Welcher Hund würde überhaupt nicht zu euch passen?
-
-
Mein Traumhund ist ein Aussie, den hab ich ja auch.
Hunde mit viel Gesabber, Deutsche Doggen, Riesenschnauzer und solche Rassen, also ne, da komm ich nicht ran.
Größe sollte sich bewegen zwischen Beagle und Schäfi, das paßt dann. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
Hm, ich mag keine prolligen, tumben, bellenden Hunde. Und keine Hunde, die riechen/stinken. Ich mag keine schlecht oder gar nicht erzogenen Hunde, keine die beissen oder aufdringlich sind, egal, welche Rasse oder Mix, egal ob gross oder klein. Das liegt bei mir nur am Charakter, nicht an Rasse, Grösse oder Aussehen - meist ist es eh "wie der Herr, so's G'scherr". Ich mag keine Hunde, die mir oder meiner Kleinen Angst machen.
Besonders mögen tu ich - auch, wenns nicht gefragt ist - Hunde, die einen in irgendeiner Form zum Lachen bringen, sei es, weil sie lustig aussehen, weil sie sich lustig benehmen, kurz, einen daran erinnern, wie schön das Leben ist.
Ich kenne z.B. einen windschiefen, altersschwachen Whippet, der aussieht wie ein englischer Earl und auch so daher kommt, fehlt nur noch der Zwicker und die goldene Taschenuhr: adelig und gemächlich mit schräg gehaltenem Kopf. Als er meine hübsche Kleine entdeckte, "regte" sich doch tatsächlich noch was bei ihm auf seine alten Tage. Er war natürlich keine Gefahr, da viel zu langsam, aber er war echt lustig anzusehen und so sympathisch in seinem würdigen (16-Jg.)Alter, wie er hinter der kleinen "Blondine" hertrabte. Er sah aus wie: "Hachja, wenn ich doch noch mal jung sein könnte...."
@ Greta: bei mir für meinen Teil musste Dich gar nich rechtfertigen
LG Falbala
-
Genau, stinkende Hunde kann ich auch gar nicht leiden...
-
Mein Hund kann jeder Rasse angehören, ich kann nichts dafür wenn er mich aussucht.
Zur Größe: Maja hat eine SH von ca 30cm. Letzes Wochenende waren wir auf einer Grillparty eingeladen. Später kamen noch Bekannte mit einem Amstaff vorbei (ich finde diese Hunde ganz toll!)
Aber ich habe gemerkt wie praktisch Majas Größe ist. Wenn sie aufsteht nimmt sie den Tisch nicht mit und die Anderen Gäste merken fast nicht das sie da ist!
Der Amstaff hat die Bude mit seiner Größe ganz schön aufgemischt!
Maja passt prima in mein Kleines Auto und im Bett kann sie mir die Decke nicht klauen.
Wenn sie sich Stur stellt und sie nicht mit will klemm ich sie mal unter den Arm!
Im Flugzeug kann ich sie im Handgepäck auf dem Schoß transportieren usw...Es gibt eigentich nur eine Sache wo mich es nervt das sie so klein ist!
Ich breche immer halb in Panik aus wenn sich überraschend ein Fahrrad nähert! Wenn sie dadrunter kommen würde könnte es aus sein mit ihr!Wenn ich mir irgendwann mal gezielt einen Welpen kaufe wird es wahrscheinlich ein Aussie sein! (ich meine den australian shepherd
)
-
-
Hunde mit starkem Jagdtrieb wären nix für mich, ebenso zu fordernde Hunde. An Rassen mag ich das noch nicht mal festmachen, eigentlich kann ich jeder Rasse was Positives (aber auch was Negatives, Sabbern z. B. find ich nicht so prickelnd) abgewinnen.
Für mich werden es wohl immer wieder kleine Hunde sein. Mein erster Hund hatte 47 cm, der zweite jetzt hat 37 cm und der nächste wird auf jeden Fall eher noch kleiner sein und irgendwie bleib ich immer an den Wuscheln hängen. Warum? Meine Familie lebt in Spanien, wir fliegen mindestens 1 x im Jahr hin. Mit einem größeren Hund geht das richtig ins Geld, dafür kann man fast ein 5. Flugticket kaufen (wir Menschen brauchen ja schon 4
), da zählt also jedes Kilo. Es ist immer schwieriger, einen großen Hund mitzunehmen als einen kleinen, die bekommt man immer nochmal unter. Erzogen wird trotzdem, egal ob groß oder klein und da kommt auch nix auf den Schoß oder wird bei Hundebegegnungen hochgenommen.
Zum Thema kleine Hunde sind keine richtigen Hunde: Ich kannte mal einen Yorkie, der Agility und Fährtenarbeit gemacht hat und das RICHTIG gut. Auf einem Turnier hat ein Richter ihn mal nicht antreten lassen, weil er meinte, das packt der Hund nicht
, das fand ich mal richtig :zensur: . Dass sie mehr kläffen kann ich auch nicht bestätigen, unsere Hündin bellt nicht mal, wenn's klingelt...
-
Wenn man ganz nach Rasseklischees geht fallen mir spontan ein: Retriever und Terrier (jetzt mal ganz verallgemeinernd und voller Vorurteile
).
Klischeehunde, die ich dazu im Kopf habe:
1. Labrador aus dem entfernten Familienkreis.
2. Foxterrier von ner Freundin.Beide Hunde noch recht jung, schon ganz gut erzogen, aber auch nicht mega gehorsam.
Nr. 1 Frisst alles was er kriegen kann und will auch dauernd was, keine Distanz (springen, knabbern etc.), will für jeden Furz belohnt werden
Nr. 2 Kennt ihr den Hund bei Dr. Doolittle, der vor ihm wie ein Flummi hochhüpft ("Gib mir den Ball, gib mir den Ball, gib mir den Ball" oder so ähnlich). Muss ich mehr sagen?Versteht das nicht falsch. Ich mag die beiden echt gern. Ich will sie nur nicht selbst haben
Hunde denen dauernd Sabber aus der Schnüss läuft mag ich auch nicht. Vor allem, wenn die sich dann schütteln (ich denke da mit Grauen an einen Tierklinikbesuch vor Kurzem
).
Optisch: Hunde, die zu bullig (und dabei evtl. auch noch faltig) sind.
Charakterlich kann ich nicht viel zu sagen, was nicht eben zu den Klischees gehört. Weil ich ja eigentlich sage das ist Erziehungssache (z.B. riesen Tamtam beim Kommen/ Gehen/ Besuch etc.)
So die Sachen, die mir jetzt als erstes dazu einfallen...
-
Ohjeee, was für ein Thema
Gar nicht geht: Terrier!
Und auch sonst käme ich nicht auf Hunde klar, die faul und langsam sind, kurzbeinig, plattnasig, in irgendeiner Weise züchterisch deformiert sind, Geräusche beim Atmen machen, sabbern, röcheln oder sonstwie nicht normal sind.
Meine Hunde müssen: leicht, schnell, wendig, agil, leicht erregbar, triebig sein, Bock auf arbeiten haben und sie dürfen dies auch einfordern. Sie sollen intelligent, langlebig, hübsch sein. Gerne "will-to-please" ....
Also .. ich bleib bei den Hütehunden -
Mhhh, schwer.
Größentechnisch: nix was mir unter's Knie passt. Ich kann net mit kleinen Hunden. Das ist ne Einstellung die ich aber schon mein Leben lang hab.
Charakter: jagendes, extrem feiges, extrem nervöses, will-to-pleasiges, kadavergehorsamiges, richtig unterwürfiges (sagste "buh!" liegt er da)..
Optik: alle Windhunderassen (dürr, drahtig, falsche Gesichtsform), Hunde wo die Augen rausspringen oder keine Nase mehr im Gesicht ist, zulange Nasen, so schlanke Köpfe, zu langer Körper für Stummelbeine... -
Hmm, also GAR nicht zu mir passen würde jede Art von "Spezialist".
An allererster Stelle würde da auch ein Herdenschutzhund stehen.
Ich kann aber auch keinen Hund brauchen, der mir meine Grundschulkinder hütend über den Schulhof treibt oder gar die Beute stellt...
Ich brauche einen absolut flexiblen Ich-mach-jeden-Blödsinn-mit-Hund. Dann ist mir die Größe und das Aussehen ziemlich wurscht!
...obwohl ich nicht genau weiß, wie lange ich eine gemütlich vor sich hin schnarchende und vor allem sabbernde BX ertragen würde, ohne dem armen Hund die Lefzen hoch zu tackern... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!