Wachstumsstörungen duch zu viel Rohprotein

  • hab aber noch ne andere Frage:


    Zitat

    Mein TA hat mir damals gesagt, als mir das mit meinem Hund mit 5 Monaten passierte, dass man einen Hund mit Welpenfutter auch "überdüngen" kann. Ich konnte nichts dafür, der Vorbesitzer hatte falsch gefüttert. Heute ist mein Hund 11cm zu groß, das Kreuzbein hat sich nicht verknöchert und der Hund wurde zweimal wegen Bandscheibenvorfall (Cauda equina) operiert. Ich würde heute sehr schnell zu Erwachsenenfutter wechseln.


    wie genau schaffen die Proteine es, die DNA des Hundes zu verändern und den Hund dazu zu bringen, dass er größer wird, als er dürfte? :???:

  • Pauschal kann man nicht sagen, wieviel Rohprotein ein Futter haben sollte.


    Letztendlich muss man schauen, welches der Proteinlieferant im Futter ist.
    Sojaprotein oder allgemein, pflanzliches Protein, ist für Hunde nicht so hochverdaulich, wie tierisches Eiweiß: Lamm, Pute und Fisch zB liefern hochverdauliches Einweiß für den Hund.


    Meinen Rüden habe ich roh groß gezogen. Er ist trotz Rohfütterung sehr schnell gewachsen und hat etwas Übergröße. Er hat aber nie Probleme mit den Knochen gehabt.


    Meine Hündin bekam einen Sack Welpenfutter und dann habe ich sie umgestellt auf Mera Dog pure Lachs. Sie ist langsam gewachsen und ist auch relativ klein geblieben. Hat auch keine Knochenprobleme.


    Ich weiß sehr wohl, dass allgemein gilt, dass die Größe nicht durch die Fütterung beiinflusst wird, sondern ausschließlich über die Genetik. Manchmal hege ich allerdings auch Zweifel an dieser Theorie.


    LG Sabine

  • Mera Dog ist leider keine gute Wahl.
    Die Zusammensetzung ist alles andere als zufriedenstellend.
    Mera Dog setzt immer noch chemische Konservierungstoffe zu, in Form BHT/BHA.


    Zitat

    Ich dachte es ist das von TA meist empfohlenen Futter. Liegen die alle Falsch oder warum wird es so oft empfohlen?


    TA kennen in der Regel keine anderen Futtersorten, und sind mit der Ernährung auch nicht so vertraut.
    Rike hat es ansonsten schon gut erklärt. :gut:


    Vielleicht liest du mal in diesem Link
    https://www.dogforum.de/ftopic61358.html


    Er enthält auch noch einige Infos zu den Futterbestandteilen.

  • Zitat

    Mera Dog ist leider keine gute Wahl.
    Die Zusammensetzung ist alles andere als zufriedenstellend.
    Mera Dog setzt immer noch chemische Konservierungstoffe zu, in Form BHT/BHA.


    Das weiß ich.


    Bei Futtersorten, die zB der Deklarationspflicht der AAFCO unterliegen, wandern solche, eigentlich unerwünschten Stoffe, über die zugelieferten Futterbestandteile ins Endprodukt. Will sage, Macken hat jedes Trofu, nur nicht jedes so offensichtlich und deklariert.



    LG Sabine

  • Zitat

    Und wie entscheidet man als Laie, welchem TA man vertrauen kann?
    Wenn ich in den letzten Jahren immer ohne zu hinterfragen auf meine TAs gehört hätte, dann hätten meine Hunde manchmal arge Probleme gehabt. ;)


    LG
    das Schnauzermädel


    Jepp.

  • Zitat

    Will sage, Macken hat jedes Trofu, nur nicht jedes so offensichtlich und deklariert.


    Sicher, je besser die Deklaration und je weniger die Kritikpunkte, je besser das Futter.
    Der Kritikpunkt Konservierung, ist für mich ja nicht der einzige an Mera Dog. ;)

  • Zitat

    Wie alt ist sie denn überhaupt?


    Im Eingangsposting stand 3-4 Monate als es losging und jetzt ist sie mindestens 2 Monate weiter, macht für mich 5-6 Monate, oder lieg ich da falsch? :???: Da würde ich kein Welpenfutter mehr geben.


    Zitat

    hab aber noch ne andere Frage:



    wie genau schaffen die Proteine es, die DNA des Hundes zu verändern und den Hund dazu zu bringen, dass er größer wird, als er dürfte? :???:


    Gar nicht, das sagte ich bereits, dass es am Calcium-Phosphorgehalt liegt und nicht an den Proteinen, das wird immer behauptet, stimmt aber nicht. Stimmt das Verhältnis nicht, wächst der Hund zu schnell, er wirkt schlaksig, und sebst ausgewachsen und erwachsen wirkt er dann wie ein Junghund. Selbst mit 3-4 Jahren wurde mein Hund noch auf 10 Monate geschätzt. Dazu noch eine genetische Disposition, und man hat den Salat.


    Zitat

    Warum ist Weizen schlecht?
    Darf ich nun Reis und Kartoffel füttern oder ist das schlecht wegen den Kohlenhydraten?
    wieviel Kohlenydrat ist gut?


    Heute ist man darauf bedacht, einen Hund optimal zu füttern. Es ist eine Wissenschaft für sich und die Futtermittelindustrie verdient sich dumm und dämlich. Hunde sollen Weizen schlecht vertragen, es kann schlecht für die Gelenke sein.....Schon im alten Rom wurde Weizen verfüttert, auch im Mittelalter bis heute gab es viel Brot für die Hunde, kaum Fleisch. Meine Oma, die Hunde nach dem 2.WK züchtete, gab nur Reste zu fressen, die Hunde waren fit, gesund und wurden alt.


    Ich selber habe einen allergischen Hund, der nur mkit Kartoffeln und Hirsch seit Jahren gefüttert wird. Die Blutwerte sind tiptop. Füttere das, wo du glaubst, dass es mit den Inhaltsstoffen passt, das deinem Hund schmeckt und er gut verträgt. Es soll Hunde gegeben haben, die mit Frolic 18 Jahre alt wurden, und das ist gewiß kein gutes Futter. Die Frage ist ja auch wieviel Bewegung ein Hund hat, wieviel man füttert und was man daneben noch reinstopft. Ein fetter Hund kann noch so ein gutes Futter bekommen, er wird vermutlich dennoch krank. Wie gesagt, Futter ist eine Wissenschaft für sich.


    Du kannst dir hier mal die Futtersorten anschauen http://www.futterfreund.de hier hole ich mein Exclusion Hirsch und Kartoffeln, das von den Inhaltstsoffen so gut ist, wie es mir seinerzeit fürs Selberkochen von der Uni München errechnet wurde.

  • Zitat


    Sicher, je besser die Deklaration und je weniger die Kritikpunkte, je besser das Futter.
    Der Kritikpunkt Konservierung, ist für mich ja nicht der einzige an Mera Dog. ;)


    ...oder je lückenhafter die Deklarierungspflicht, nach dem deklariert wird, desto einfacher ist es, Dinge zu verstecken.


    Ich werde an so gut wie jedem Trockenfutter Fehler entdecken....Ob es die Antioxidantien sind, zu hohe Vitaminisierung, zuviel Weizen, Mais, Soja...


    Wichtig ist am Ende, mein Hund verträgt es.


    Aber das ist OT.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!