Erfahrung mit Münsterländer-Mix

  • Hallo,


    ich hoffe ich bin hier richtig.


    Also, ich bekomme in knapp zwei Wochen einen kleinen Münsterländer Mix. Vater unbekannt, der Tierarzt vermutet aber Labrador.
    Die Welpen haben optisch nicht viel von der Mutter, sind schwarz-weiß und sehen halt aus wie kleine Labrador-Welpen.


    So, nun aber zu meiner Frage, hat schon jemand mal Erfahrung mit so einer (oder ähnlichen) Mischung gemacht??? Ist der Jagdtrieb sehr ausgeprägt?
    Ich habe auf jeden fall vor, (später und wenn es ihr Ding ist) viel Nasenarbeit zu machen.


    Ich habe schon einen Hund, einen Goldi, der sehr ruhig ist, ich denke jetzt werde ich einen Hund mit viel Pfeffer bekommen ;-) Sagte zumindestens der aus der Welpenschule...


    Freue mich schon auf eure Erfahrungen

  • Hallo,


    wir haben auch einen Mix aus Border-Collie und Münsterländer.


    Wie Du schon richtig annimmst, ist das Pfeffer drin.


    Jagdtrieb hat Atti genügend :hust: Jagdtrieb und als wir ihn als 1 jährigen bekamen, zeigte er uns schon, was er drauf hat.


    Doch mit einem Antijagdtraining, artgerechter Auslastung (wir machen ZOS und Mantrailing) bekommt man diese Hunde gut unter Kontrolle.


    Atti ist auch sehr menschenbezogen, verschmust und sehr lieb, sodass wir es von daher nicht so schwer hatten


    der linke Hund ist der "Borderländer"

  • Hey...ich kenne auch einen jungen Münsterländermix.
    Er hat auf jeden Fall Jagdtrieb!
    Ansonsten ist er absolut umgänglich, freundlich und ein sehr aufgeweckter Kerl. Eine gelungene Mischung wie ich finde.:)
    Wünsche dir viel Spaß mit deinem Neuzugang!

  • hallo,


    über einen MIX kann ich dir leider nichts sagen aber über Münsterländer!Denn meine Eltern haben einen 2 jahre alten Münsterländer namens ,,krümel,,!
    Ja, da ist pfeffer drin- da kann ich mich anschließen.
    Allgemein haben Münsterländer zwar einen Jagdtrieb aber den man gut kontrollieren kann!
    Krümel ist immer mit der nase auf dem Boden, er ist sehr aktiv immer am wuseln...aber ein herzensguter Kerl!!
    Münsterländer sind sehr treue gefährten neigen aber zu trotzverhalten und können sehr Stur sein wenn was nicht gefällt.


    Meine Mutter macht Dogdancing, Agility mit ihm und er macht sich super!
    Also man kann sagen, ein toller Hund der aber aufjedenfall ausgelastet werden muss!!Langer gassi gang,etc.


    Es wird nieeee langweilig mit dieser rasse!

  • Ich hab vielleicht eine Münsterländer-Mix, so genau kann ich dir das leider nicht sagen. Erk ommt aus Ungarn, von daher kann man nur raten :)


    Jagdtrieb hat er an sich keinen. Ich denke, wenn er etwas sehen würde das wegrennt, wäre er hinterher, würde sich aber zurückrufen lassen. Die Situation hatten wir bisher nicht. Spuren verfolgt er überhaupt nicht. Da kann 2 Minuten vorher noch ein Reh gestanden haben, das juckt ihn nicht.
    Ansonsten ist er im Haus ruhig und draußen ein tollwütiger Floh. Sprich, sehr aufgedreht und rennt pausenlos durch die Gegend.


    Allerdings wurde er auch mit ca 6 Monaten kastriert. Also wie sich der Jagdtrieb ohne Kastration entwickelt hätte kann ich nicht sagen.

  • Zitat

    Allerdings wurde er auch mit ca 6 Monaten kastriert. Also wie sich der Jagdtrieb ohne Kastration entwickelt hätte kann ich nicht sagen.


    Wohl nicht anders, denn Jagdtrieb ist nicht hormonell bedingt

  • Aber heißt es nicht immer, der Jagdtrieb setzt erst mit der Pubertät ein? So war es zumindest bei Chipsy.
    Und durch die fehlende Hormone läuft Bélas Pubertät ja ganz anders ab als ohne die Kastration.

  • Nö!
    Sicherlich setzt der Jagdtrieb nicht schon im Welpenalter, sondern erst später ein, doch es ist definitiv so, dass eine Kastration keinen Hund vom Jagen abhält.
    Das Eine hat mit dem Anderen nichts zu tun.


    Eine Kastration ändert lediglich hormonellbedingte Verhaltensweisen, dazu gehört das Jagen nicht. Das Jagen ist ein Urinstinkt der Hunde auch ein Hund ohne Eier jagt

  • Zitat

    Aber heißt es nicht immer, der Jagdtrieb setzt erst mit der Pubertät ein? So war es zumindest bei Chipsy.
    Und durch die fehlende Hormone läuft Bélas Pubertät ja ganz anders ab als ohne die Kastration.


    Das ist der Zeitraum, in dem der Hund von den körperlichen Voraussetzungen erfolreich jagen könnte. Daher fallen Pubertät und erwachen des Jagdinstinktes zeitlich zusammen. Er basiert aber auf was anderem als auf Sexualhormone. ;)


    Ich hätte sogar ein Gegenbeispiel parat: Ein BC bei mir in der Hundeschule jagd, nachdem er mit neun Jahren aus gesundheitlichen Gründen kastriert werden musste, plötzlich sehr leidenschaftlich. Anscheinend ist er jetzt weniger abgelenkt davon :D

  • Ok, dann bin ich schlauer als vorher, danke für die Aufklärung :)
    Dann bleibt also die Hoffnung, das Béla garn icht erst anfängt mit dem Jagen. Er dürfte jetzt ca 15 Monate alt sein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!