Wachstumsstörungen duch zu viel Rohprotein

  • Hallöchen,


    wir haben das Problem, das Joy zu schnell gewachsen ist und dadurch schmerzen hatte. die TA hat gemeint 2 Wochen absolut Ruhe... nach diesen 2 Wochen -> 3 Wochen Ruhe :???:
    Jetzt mach das mal einem Welpen/Junghund mit 3-4 Monaten klar.
    Sie sagte da zuviel Rohprotein im Futter ist wachsen die Kleinen so schnell und dies ist natürlich super schlecht für die Gelenke und Knochen.
    Sie hat mir Hills empfohlen, da Royal Canin ja über 30% Rohprotein enthält... aber naja das Hills hat halt auch 27%
    Ich weiß ned ob das so den großen Unterschied macht?
    Macht es das?


    Natürlich war ich auf der Suche nach Alternativen.... ja nur leider haben alle mind. 25% (ich hab nix anderes gefunden)
    Auf meine Frage ob es denn unbedint Welpenfutter sein muss hieß es JA, da viele andere Bestandteile drinnen sind, die der Welpe zur Entwicklung benötigt :headbash:
    ja aber Hallo? was soll ich nur machen?


    Ich hab halt dann einfach mehr Naßfutter gefüttert mit wenig Trockenfutter und so koche ich noch Reis oder Kartoffel und mische sie unter. (Gelegentlich)


    Da sie jetzt aber, seit der Diagnose sind ca. 2 Monate - wenn nicht noch mehr- vergangen, und sie hat jetzt zwar keine Schmerzen mehr, aber wenn man die "Tests" macht reagiert sie schon noch darauf - nicht stark aber trotzdem.


    Hat jemand Tipps vom Futter oder was kann ich ihr kochen?


    Ich freu mich über Hilfe.
    Vielen Dank und LG
    Birgit & Joy

  • Hunde wachsen - wie alle Lebewesen - von Energie. Energielieferanten sind Fett und Kohlenhydrate. Eiweiss wir erst dann als Energielieferant verwendet, wenn Fett und KH nicht ausreichen - und zwar muss es dazu aufwändig umgebaut werden in der Leber. Daher ist das nur eine "zur Not" Reserve sozusagen. Eiweiss dient dem Aufbau von Muskeln und ORganen, dem Nerven- und Immunsystem. Der Mythos vom Eiweissgehalt hält sich hartnäckig, ist meines Wissens nach auf einer falsch interpretierten Studie basiert. Aber wie das so ist, mit falschen Infos - die halten sich hartnäckig. Viele denken ja auch immer noch, Spinat sei extrem eisenhaltig.


    Nun sind aber gerade diese "Tierarztmarken" besondere Energie-Bomben. Daher sollte man sich ein Futter suchen, was insgesamt weniger "Power" hat. Das hat mit dem Gehalt an Rohprotein erstmal nichts bzw wenig zu tun.


    Ich empfehle dir ein moderates Futter wie zB diese hier:


    http://www.zooplus.de/shop/hun…rockenfutter/josera/10727


    http://www.arden-grange.de/sho…p9_Puppy---Junior-LB.html


    http://www.lupovet.de/unserepr…iumtiernahrung/sporty.php



    "Einfach Nassfutter" nehmen, täuscht. Die Werte sind zwar niedriger, das liegt aber am viel höheren Feutchtegehalt. Wenn das Futter genauso entfeuchtet wäre, wie es Trockenfutter ist, dann kommen meistens mindestens die gleichen, wenn nicht höhere Werte dabei raus.

  • Hummel hat Recht. Nicht das Protein ist das Problem, das braucht der Welpe! Es liegt an der zu hohen Energiezufuhr. Du kannst auch einfach die Futtermenge reduzieren, und speziell die Leckerlis und Kausachen auf Kalorienbomben durchleuchten.

  • Joylin, ich persönlich würde bei ernsthaften Problemen IMMER auf den Rat des TA meines Vertrauens hören! Ok Hills hat einen schlechten Ruf, wenn man sich durch die Foren liest, aber soll dein Wuffi noch känker werden? Wenn die Gesundheit es in ein Paar Monaten zulässt suchste Dir ein passendes Adultfutter!!!


    Ich selbst habe nie Welpenfutter gefüttert! Habe darauf allerdings geachtet, das der Proteinwert nicht höher als 26 % ist und das das Ca/P bis max 1,3 /0,8 besser sogar noch 1,2/1 ist! Damit bin ich 25 Jahre lang bestens gefahren.
    Ausserdem weiss ich seit neustem, dass MAIS im Hundefutter die meisten pflanzliche Proteine (neben Mais, Soja und glutenhaltiges Getreide) im Gegensatz zu Kartoffel oder Reis liefert. PFLANZLICHE Proteine sind für Hunde egal welchen alters schlecht!


    Auch von Futtersorten welche für Erwachsene Hunde so über 28 Proteine haben, lasse ich die Finger, denn es gibt noch keine Langzeitstudien, welche Schäden diese hohen Proteinwerte (egal wo sie nun laut Hersteller herkommen durch Fleisch oder Getreide) wirklich in ca. 10 Jahre Fütterung mitsichbringen.


    So ich war hoffentlich NEUTRAL genug und aus diesem Grund möchte ich dir auch kein Futter zum jetzigen Zeitpunkt empfehlen!!!!!
    Für dein Wuffi und dir alles Gute und baldige Gesundheit!

  • Und wie entscheidet man als Laie, welchem TA man vertrauen kann?
    Wenn ich in den letzten Jahren immer ohne zu hinterfragen auf meine TAs gehört hätte, dann hätten meine Hunde manchmal arge Probleme gehabt. ;)


    LG
    das Schnauzermädel

  • Wenn ein Ta Hills Oder RC empfielt, ist er entweder unwissend und damit unkompetet, oder er weis was er verkauft und ist beeinflusst.


    Ich weis nicht, welcher Fall besser ist.


    Hummels Post ist nichts mehr hinzuzufügen :gut:

  • Ich kann mich Hummel auch nur anschließen. Entscheidend ist auch aus welcher Quelle das Eiweis stammt - tierisch oder pflanzlich. Unser Rotti hatte am Anfang auch Probleme mit den Gelenken der Forderläufe und daher hab ich viel auf das Gewicht geachtet, damit die Belastung nicht so stark ist.


    Ich füttere jetzt schon seit längerem Orijen Puppy Large und das hat immerhin 40% Rohprotein ;). Die Entwicklung ist super, sie ist schön bemuskelt und das Thema mit den Gelenken hat sich auch erledigt. Wichtig also drauf zu achten woher die hohen Werte kommen und kein Futter mit hohem Getreideanteil und minderwertigen Fleischquellen zu wählen. Damit wären für mich sowohl Hills als auch RC aussen vor ...

  • Hi,


    Wichtig ist - wie schon öfter geschrieben - dass der Welpe/Junghund insgesamt nicht zu viel Energie erhält.


    Natürlich wirken Welpen und Junghunde oft "pummelig" (durch die rundlichen Gesichtszüge z.B.), sie sollten aber niemals dicklich erscheinen.
    Einen Junghund soll man "hochhungern", ist der althergebrachte Spruch. Sprich, du solltest sehr darauf achten, dass dein Hund immer schön schlank bleibt und gerade im Wachstum nicht zu viel wiegt.


    Einen ungefähren Anhaltspunkt bieten auch Gewichtstabellen für Rassehunde (kommt drauf an was deine Joy ist) oder auch die Fütterungsempfehlungen auf der Trockenfutterpackung. Darauf allein darf man sich aber niemals verlassen, man muss genauso auf die Figur des Hundes schauen!


    Ich schließe mich der Futterempfehlung von Hummel an, Royal Canin oder Hills würde ich persönlich nicht verfüttern. Die Sorten, die Hummel dir empfohlen hat, sind alle sehr gut.


    lg,
    SuB

  • Mein Hund ist damals auch zu schnell gewachsen, aber mit den Proteinen alleine hat das nichts zu tun. Wichtig ist das Phosphor-Calciumverhältnis, das immer 1:1,2 sein sollte, (also im Verhältnis). Es geht auch weniger.


    Mir wurde damals Futter mit weniger als 25% Proteingehalt empfohlen, was für Proteine es sind spielt nämlich nicht wirklich eine Rolle. Zuviel Proteine gehen nämlich auf die Nieren, es sei denn der Hund ist Leistungssportler.


    Du kannst deinem Hund bereits jetzt Erwachsenenfutter geben. Da ist alles drin, was der Hund braucht und er wächst dennoch gut und langsam.


    Ich kann dir leider nichts empfehlen, da mein Hund Futtermittelallergien hat.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!