Sie lässt nicht los! :(

  • Ich habe auch immer mit dem Objekt der Begierde belohnt.
    Was will er mit einem Keks, wenn er Zotteln will?


    Daher funktioniert das Auslassen ganz toll!

  • @ BieBoss: Vielen Dank für die ausführliche Anleitung! :gut:


    Hier musste ich allerdings herzhaft lachen:


    Zitat

    Ich habe außerdem mit einem anderen Gegenstand ein "gib´s mir" geübt. Irgendwas hinwerfen, gegen Leckerli in die Hand legen lassen. (Beim "AUS" läßt der Hund ja meist erstmal das Teil einfach nur fallen, wenn er nicht gelernt hat, das korrekt zu übergeben. Mach ich zumindest bei beiden Hunden so, denn ich will, wenn der Hund grad Sch.. frißt, das Zeug nicht in die Hand gebracht kriegen, sondern er solls einfach fallenlassen!).


    :lachtot:


    Der Gedanke eines Hundes, der seinem Frauchen einen stinke-Köttel in die Hand legt und dann auch noch unheimlich stolz auf sich ist, ist einfach zu göttlich! :lachtot:

  • Also wir haben immer mit zwei gleichen Spielzeugen geübt. Wenn sie das 1. hat, habe ich das 2. interessant gemacht, hat sie das 1. losgelassen habe ich "Aus gesagt, dann gabs das 2. mit "Pack". Das gab es dann im fliegenden Wechsel, so dass sie jedes nur ein paar Sekunden hatte.


    Heute bin ich immer noch mit zwei Kong Wubbas unterwegs. Beim Spazieren gehen machen wir daraus Kombinationsspiele mit werfen, sie darf erst nach Blickkontakt und "Pack" loslaufen, Zerrspiele und "Such verloren". Z. B. auch wenn sie das Spieli bringt, wird, während sie es noch im Mund hat ein Zerrspiel gemacht. Ich finde das mit zwei Spielis sehr gut :smile: (Shanti glaub ich auch). Man kann auch gut Eines wegwerfen, dann das Andere, dann darf sie das eine holen. Zwischendurch machen wir was Anderes, wie z. B. nen Zerrspiel, bisschen Unterordnung oder so und dann schicke ich sie irgendwann mit "Such verloren" los um das 2. zu suchen.
    Und ich habe ja immer noch das Zweite und wenn sie mir Ihres nicht gibt, spiele ich halt mit mir alleine ;)

  • Das haben wir auch so gemacht. Zuerst habe ich Tausch gegen ein Leckerlie probiert aber Lilly ist dafür zu wenig verfressen, sie will lieber das Spielzeug als Futter. Also haben wir 2 gleiche Spielzeuge genommen und tauschen geübt. Wir sind jetzt auch sehr oft mit 2 Kongs mit Wurfkordel unterwegs und spielen dann damit, das ist für Lilly das Tollste überhaupt.

  • Jupp, meine Hündin ist auch zu wenig verfressen für Spielzeug gegen Leckerli-Tausch. Das geht nur mit Hühnchen ;)
    Dann verliere ich unterwegs den Kong, schicke sie los zum Suchen und wenn ich kleingeschnittenes Hühnchen dabei habe, ist der Tausch okay :smile:

  • Zitat

    Also wir haben immer mit zwei gleichen Spielzeugen geübt. Wenn sie das 1. hat, habe ich das 2. interessant gemacht, hat sie das 1. losgelassen habe ich "Aus gesagt, dann gabs das 2. mit "Pack". Das gab es dann im fliegenden Wechsel, so dass sie jedes nur ein paar Sekunden hatte.


    Heute bin ich immer noch mit zwei Kong Wubbas unterwegs. Beim Spazieren gehen machen wir daraus Kombinationsspiele mit werfen, sie darf erst nach Blickkontakt und "Pack" loslaufen, Zerrspiele und "Such verloren". Z. B. auch wenn sie das Spieli bringt, wird, während sie es noch im Mund hat ein Zerrspiel gemacht. Ich finde das mit zwei Spielis sehr gut :smile: (Shanti glaub ich auch). Man kann auch gut Eines wegwerfen, dann das Andere, dann darf sie das eine holen. Zwischendurch machen wir was Anderes, wie z. B. nen Zerrspiel, bisschen Unterordnung oder so und dann schicke ich sie irgendwann mit "Such verloren" los um das 2. zu suchen.
    Und ich habe ja immer noch das Zweite und wenn sie mir Ihres nicht gibt, spiele ich halt mit mir alleine ;)


    So machen wir das auch, allerdings sind wir auch noch nur beim "AUS", wirklich in die Hand geben tut er es noch nicht. Nun ja, ist wie mit Rom, dauert ein paar Tage länger ;)

  • Wir haben es ein bißchen anders aufgebaut:


    Apportel werfen, Hund bringen lassen klappt ja scheinbar schon. Dann nimmst Du es, nur, wenn Hund dann anfängt, Zerren zu wollen, hältst Du das Apportel einfach fest, aber drehst Dich ein bißchen weg a la "Ich beachte Dich gar nicht, aber ja, das ist meins!" Nicht selber zerren, nur festhalten. Nach so ner Minute wirds dem Hund dann langweilig, es passiert ja nix, dann lässt er los. Genau in dem Moment dann loben, Apportel ein ganz klein wenig (ne Sekunde oder zwei maximal) zu sich nehmen, und dem Hund sofort wiedergeben und damit spielen. Hund lernt: Es lohnt sich das herzugeben, weil dann passiert was tolles... wenn ich es festhalte, passiert genau gar nix. Das kann man schön ne Weile hintereinander weg machen, meine hatte das in nem Tag raus was ich von ihr will. Die Abstände zwischen dem zu sich nehmen wenn er loslässt und dem Wiedergeben kann man dann auch etwas länger machen, und dann auch ein "Aus"-Kommando dafür einführen.


    Hat den Vorteil, dass man nicht mit zwei Sachen gleichzeitig hantieren muss (Spielzeug und Leckerli). Mit Lecker das Teil "Abkaufen" tu ich normal nur, wenn das Spielzeug danach verschwindet.


    Bei uns ist es mit der Zeit was anspruchsvoller geworden: Abby unterscheidet "Aus", "Bring" und "Hand" (fallen lassen wo sie grade ist, herbringen und vor die Füße fallen lassen, und in die Hand geben), und es gibt auch Spielzeuge, die sie IMMER in die Hand geben muss und bei denen sie gleichzeitig nie dran ziehen darf, selbst wenn man beim Nehmen anfängt, dran zu zubbeln oder das vor ihrer Nase rumzuwackeln (brauchen wir z.B. fürs Altersheim, denn bücken können die sich nicht mehr, und wenn sie beim Abgeben zu zerren anfängt weil derjenige grad Parkinsonzittern hat können die davon schon mal umgekegelt werden, was natürlich nicht passieren darf). Inzwischen auch soweit ausgebaut, dass sie das auf Kommando immer demjenigen bringt, auf den wir zeigen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!