nicht wirklich gerecht werden könnte.

  • Hm, welcher würde gar nicht zu mir passen, das ist eine gute Frage.
    Hunde mit extremen Jagdtrieb der kaum zu handeln ist passt einfach nicht zu mir. Ich möchte einen Hund dessen Jagdtrieb ich gut lenken kann.
    "Langweilige" Hunde die nur hinter mir hertrotten wären auch nichts für mich, wobei ich das an keiner Rasse speziell festmachen kann, denn auch Neufundländer können echte Haudegen sein.
    Ansonsten wären alles andere äußerlichkeiten, die die Rassen eben so haben und die an mir liegen. Kleine Hunde, sehr große und massige Hunde, lockige Hunde, Hunde ohne Rute oder mit Ringelrute, Hunde mit riesengroßen Schlappohren, ...

  • Ich würde einfach sagen, dass man hier ja nicht sagt, dass diese und jene Hunderasse nicht gut ist. Vielmehr offenbaren wir doch auch mit unseren Aussagen unsere unterschiedlichen Charaktere ;) ... Kein Mensch redet hier eine Rasse schlecht finde ich - man beschreibt Charaktere, mit denen man aus welchen Gründen auch immer nicht unbedingt optimal umgehen kann, bzw. man nicht das bieten kann, was diese Rasse gerne möchte. Ist doch gut, wenn man sich Gedanken darüber macht :) oder was will ein Hund mit mir, wenn ich ihn nicht so annehmen kann wie er ist?


    Deswegen ist auch keine Rasse schlecht und wir können über die Vielfalt einfach froh sein :)


    Vom Handy geschrieben, Buchstabendreher dürfen behalten werden ;)

  • Gaaaanz Minihunde wären nicht meins....ich würd die ausversehen über den Haufen rennen...glaub ich.
    Aussie und Co. wäre mir in meiner Lebensweise zuviel...Schäfi und Co. hätte ich Bock drauf, aber wohl nicht die Disziplin.
    Cocker und Co. mag ich z.B. gar nicht....hab da nur zickige Kläffer kennengelernt. :D

  • Mhmmm....
    Ich mag keine zu hampeligen Hunde, also z.B. wäre ein Labrador nichts für mich, meiner Meinung nach fehlt es da an Ernsthaftigkeit und da ist mir die Erziehung dann zu schwierig....
    Die nordischen Hunde wären mir zu selbstständig.


    Die Größe ist mir recht egal.


    Von der Haltung her könnte ich Hütehunde/richtige Arbeitshunde nicht artgerecht auslasten, das fällt mir bei meiner "Sportdogge" manchmal schon schwer.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!