Ohren ankleben?

  • Hallo!


    Also ich habe einen Aussie und die Züchterin hat mir als wichtige Information auf den Weg gegeben, dass ich meinem Welpen gegebenenfalls doch die Ohren kleben solle, das würde schöner aussehen.


    Also... ich finde die Ohren schön so wie sie sind. Das eine knickt, das andere "schlappt"... wie die Ohren eben Lust haben (im Moment steht das Ohr, was bisher immer geschlappt hat, kann das mit 16 Wochen immernoch wechseln?!)
    Daher klebe ich meinem Hund nicht die Ohren.
    Aber ich wollte hier einfach mal ne Diskussion starten, um auch mal die Pro Seite fürs Ohrenkleben zu sehen, weil ich mir da keine logischen Argumente vorstellen kann.


    Also, was ist eure Meinung dazu?

    • Neu

    Hi


    hast du hier Ohren ankleben?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Bei Collies und Shelties stellen sich die Ohren ggf. spätestens während des Zahnwechsels und damit dann für immer auf. Das wird wohl beim Aussie nicht viel anders sein.


      Das entspricht weder beim Collie noch beim Sheltie dem geltenden Standard. Ist denn ein Kippohr auch beim Aussie im Standard? Wenn ja, dann entspricht ein Stehohr eben nicht dem Standard und einer gewünschten Optik. Nicht mehr und nicht weniger.

    • Ohoh - über das Thema gab es schon mal eine ´zig Seiten lange Diskussion.


      Guck mal in der Suchfunktion nach Ohren kleben, dann findest du das bestimmt.


      Ich würde soetwas auch nicht machen, aber bei "meiner " Rasse ist das auch nicht erforderlich :D - Der Pudel wird nie Stehohren kriegen :lol:


      LG


      Ines

    • Ich weiß nicht genau, ich glaube, Kippohren werden bei Aussies toleriert (bekommen natürlich dann nicht die super Ergebnisse).


      Ja ich verstehe halt das System nicht: Es scheint gängige Praxis zu sein, fast jeder Showhund oder Zuchthund (also Aussie) hat die Ohren geklebt bekommen, damit lügt man sich doch selbst an und auch die Richter wissen das doch. Aber dadurch ist doch das Erbgut nicht besser, nur weil die Ohren angeklebt wurden und jetzt "toll" aussehen. Also wo ist der Sinn? Die genetische Veranlagung für Stehohren ist ja trotzdem vorhanden, wenn der Hund also sonst gut ist, warum entspricht das nicht der gewünschten Optik, wenn es doch bei 90% der Aussies nur durch Kleben erreicht wird? :???:


      Fragen über Fragen... haben wir vielelicht einen Showrichter (wie auch immer diese Personen genannt werden^^) für Aussies hier?

    • Zitat


      Ja ich verstehe halt das System nicht: Es scheint gängige Praxis zu sein, fast jeder Showhund oder Zuchthund (also Aussie) hat die Ohren geklebt bekommen, damit lügt man sich doch selbst an und auch die Richter wissen das doch. Aber dadurch ist doch das Erbgut nicht besser, nur weil die Ohren angeklebt wurden und jetzt "toll" aussehen. Also wo ist der Sinn? Die genetische Veranlagung für Stehohren ist ja trotzdem vorhanden, wenn der Hund also sonst gut ist, warum entspricht das nicht der gewünschten Optik, wenn es doch bei 90% der Aussies nur durch Kleben erreicht wird? :???:


      Auch beim Collie und Sheltie werden viele Hundeohren geklebt und auch ich werde das wohl nie begreifen :D Allerdings bekommt man auch die absonderlichsten Antworten zu diesem Thema, selbst offiziell beim Zuchtverband. Die Pressestelle des DCC z.B. sagt, Stehohren gäbe es nur beim Dissidenzcollie :lachtot:
      Wenn man allerdings mit ganz vernünftigen Züchtern spricht, dann wissen die sehr wohl in welchen Linien so gut wie nie Stehohren vorkommen oder eben umgekehrt. Und das sagt dann eben doch, dass es Vererbung ist. Gegen Gene kommt man mit dem besten Kleber nicht an.

    • Ja mein Aussiewelpe hat sein rechtes Ohr auch schon bisschen aufgestellt :smile: !Aber solange es nicht ganz steht ist das Rassestandart!Es gibt auch einige Zuchtlinien wo die Ohren nur an der Spitze oben geknickt sind,das ist nicht schlimm!Man muss sich halt vorher informieren wie die Elterntiere aussehen und auf was man bei nem Aussie Wert legt!Aber es ist zumindest kein Zuchtausschlusskriterium!
      Grüßle Sabine

    • Es ist halt so, das bei den Showlinien Aussies, die Ohren eben moeglichst auch perfekt sein sollen.
      Mein Arbeitslinienaussie, hat perfekte Ohren, ohne das die je geklebt worden waeren.
      Kippohren, Stehkippohren und die normalen haengenden Ohren, alles wird geduldet. Nur Stehohren sind ein Ausschlusskriterium in der Showaussiezucht.
      Wie gesagt, ich stehe dem kleben der Ohren kritisch gegenueber. Es macht weder das Wesen des Hundes besser, noch ist es meiner Meinung nach, ein wirklich wichtiges Kriterium fuer die zuchtauswahl. Vorallem auch deshalb, weil sich die genetik durch das kleben des Ohres ja nicht veraendert.
      Na ja, ich stehe der Showzucht sowieso kritisch gegenueber, egal bei welcher Rasse.
      LG
      Gammur

    • Es werden übrigens nicht nur Stehohrhunde geklebt, man macht das auch bei Hängeohrhunden wenn die Ohren ungleichmäßig anliegen.


      Hat natürlich rein optische Gründe, sieht auf Ausstellungen einfach besser aus wenn die Ohren gleichmäßig sind bzw gibt vermutlich sogar Punktabzug wenns nicht so ist.


      Ob einem die korrekte Ohrhaltung nun wichtig ist oder nicht muss jeder selber wissen, ich würde aber mal denken dem Hund schadet weder einige Wochen geklebt zu werden noch die Ohren ungleichmäßig zu tragen.


      Aus Sayahs Wurf wurde ein Geschwister erfolgreich geklebt, eine Schwester lebte wochenlang mit Klebeband und kaum wars entfernt schlappten die Ohren fröhlich in die ungleiche Ausgangsposition zurück.



      Und Sayah trägt, ungeklebt, ihre Ohren glücklich ganz so wie sie will :D

    • Schön, dass sich so viele hier beteiligen.


      Aber jetzt mal was anderes: Sollte der Rassestandard nicht einen möglichst gesunden Hund begrüßen? Und Schlappohren sind ja eigentlich nicht so gesund wie Stehohren (wegen luftzirkulation, Säuberung ect.)


      Das heißt, auch wenn meine Luna Stehohren hat (also man das gaaaaaanze Ohr von innen sieht, die Spitzen aber etwas "labberig" sind, kann ich trotzdem mit ihr züchten?


      Es wird immer inkonsequenter^^

    • Kommt drauf an, von welchem Verein, deine Luna, die Papiere hat. ;)
      Im VDH, wird bei der Aussiezucht, auf perfekte Ohren wert gelegt. Um dort fuer die Aussies die Zuchtzulassung zu bekommen, muss man auf 2 Ausstellungen mindestens zweimal sg bekommen. Und dann muessen die Hunde noch gekoert werden, wenn man eben zuechten will. Dafuer muessen die Hunde dann wie gesagt, schon ziemlich perfekte Ohren haben. Wobei Stehkippohren auch toleriert werden.
      Beim ASCA ist das anders, da muss man ja gar keine Austellungen besuchen und dort gibt es haeuffiger Hunde, vorallem aus Arbeitslinie, die eben nicht die perfekten Ohren haben.
      LG
      Gammur

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!