Wachstumsstörungen duch zu viel Rohprotein
-
-
Zitat
Wichtig ist das Phosphor-Calciumverhältnis, das immer 1:1,2 sein sollte, (also im Verhältnis). Es geht auch weniger.
Wo hast du denn diese Werte her?! Die kenn ich anders.
ZitatDu kannst deinem Hund bereits jetzt Erwachsenenfutter geben. Da ist alles drin, was der Hund braucht und er wächst dennoch gut und langsam.
Wieso weißt du das so genau mit der pauschalen Angabe "Erwachsenenfutter"? Das hängt doch ganz vom Futter ab. Es gibt viele Adultfutter, die sehr viel Energie haben und damit würde der Hund dann nicht langsam wachsen. Es gibt genauso viele die reduziert sind in Eiweiss oder Energie. Das ist nicht gesund für einen wachsenden Hund, der trotz allem, anteilig mehr Energie und auch Eiweiss braucht als ein ausgewachsener, der keinen Leistungssport macht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wachstumsstörungen duch zu viel Rohprotein* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hummel warum muss denn gerade IMMER ICH meine Erfahrungswerte begründen, ich hinterfrage doch DEINE oder die von ANDEREN USERN auch nicht ständig!
Dies hier ist ein Forum, dort tauscht jeder seine Erfahrungen und Meinungen aus und jeder Hundebesitzer soll und muss doch für sein Tier SELBST entscheiden.
Ich habe doch schon mehrmals erwähnt! 25 Jahre eigene Hunde, einen Onkel der über dem VDH 30 Jahre Schäferhunde gezüchtet hat und meine aktive Laufbahn 15 Jahre im Tierheim und zuletzt die Arbeit mit Martin Rütter, als mein Aussie Angstzustände durch falsche Ernährung hatte, sollten doch ausreichen!OT somit für mich beendet
-
Zitat
Wo hast du denn diese Werte her?! Die kenn ich anders.
Wieso weißt du das so genau mit der pauschalen Angabe "Erwachsenenfutter"? Das hängt doch ganz vom Futter ab. Es gibt viele Adultfutter, die sehr viel Energie haben und damit würde der Hund dann nicht langsam wachsen. Es gibt genauso viele die reduziert sind in Eiweiss oder Energie. Das ist nicht gesund für einen wachsenden Hund, der trotz allem, anteilig mehr Energie und auch Eiweiss braucht als ein ausgewachsener, der keinen Leistungssport macht.
Ich denke, das mit den 25% Proteine max. habe ich klar zum Ausdruck gebracht und die Phosphorwerte stammen vom TA. Es geht um das Verhältnis, also bitte rechnen, wenn Werte angegeben sind. -
Zitat
Hummel warum muss denn gerade IMMER ICH meine Erfahrungswerte begründen, ich hinterfrage doch DEINE oder die von ANDEREN USERN auch nicht ständig!
Dies hier ist ein Forum, dort tauscht jeder seine Erfahrungen und Meinungen aus und jeder Hundebesitzer soll und muss doch für sein Tier SELBST entscheiden.
Ich habe doch schon mehrmals erwähnt! 25 Jahre eigene Hunde, einen Onkel der über dem VDH 30 Jahre Schäferhunde gezüchtet hat und meine aktive Laufbahn 15 Jahre im Tierheim und zuletzt die Arbeit mit Martin Rütter, als mein Aussie Angstzustände durch falsche Ernährung hatte, sollten doch ausreichen!OT somit für mich beendet
was gar nichts heißen muss, mann kann eine Sache auch 25 Jahre falsch machen.
Wenn mir jemand seine Quellen nicht darlegen kann(sonst würde er es ja tun
) dem würde ich nie mein Vertrauen schenken, denn außer etwas zu behaupten, machst du hier scheinbar nicht viel. Nennt sich Postulat.
Und sich auf seine Erfahrung zu berufen muss, wie bereits oben erwähnt, gar nichts heißen.
Ich kann mich auch hinstellen und sagen: Ich züchte seit 30 Jahren Hunde und meine fressen nur Birnen, ich mach das schon so lange, ich muss es ja wissen! Begründen kann und will ich es aber nicht.
-
@ModernTalking
Nein, nicht "immer du".
Nur du schreist (also schreibst in Versalien, was ja schreien bedeutet plus schreibst es wie einen Tatsachenbericht) deine Meinung immer so vehement, dass es einfach nicht wie eine Meinung klingt, sondern wie in Stein gemeißelte Tatsachen. Und da frag ich nach. Sowas muss ja einen Grund haben.
Ich frage immer nach, wenn mich etwas interessiert. Wenn sich jemand mit etwas beschäftigt und zu anderen Ergebnissen kommt als ich.
Denn, wie du schon richtig erkannt hast: Dies ist ein Forum. Und da gehört es dazu. Und eigentlich kenne ich es so, dass man dann eine Begründung der Meinung bekommt und keine - überspitzt ausgedrückt - beleidigte Leberwurst.
@Schopenhauer
Ich kenne als Ca:P Verhältnis für den wachsenden Hund idealerweise 1:1,5 - (mit "bitte rechnen"
) Ich habe meinen M/Z gerade verliehen, aber ich bin mir recht sicher, dass es darin stand und eigentlich sollten das auch die Werte sein, die der Tierarzt hat.
-
-
Also, wenn ihr das Verhältnis Calcium zu Phosphor ausrechnen wollt, dann nehmt den Calciumwert und teilt ihn durch den Phosphorwert, ideal ist es dann, wenn ca. 1,2 rauskommt.
Beispiel: 80mg Calcium und 60mg Phosphor: 80geteilt durch 60 = 1,33 das läge also im Rahmen.
Oder 120mg Caclium und 100mg Phospohr, macht 1,2.
Oder 100mg Calcium und 80mg Phosphor macht 1,25.
Ach ja, wegen dem Erwachsenenfutter, ich kenne etliche Hundesportler, die sehr früh mit dem Welpenfutter aufgehört haben, damit der Hund sich besser entwickelt. Alle Hunde sind heute im Knochenapparat gesund.
Mein TA hat mir damals gesagt, als mir das mit meinem Hund mit 5 Monaten passierte, dass man einen Hund mit Welpenfutter auch "überdüngen" kann. Ich konnte nichts dafür, der Vorbesitzer hatte falsch gefüttert. Heute ist mein Hund 11cm zu groß, das Kreuzbein hat sich nicht verknöchert und der Hund wurde zweimal wegen Bandscheibenvorfall (Cauda equina) operiert. Ich würde heute sehr schnell zu Erwachsenenfutter wechseln.
-
Hm - ich glaube, wir schreiben an einander vorbei...
Ich weiß, wie man das ausrechnet. Ich kenne 1,2 als idealen Wert für ausgewachsene Hunde aber eben 1,5 als idealen Wert für wachsende Hunde. Das meinte ich.
Das mit dem "Überdüngen" stimmt schon! Das kenn ich auch so. Aber gerade deshalb würde ich immer schauen, wieviel Energie das Futter hat und nicht, wie es heißt (gemeint ist "Junior" oder "Adult")
-
@ Hummel
Ich habe die Rechenweise nicht für dich geschrieben, sondern für alle Leser, die es interessiert. Und ein Hund mit 5 Monaten ist kein Welpe mehr, er ist dann oft schon ein Junghund je nach Größe.
Ja, es ist richtig, ob es adult oder sonstwie heißt, ist nicht wichtig, sondern was drin ist.
-
Das Calcium/Phosphor_Verhältnis ist wichtig, aber auch der Gehalt und die Fütterungsmenge sind wichtig.
Wenn ich meinem Welpen/Junghund permanent viel zu viel oder viel zu wenig Calcium zukommen lasse, dann hilft mir das richtige Verhältnis auch nicht mehr.LG
das Schnauzermädel -
Huch
das die Fütterung ein komplexes Thema ist, war mir ja bewusst... aber das ich dann so gar keinen Plan hab?! DAS muss geändert werden
Mit der Fütterung von Pferden kenn ich mich ja mittlerweile ganz gut aus... aber die fressen ja auch kein Fleisch (obwohl mein Pferd meine Wurst gegessen hat)
Wo kann ich nachlesen/forschen was wichtig ist auf was ich achten muss ect., denn z.B. das mit dem Calcium - Phosphor wusste ich gar nicht. Woher auch?
Mir wurde nur gesagt ich soll schaun das so wenig wie möglich Rohprotein drinnen ist und das nicht nur aus einer Quelle.Ich soll ja auf das gehen was mein TA sagt.... ja aber dieser empfiehlt nun mal Hills!!!
Kann mir irgendjemand erklären wieso weshalb warum das Futter nicht gut ist?
Ich dachte es ist das von TA meist empfohlenen Futter. Liegen die alle Falsch oder warum wird es so oft empfohlen?Dann hab ich mir die Futtersorten von Hummel durchgesehen (vielen Dank für die Tipps) und frag mich bei dem einem z.B.. da steht garntiert ohne Rindfleisch. HÄÄÄ warum kein Rindfleisch? ist das nicht gut und warum dann?
Ach ich will ja noch so viel wissen, aber ich glaub das sprengt den Rahmen.
Warum ist Weizen schlecht?
Darf ich nun Reis und Kartoffel füttern oder ist das schlecht wegen den Kohlenhydraten?
wieviel Kohlenydrat ist gut?Hiiiiilfe
Ach, und vielen Dank für die zahlreichen posts
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!