Sie lässt nicht los! :(
-
-
Hallo ihr Lieben!
Meine Maja steht total auf Objektspiele. Ganz alleine hat sie sich bereits das apportieren beigebracht
Das Problem ist nur; sie mag ihre Beute nicht hergeben! Ein bisschen Gezerre um das begehrte Objekt ist ja okay, macht ihr einfach einen riesen Spaß. Aber irgendwann ist ja auch mal gut. Und das Problem ist, dass Maja einfach unheimlich stark ist - sie gewinnt diese Zerrspiele dann auch noch so gut wie immer.
Das macht auf Dauer keinen Spaß und außerdem soll es dem Hund doch auch ein falsches Bild vermitteln, wenn er immer gewinnt, oder?
Wie kriege ich sie also dazu loszulassen, abzugeben?
Bin dankbar für eure Ratschläge!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Willst du denn so ein bisschen hobbymäßig apportieren? Wenn ja, ich machs so:
Zum Apportieren haben wir bestimmte Sachen (Dummys). Die gehören MIR, die gibts ausschließlich zum Apportieren, ansonsten überhaupt nicht. Ich leih sie Belli nur, er darf sie bringen und suchenZum Zerren gibts wieder andere Speilsachen.
Das Hergeben hab ich mit einem Tauschgeschäft aufgebaut. -
Ich habe meinem einfach ein Leckerlie zum Tausch angeboten und das dann mit einem Kommando belegt und schwups war das Spielzeug in meiner Hand! und er ließ die nächsten male von alleine los
-
Die Spielzeuge gibts bei uns auch nur im gemeinsamen Spiel, sind also "meine"
Also sage ich zB: "Dankeschön!" und halte ihr gleichzeitig ein Leckerlie hin, damit sie das Objekt fallen lässt?
-
Ich würde auch mit Futter tauschen oder einen anderen Ball zum Tausch anbieten, und beim Loslassen ein Kommando für Aus einführen. Sonst wird das ganze nämlich zu einem Beutespiel.
Du kannst auch erreichen, dass dein Hund es dir in die Hand gibt, aber ansonsten fällt es eben auf den Boden.
-
-
Zitat
Die Spielzeuge gibts bei uns auch nur im gemeinsamen Spiel, sind also "meine"
Ich meinte, dass wir extra Sachen zum Apportieren haben, die gibts nur da und eben nicht zum Zerren. Ich find das recht hilfreich, Belli weiß, dass der Dummy immer nur zum Apportieren ist.Zum Aufbau: Genau so hab ichs gemacht. Wenn sie es rumträgt, is ja eh schon super. Wenn sie das Dings zu dir bringt, hältst du ihr ein Lecker unter die Nase und sagst das Zauberwort.
-
Hallo,
wir haben das "Aus" so geübt, dass es zur Belohnung das gab, was der Hund gerade am liebsten wollte: Das Zerrspielzeug.
Am Anfang haben wir es sofort wieder vor die Füße geworfen, das Erfolgserlebnis stellte sich also direkt ein und der Hund macht so kein Frusterlebnis beim Abgeben der "Beute".
Nach und nach kann man die Zeit- und Wurfababstände dann in kleinen Schritten vergrößern. Hat bei uns sehr gut geklappt.Ein erstes Loslassen (wenn man noch ganz am Anfang des Aus lernens steht) kann man sich dabei ruhig mal mit nem Leckerchen erkaufen.
Gut funktioniert bei manchen Hunden auch, wenn man ihn erstmal runterkommen lässt aus der Zerraction und -stimmung und z.B. zu einer ruhigen Kuschel- und Relaxphase übergeht. Wenn er dann auslässt, weil er einfach nicht mehr in der Spiel- und "Haben-wollen"-Stimmung ist, "Aus" sagen und kräftig loben.
Hauptsache, das "Aus" lohnt sich und leitet am z.B. zu einer weiteren Gelegenheit für den Hund, sich zu beweisen und sich ein bisschen feiern zu lassen
(In diesem Sinne finde ich das häufige Gewinnen lassen eh nicht schlimm, sondern gut).
LG
Toki -
Achso, wir haben Apportier- und Zerrspiel meist kombiniert. Auch beim Zerrspiel soll sie ja irgendwann mal loslassen.
Ist es unter Wölfen/ Hunden nicht auch so, dass sie den anderen mal gewinnen lassen damit dieser nicht die Lust verliert? Das macht Maja nämlich nie.
-
Zitat
Achso, wir haben Apportier- und Zerrspiel meist kombiniert. Auch beim Zerrspiel soll sie ja irgendwann mal loslassen.
Ist es unter Wölfen/ Hunden nicht auch so, dass sie den anderen mal gewinnen lassen damit dieser nicht die Lust verliert? Das macht Maja nämlich nie.
Du kannst deinen Hund ab und an gewinnen lassen. Dein Hund wird es sicherlich nicht tun. Aber ich würde schon zwischen Zerrspiel und Apportieren unterscheiden und auch zwei Kommandos einführen.
Und was das Spielzeug angeht, es sind zwar deine, aber in dem Moment, wo es dein Hund hat, gehört es ihm. Deswegen auch tauschen, warum sonst sollte er es denn hergeben?
-
Ich würd´s so machen wie Toki schreibt:
"wir haben das "Aus" so geübt, dass es zur Belohnung das gab, was der Hund gerade am liebsten wollte: Das Zerrspielzeug. "
Allerdings anfangs vielleicht die Variante mit 2 gleichen Spielzeugen: das zweite wird geworfen, wenn das erste am Boden liegt. Dann ist der Moment, wo Du das Ding in die Hand nimmst (=wegnimmst), leichter, weil der Hund in dem Moment schon zum zweiten geworfenen unterwegs ist. Dabei immer erst genau dann "AUS" sagen, wenn der Hund es schon losläßt, weil er durch das zweite Spielseil in der Hand schon abgelenkt ist. Damit soll er das loslassen mit dem Kommando AUS verknüpfen - vielleicht ist das dem Hund noch unklar, was das AUS bedeutet? Bis der Hund verstanden hat, daß Du nur mitmachst, wenn er das Ding ausgibt, tut ers nicht, fliegt das zweite nicht und das Spiel ist beendet.
Wichtig: wenn der Hund das Zerrspielzeug auf Kommando nicht losläßt: umdrehen und gehen. KEINER geht mehr auch nur hin, geschweige denn zerrt an dem Ding nach Motto, ach dann spiel ich halt noch ne Runde mit. Denn das bestätigt den Hund für´s Nicht-Rausgeben. Andersrum (Hund stehenlassen) lernt er, daß es nur Spaß (Zerren) gibt, wenn er das Spielzeug auch losläßt, behalten des Seils beendet das Spiel.
Ich habe außerdem mit einem anderen Gegenstand ein "gib´s mir" geübt. Irgendwas hinwerfen, gegen Leckerli in die Hand legen lassen. (Beim "AUS" läßt der Hund ja meist erstmal das Teil einfach nur fallen, wenn er nicht gelernt hat, das korrekt zu übergeben. Mach ich zumindest bei beiden Hunden so, denn ich will, wenn der Hund grad Sch.. frißt, das Zeug nicht in die Hand gebracht kriegen, sondern er solls einfach fallenlassen!). Dann holt Biene mir das Teil und legts mir richtig in die Hand. Wenn das beherrscht wird, auch mit dem Seil probieren, sodaß der Hund sieht, auch Seil-Abgeben kann positiv sein. Und dann erst wieder beim Zerren das AUS probieren. Vielleicht tut er sich dann leichter, könnte ich mir vorstellen.
LG,
BieBoss -
- Vor einem Moment
- Neu
Lassie Tierversicherung
Vergiss Sorgen über hohe Tierarztkosten! Mit unserem nahezu unbegrenzten Versicherungsschutz und dem innovativen Lassie Vorsorge-Ansatz bist du auf der sicheren Seite. So wird die Gesundheit deines Lieblings niemals zur finanziellen Belastung!
- Über 200 Kurse zur Tiergesundheit in der App
- Bis zu 50 € sparen mit Bonuspunkten
- Bis zu 140 € Vorsorgebudget
- 365 Tage von 7 bis 24 Uhr kostenloser Online-Tierarzt
- Personalisierte Gesundheitsempfehlungen in der App
Mit dem Rabattcode "DOGFORUM10" sparst du 10 Euro!
>> Finde jetzt den besten Tarif für dich! <<
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!