Ohren ankleben?
-
-
Also ich bekomme noch Papiere von der ASCA (muss noch diesen Wisch ausfüllen und abschicken). Die Züchterin sagte aber, Luna muss mindestens einmal V bei einer Ausstellung bekommen, damit ich züchten kann.
Was heißt gekört? Hab mich damit noch nicht wirklich befasst, denn bis ein Wurf in Frage kommt, vergehen noch mindestens 2 Jahre^^
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also beim ASCA kommt das eben drauf an, was in eurem Vertrag steht, manche Zuechter schreiben da eben rein, unter welchen Umstaenden, der verkaufte Hund in die Zucht darf und wann warum nicht.
Beim VDH muss der Hund eben gekoert werden, also von einem Richter, als zur Zucht gut geeignet, eingeteilt werden.
Beim ASCA muss man gar keine Shows mit dem Hund besuchen um zu zuechten, jedenfalls schreibt der ASCA das nicht vor.
Der ASCA ist ja auch kein Verband wie der VDH, sondern nur eine Meldestelle fuer Aussies.
LG
Gammur -
Aha... gut, also muss ich einmal V bekommen, weil die Züchterin es so möchte. Gut, dann weiß ich das auch schonmal. Aber was sind denn dann die Papiere vom ASCA wert, wenn da eh keine Richtlinien vorgegeben sind?
Und kann ich denn mit einem Aussie mit Kippohren überhaupt ein V bekommen? -
Also der ASCA ist die erste Registrierungsstelle vom Australian Shepherd in den USA.
Da es eben kein Verband, bzw. Verein wie der VDH ist, gibt es eben auch keine Vorschriften an die sich die Zuechter zu halten haben.
Es gibt Vorschlaege an die sich die Zuechter halten sollten im ASCA, aber wenn sie das nicht tun, dann bekommen die Welpen trotzdem ASCA papiere, wenn die Eltern auch welche haben.
Beim ASCA gibt es z.B. auch Shows, die kann man besuchen, muss man aber nicht, zum zuechten.
Ein ASCA Aussie kann genauso von einem guten Zuechter kommen, wie ein VDH Hund. Beim VDH sind Aussies eben erst seit 1997 anerkannt, ausserdem gibt es beim VDH fast ausschliesslich Showaussie zuechter.
Die reinen Arbeitslinien werden fast alle im ASCA gezuechtet.
Wieviel die Papiere wert sind, haengt vom Zuechter ab, auch im ASCA gibt es sehr sehr gute Zuechter, aber auch, wie ueberall schwarze Schafe. Nur im ASCA gibt es halt keine Kontrollen, ob und wie sich Zuechter an selbstgestellte Regeln halten.
LG
Gammur -
Also an den Anforderungen, die der Züchter an mich stellt, wenn ich züchten will sehe ich ja auch ein bisschen, wie er die Sache handhabt. Ich bin bisher sehr zufrieden. Luna ist super an alles gewöhnt gewesen (auto, stadt, staubsauger ect) und auch gut sozialisiert (auch wenn sie sehr frech ist^^). Der Züchter hat sich viel arbeit mit fotos schicken und jede woche 2 mal berichtet, was so passiert ist. Wenn ich züchte, will ich auch mal so n toller züchter werden^^
nur der züchter ist auch ständig auf ausstellungen in belgien und und und. da frage ich mich natürlich, warum der keine VDH papiere hat, weil seine hUnde machen immer super ausstellungen und super plätze. Und VDH Papiere sind ja schon ne klasse "Besser" (weil mehr kontrolle, mehr arbeit, mehr gute ausstellungen da sind).
-
-
Sehr interesant das Thema ASCA. Hat mich auch schon beschäftigt mit meinem Aussie. Die Papiere habe ich auch noch nicht bekommen weil meine Züchterin meinte die Augenfarbe würde sich bei meinem Hund evtl. von Grün nochmal ins braune verändern (davon sehe ich aber nichts, ist jetzt 5 Minate alt).
Also meine Züchterin meinte es könne passieren das der Welpe Stehohren bekommt, ich solle dann vorbeikommen und sie würde es ankleben. Ich weis nicht ob ich ihm sowas antun sollte, das nerft doch sicherlich tierrisch. Im zweiten Satz von ihr meinte sie aber bei ihr wäre sowas noch NIE vorgekommen (jep, wozu dann die information mit dem ankleben). Also derzeit denke ich mir mein Hund ist perfekt so wie er ist.
Ich würde mir meine ohren nicht ankleben lassen
-
Naja, ich würde mir meine Ohren schon ankleben lassen für ein paar wochen, wenn ich segelohren hätte
Aber bei einem Hund ist die Eitelkeit eher begrenzt und vor allem sind Stehohren viel gesünder, also was solls, kleben brauch ich nicht und luna bestimmt auch nicht.
jaja, so in etwa war das bei meinem Züchter auch, war so: "Okay, hier das Welpenpaket, das zweite Welpenpaket, hier noch eins, hier die Mappe mit Papieren, hier Unterschrift bitte und übrigens: wenn die Ohren stehen, ankleben. Luna lass dich knuddeln ... knuddel knuddel... viel Spaß und bitte mal melden und Fotos schicken... und tschüss!"
-
Hier besser gegen weniger gut aufzurechnen, ist beim Aussie nicht so einfach. Es gibt deutlich mehr Aussies in Europa die ASCA papiere haben, als Aussies die VDH bzw. FCI papiere haben.
Demzufolge ist es fuer viele Zuechter einfacher, passende Zuchtpartner fuer ihre Hunde zu finden, wenn sie im ASCA zuechten, da es einfach mehr Hunde gibt. Und wie ich schonmal schrieb, Arbeitslinienaussies gibt es im VDH fast keine Zuechter.
Lg
Gammur -
bei den amstaffs wird auch mehrheitlich geklebt. unserer wurde mir vom züchter auch mit der empfehlung abgegeben, ihm die ohren bis jährig zu kleben.
der standard FCI gibt vor, dass rosenohren erwünscht und halbaufgerichtete stehoren akzeptiert sind. schlappohren sind zu bestrafen (grins - lustige vorstellung so wortwörtlich genommen).
da bei den amstaffs halt lange coupiert wurde und in vielen ländern noch immer wird, war halt die form der ohren lange zeit egal und man wusste eigentlich auch nicht recht, was der "gute vererber" da genau für ohren hat / hatte. demzufolge kann ich die sorge der züchter schon verstehen und dass geklebt wird um das rosenohr zu haben.
andernseits ists ja auch beschiss in der hinsicht, dass man so nie unverfälscht sehen kann, was die elterntiere für ohren bringen...
gibt halt zwei seiten und beide haben meiner meinung nach ihre berechtigung.
da wir nicht züchten und auch nicht auf austellungen wollen, kleben wir nicht und erst machte unser kleiner stehoren (sah lustig aus!), dann schlappohren (süüüüüüüssss) und jetzt mit 5.5 monaten legen sie sich mehrheitlich zu rosenohren.
ich nehms wies kommen will - ich liebe ihn ja sowieso so wie er ist
-
Wie sind denn die Ohren der Eltern, sind die korrekt?
Ich weiß dass bei manchen Rassen während des Zahnwechsels "fliegende Ohren" vorkommen können, und diese danach jedoch korrekt liegen.Unsere Hündin hatte am Anfang (ca 9.-15. Woche) auch ein abstehendes Ohr, denn an der Stelle wo das Ohr den Knick macht und dann nach unten hängt war eine zusätzliche Falte.
Es hat sich dann von heut auf morgen richtig hingelegt und sieht jetzt genau richtig aus. Ich muss allerdings zugeben dass ich vorübergehend auch einen Strip ins Ohr gemacht hätte -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!