Probleme nach Femurkopfresektion
-
-
Hey,
bei meiner Hündin wurde vor 7 Monaten eine Femurkopfresektion an der linken Hüfte durchgeführt, aufgrund schwerer HD. Ihr Heilungsprozess verlief super. Nach knapp 4 Monaten rannte und sprang sie wieder wie vorher. Am Gangbild sehen nur geschulte Blicke, dass sie kein intaktes Hüftgelenk mehr hat.
Nun ist meinem Mann und mir vor knapp 1 Woche immer mal wieder aufgefallen, dass sie hinten links zwischendurch lahmt.
Heute war ich daher beim TA.
Es ist definitiv die Hüfte. Bei dem entsprechenden Griff + Bewegung der Hüfte jaulte sie regelrecht auf.
Um genaueres herauszufinden muss sie erneut geröngt werden. Das wird nächste Woche unter Narkose gemacht.
Die TA sagte, dass es entweder sein kann, dass sich der Oberschenkelknochen verschoben hat und nun an der Hüftgelenkpfanne reibt, oder dass sich knöchernes Gewebe um den verbliebenen Oberschenkelkopf gebildet hat. Und da dieses Gewebe nicht ebenmäßig glatt ist, kann dies ebenfalls reiben und eine Art Arthrose verursachen.Hat von euch jemand schonmal solche Probleme nach einer Femurkopfresektion gehabt?
Die TA meinte, dass man dabei außer Schmerzmittel nichts machen kann.
Ich kann mich aber nicht mit dem Gedanken anfreunden, einen 1-jährigen Hund (der für sein leben gern rennt, springt, spielt und schwimmt) ein Leben lang mit Schmerzmitteln voll zu pumpen und die Ursache der Schmerzen mehr oder weniger zu ignorieren. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Oh Nein,daß tut mir sehr leid für Euren Hund besonders nach dem ganzen Aufwand den Ihr betrieben habt.
Wünsche Euch Alles Gute...Gruß Alex -
Kann man das nicht nachoperieren?
-
Das hört sich nicht gut an
Allerdings würde ich bezüglich weiterer Schritte erstmal die Röntgenaufnahmen machen lassen. Hat er ein digitales Röntgengerät?
Dann würde ich mit den Aufnahmen noch einen oder zwei andere Ärzte befragen.
Denn einen so jungen Hund nur mit Schmerzmitteln vollzupumpen, da halte ich mal garnichts von :/Gruß
BiancaPS: Habt ihr euch mal über Goldakupunktur schlau gemacht?
-
autsch - das ist für einen so jungen Hund keine gute Prognose - auf alle Fälle würde auch ich noch eine oder zwei weitere Meinungen einholen. HD in einem so jungen Alter ist schon ungewöhnlich - bei Arhtrose ist schwimmen immer eine gute Wahl.
Wieso hat der Hund eigentlich schon jetzt solche Beschwerden? Hatte er/sie einen Unfall oder ist es genetisch veranlagt.
Bewegung ist immer gut, aber hier ist glaub ich doch weniger mehr - soll heißen - ab und an den Bewegungsdrang kontrollieren - der Hund überschätzt sich manchmal und grade in so einem jungen Hund - tut mir echt leid wenn ich mir vorstelle das es doch eigentlich das Alter ist, wo unsere Vierbeiner so richtig tollen sollten ohne wenn und aber
-
-
Nächste Woche Donnerstag (24.06.) habe ich einen Termin zum röntgen. Ich bin jetzt schon aufgeregt was dabei heraus kommen wird.
Bzgl. Goldakkupunktur bin ich dem ganzen eher negativ gegenüber eingestellt. Wir haben bereits enorm viel Geld in diesen Hund rein gesteckt. Unsere Reserven gehen extrem zur Neige. Das soll nicht bedeuten, dass mir unser Hund das ganze nicht wert wäre, aber irgendwo sollte der gesunde Menschenverstand eine Grenze ziehen.
Und diese Grenze sehe ich nicht nur aus finanzieller Sicht, sondern auch von der Seite aus, als dass ich meinem Hund nicht noch mehr OPs, Untersuchungen und und und zumuten möchte. Sie ist jetzt gerade 1 Jahr alt und wir laufen schon seit 7 Monaten mit ihr mehr oder weniger regelmäßig zum Doc mit ihr.Die HD scheint genetisch vererbt zu sein. Die Hüftgelenkpfannen sind zu weit. Sie umschließen die Oberschenkelköpfe nicht richtig, so dass diese "spiel" haben und in der Pfanne hin und her rutschen können und sogar da heraus springen können. Sowohl das hin und her rutschen als auch das Herausspringen ist sehr schmerzhaft für den Hund und kann Arthrose hervorrufen.
-
Genau das gleiche Problem hat meine Pflegehündinn Flora.
Sie ist 1,5 Jahre und die Gassirunden bestehen zu 60% aus schwimmen.Darf ich fragen warum ihr euch so früh für eine OP entschieden habt?
Hatte der Hund schon so massive beschwerden das er nicht mehr laufen konnte?Hattet ihr danach noch lange Aufbautraining, schwimmen u.ä.?
Bitte nicht falsch verstehen, wie gesagt, habe das gleiche Sorgenkind und über Erfahrungsberichte sehr dankbar.
Gruß Gwen
-
ich kann mir vorstellen was in Euch vorgeht, denn gerade bei einem so jungen Hund ist HD schon eine schwerwiegende Diagnose - aber was die Goldakkupunktur betrifft, so habe ich schon von vielen HH erfahren, dass dann eine gewisse Ruhe einkehrt und der Hund auch relativ beschwerdefrei ist. Sicherlich sollte man den finanziellen Aspekt nicht ganz außer Acht lassen, aber ich würde noch nicht ganz aufgeben.
Woher habt ihr den Hund eigentlich - Züchter oder TH oder privat?
Vielleicht könntet ihr, falls vom Züchter, die Kosten teilen.Wir drücken jedenfalls Daumen und Pfötchen
-
Jolly kommt aus einem Tierheim in Griechenland. Als die Diagnose HD damals herauskam habe ich mir Rat von insgesamt 4 Tierärzten geholt und alle kamen zum gleichen Ergebnis, dass die Femurkopfresektion die sinnvollste Lösung wäre.
Die Tierschutzorga hat daraufhin die Hälfte der OP-Kosten übernommen.Warum wir gleich die Femurkopfresektion haben durchführen lassen? Zum einen wurde dies von allen Tierärzten empfohlen. Insbesondere auch, weil Jolly noch so jung war/ist. Bei jungen Hunden verheilt alles besser und das Bindegewebe baut sich besser wieder entsprechend auf, als bei älteren Hunden.
Da Jolly schon keine Treppen mehr lief musste definitiv etwas unternommen werden.Ich weiß garnicht ob die Goldakkupunktur nach einer Femurkopfresektion noch möglich wäre.
-
Danke für die Infos.
Ist ja echt besch...eiden das jetzt wieder Probleme auftauchen.
Wenn ne Goldakupunktur in Frage käme, hier ist irgendwo ein link mit Fotos von einer Goldakupunktur.Vllt stellt den hier noch jemand ein, finde den gerade nicht.
Wenn es nach der Röntgenuntersuchung noch eine Option wäre, würde ich sie mir mal durch den Kopf gehen lassen.
Aber genaueres weiss man leider erst, wenn man die Bilder hat.Ich drück euch die Daumen das es nicht katastrophal ist und noch was machbar wird.
Gruß Gwen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!