Das fress ich nicht ....
-
-
Zitat
Sorry, aber wird denn nicht oft (je nach Rasse) auch empfohlen KEIN WELPENFUTTER zu füttern. Dies ist zumindest beim Trockenfutter so, also wo soll da dann jetzt beim Nassfutter der UNTERSCHIED sein?
Das ist meist bei qualitativ nicht so hochwertigen Sorten so, weil da der Energiegehalt nicht passt. Gutes Welpenfutter hat nicht zu viel Energie, und die anderen Verhältniss passen besser auf den wachsenden Organismus.ZitatIch habe noch nie einen meiner Hunde (ob Groß- oder Kleinrassig) ein WELPENFUTTER gefüttert, gesundheitliche Probleme (HD oder ähnliches) gab es nie!!!
Schön für Dich -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meinen Segen hast du für das RN Junior Futter
Hummel: TC hat mir selber gesagt, dass ich deren Adult Futter auch meinem Welpen (damals 5,6 Monate alt) schon geben kann und ich dafür dann aber ca. einmal die Woche nen EL Quark, Hüttenkäse oder so geben soll. Geschadet hat es ihm wohl nicht, denn er ist prima gewachsen und entwickelt (laut TA). TroFu konnte ich auch laut TA schon mit 7-8 Monaten anfangen umzustellen, obwohl die Hersteller auf der Packung was anderes sagen. Klar kommt es auf das richtige CA/PH Verhältnis an, aber das bekommt man durch abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung doch hin (zumindest annähernd) und dann ist doch gut. Die Barfer werden auch nicht immer Prozentgenau alles rihtig füttern. An einem Tag mehr am anderem weniger - so ist es bei uns Menschen doch auch.
-
Segen?! Den brauchst du nicht. Mach es halt.
@MOdernTalking
Pauschal zu empfehlen Adult Futter zu füttern ist egal ob bei Trockenfutter oder Nassfutter FALSCH. Richtig ist: Man muss darauf schauen, ob die Werte das Futter geeignet machen, es einem wachsenden Hund zu füttern. Da kann ein sogenanntes "Juniorfutter" genauso richtig oder falsch sein wie ein sogenanntes "Adult" Futter.
Viele Juniorfutter sind zu reichhaltig, viele Adult futter aber auch. Oder sie sind zu energiearm oder sie haben das falsche Calcium:Phosphor-Verhältnis.
Darum sind alle Pauschalaussagen "Diese Rasse muss man früh auf Adultfutter umstellen" oder "Nimm besser Adultfutter" russisch Roulette, wenn es darum geht, dem Hund was Gutes zu tun. Die Werte liefern die richtige Entscheidung.
Nein, ich habe berechnet, wie der Bedarf meines Hundes ist - zumindest bei den wichtigen Größen wie verdauliches Rohprotein, Calcium, Phosphor, fettlösliche Vitamine und ich beachte durchaus das Verhältnis von Muskelfleisch und bindegewebsreichem Schlachtabfall. Alles andere KANN gutgehen, muss aber nicht...
-
Zitat
Schön für Dich
Ja, das seh ich genau so!
-
Wenn Du Nassfutter zufütterst, wirst Du Dir aber auf Sicht keinen Gefallen tun. Solche Mäkler verschmähen dann häufig nach kurzer Zeit alle Trockenfutter die nicht irgendwie geschmacksverstärkende Substanzen drin haben. Deshalb wird häufig auch Salz zugesetzt, das wirkt nämlich auch verstärkend
. Ist in dem Fall wie mit kleinen Kindern - wenn die immer die Jogurts mit Zucker und Aromaverstärkern bekommen, mögen sie auch die leckeren gesunden Naturjogurts mit Früchten nicht - es sei denn, es gibt nichts anderes mehr... Wenn der Hund gesund ist, sei konsequent und lass ihn halt mal ein bisschen hungern.
-
-
Ich denke ich mache ne Kombi.
Werde jetzt noch die zwei Wochen umkriegen bis zum Urlaub und dann gucke ich mal weiter. Gesund und munter ist sie
Wirklich ein super lieber Hund, Kinder, meine Kaninchen und Pferde kein Problem.
Aber halt ne Mäkeltante. Hihi.
-
Zitat
@MOdernTalking
Pauschal zu empfehlen Adult Futter zu füttern ist egal ob bei Trockenfutter oder Nassfutter FALSCH. Richtig ist: Man muss darauf schauen, ob die Werte das Futter geeignet machen, es einem wachsenden Hund zu füttern. Da kann ein sogenanntes "Juniorfutter" genauso richtig oder falsch sein wie ein sogenanntes "Adult" Futter.
Viele Juniorfutter sind zu reichhaltig, viele Adult futter aber auch. Oder sie sind zu energiearm oder sie haben das falsche Calcium:Phosphor-Verhältnis.
Darum sind alle Pauschalaussagen "Diese Rasse muss man früh auf Adultfutter umstellen" oder "Nimm besser Adultfutter" russisch Roulette, wenn es darum geht, dem Hund was Gutes zu tun. Die Werte liefern die richtige Entscheidung.
Naja vielleicht hast du recht! Denn ich bin von meinen Erfahrungswerten hinsichtlich Futterzusammensetzung ausgegangen und habe dabei vergessen, dass es leute gibt, die sich halt net so auskennen. Ausserdem bin ich der Meinung dass, das vorgeschlagene Nassfutter (Lukullus) sicherlich dem KLEINEN schon gefüttert werden kann, da es keine Schwachstellen in der Zutatenliste aufzeigt!
-
Das stimmt, aber selbst der Hersteller empfiehlt mWn eben, es nicht zu geben. Ich denke, es liegt am Ca und P Gehalt.
-
Zitat
Was meinst du mit "weil es Naturkost ist"? Was soll "Naturkost" sein?
Weiß nicht, dachte das man es wachsende hunde füttern kann
Kenn mich da leider nicht so aus und hätte das lukullus warscheinlich auch damals schon gegeben -
Hallo, ich war die Userin die seinerzeit bei Lukullus angefragt hat ob man das Futter einem Welpen oder Junghund geben kann. Die Antwort war damals (ist ja erst zwei Monate her), nicht im ersten Lebensjahr dieses Futter zu füttern. Ich werde also demnächst erst einmal das Rocco junior füttern und dann später auf Lukullus umstellen. Vielleicht ist das Rocco junior ja auch was für dich. Mittags und abends füttere ich mittlerweile Josera Festival.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!